Schloss Heidelberg. Architektur und Baugeschichte.
Das Heidelberger Schloss, der Stammsitz der Kurfürsten der Pfalz,  zählt zu den prominentesten Schlossbauten Europas. Die vorliegende  Abhandlung präsentiert eine um zahlreiche neue Erkenntnisse  aktualisierte Gesamtdarstellung der Baugeschichte dieser einzigartigen,  innerhalb von Jahrhunderten gewachsenen Residenzanlage. Im Mittelpunkt  der Arbeit steht die hier erstmals vorgestellte zeichnerische  Rekonstruktion der wichtigsten Bauphasen des 1689/1693 im Pfälzischen  Erbfolgekrieg zerstörten Schlosses und seiner Innenräume. Mit über 496  Seiten und 551 Abbildungen, darunter zahlreichen historischen Ansichten,  Bauplänen, aktuellen Fotografien und aufwendigen digitalen  Rekonstruktionen, bietet das Werk einen umfassenden Bildatlas zur  Baugeschichte des Heidelberger Schlosses. Das reiche Bildmaterial  ermöglicht es, den Werdegang der Anlage vom späten Mittelalter bis zur  Zerstörung im 17. und 18. Jahrhundert in allen Einzelheiten  nachzuvollziehen.
 
Hrsg. von Julian Hanschke.
Institut für Baugeschichte am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe, 2016
 496 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen
 21,5 x 27 cm, Hardcover
 ISBN: 3-000-50927-5
49,90 €