Festung Hohentwiel
Die Ruine der ehemaligen württembergischen Landesfestung Hohentwiel gehört zu den beeindruckendsten Festungsanlagen Südwestdeutschlands. Die vorliegende Publikation beleuchtet die Baugeschichte der ab 1521/38 von den Herzögen von Württemberg zu einer frühneuzeitlichen Festung ausgebauten Anlage anhand zahlreicher Bild- und Schriftquellen, die im Rahmen einer mehrjährigen von den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg geförderten Forschungsarbeit erstmals erschlossen werden konnten.
     
 Festung Hohentwiel
 Wehrbaukunst und Festungsalltag am Beispiel einer württembergischen Landesfestung
 Roland Kessinger, Jörg Wöllper
 Mit baugeschichtlichen Rekunstruktionszeichnungen von Julian Hanschke
 Herausgeber: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
 Michael Imhof Verlag, Petersberg, 2021
 440 Seiten mit 268 Farb- und 7 S/W-Abbildungen
 21,0 x 29,7 cm, Hardcover, gebunden
 ISBN 978-3-7319-1084-8
 49,95 € im Buchhandel
