Kloster und Schloss Salem
Freitag, 7. August 2020
|
Allgemeines
Ein Gloria der Maria! Das Mariä-Himmelfahrt-Relief im Münster
Am 15. August wird Mariä Himmelfahrt gefeiert – ein Fest, das auf eine jahrhundertelange Tradition zurückgeht: In Rom erstmals im 7. Jahrhundert begangen, ist es in Deutschland schon seit dem 9. Jahrhundert belegt, also zu einer Zeit, als die Missionierung Germaniens durch den heiligen Bonifatius begann. Doch erst einige Jahrhunderte später wurde die körperliche Aufnahme Mariä in den Himmel im Konzil von Trient (1545-1563) zum festen Bestandteil der kirchlichen Lehre erklärt und 1950 dann zum Dogma erhoben. Besonders bei den Zisterziensern wird die Gottesmutter als Patronin des Ordens hoch verehrt – daher begegnet man ihr oft in deren Kirchen. So auch im Münster von Kloster Salem: die Statue der Mater Dolorosa, die Gewölbeschlusssteine mit marianischen Motiven und eine Darstellung der Himmelfahrt Mariä – ein riesiges klassizistisches Relief an der Ostwand des Chores, welches den repräsentativen Abschluss des Hauptschiffes bildet. Die Kirche ist täglich zum Besuch geöffnet; Kurzführungen werden um 13 und 14 Uhr angeboten.
Detailansicht