Der Kreuzgang wird zur Bühne
Seit 1952 sind die „Alpirsbacher Kreuzgangkonzerte“ ein festes Highlight im Kalender vieler Liebhaberinnen und Liebhaber klassischer Musik. An vier Samstagen im Sommer verwandelt sich der Kreuzgang von Kloster Alpirsbach in eine Konzertbühne, die von hochkarätigen Ensembles mit stimmungsvollem Klang erfüllt wird. Die Musikerinnen und Musiker begeistern mit ausgewählten Werken im historischen Ambiente der ehemaligen Benediktinerabtei. In diesem Jahr finden die Kreuzgangkonzerte vom Samstag, 28. Juni, bis Samstag, 2. August, jeweils um 20.00 Uhr statt. Interessierte können Eintrittskarten für das Musikerlebnis online unter https://www.kreuzgangkonzerte.de/ bis 12.00 Uhr am Konzerttag oder an der Abendkasse erwerben. Sollte es Restkarten geben, sind diese an der Abendkasse erhältlich. Vor jedem der Konzerte und in ihren Pausen sorgen Schulen und Vereine auf dem Klosterplatz für das leibliche Wohl der Gäste.
Virtuos und mediterran
Den Auftakt der Konzertreihe gestaltet das Klenzle Ensemble aus München am 28. Juni. Die Musikerinnen und Musiker präsentieren den Gästen eine erlesene Auswahl an klassischen Meisterwerken bedeutender Komponisten. Die Zuhörerinnen und Zuhörer dürfen sich auf Kompositionen von Mozart, Prat, Skalkottas, Bach, Casais und Grieg freuen. Dabei ist es den Musikerinnen und Musikern wichtig, jedem Ensemblemitglied die Chance zu geben, beim gemeinsamen Spiel zu strahlen. Die Bewirtung übernimmt die Grundschule Alpirsbach. Am nächsten Konzertsamstag, 12. Juli, entführt das Kölner Klassik Ensemble das Publikum in eine „Mediterrane Sommernacht“. Dabei begeistern sie mit Stücken von Boccherini, Vivaldi, Rodrigo, Tschaikowsky, de Sarasate und Piazzolla. Das Ensemble gilt als eines der führenden Kollektive für klassische Kammermusik in Nordrhein-Westfalen und gastiert zum ersten Mal bei den Alpirsbacher Kreuzgangkonzerten. Das Progymnasium Alpirsbach sorgt an diesem Abend für das leibliche Wohl.
Kammerorchester und Bläsersolisten
Zum dritten Kreuzgangkonzert lädt am 26. Juli das Württembergische Kammerorchester Heilbronn. Das 18-köpfige Ensemble erfüllt das Kloster Alpirsbach mit virtuosen Darbietungen von ausgewählten Werken von Mozart, Carl Philipp Emanuel Bach und Tschaikowsky. Ihre Musik zeichnet dabei ein ebenso energischer wie feinsinniger Stil aus, der auch international begeistert. Der Förderverein Freibad Alpirsbach sorgt für die Bewirtung an diesem Abend. Den Abschluss der Konzertreihe gestalten am 2. August Die Süddeutschen Bläsersolisten ProFive aus Würzburg. Die fünf Musiker vereint nicht nur ihre Liebe zur klassischen Musik, sie sind auch alle als Professoren an deutschen oder österreichischen Musikhochschulen tätig. In Alpirsbach begeistern sie ihr Publikum mit Stücken von Ibert, Taffanel, Reicha und Mozart. Dabei legen sie sowohl auf professionelle Werktreue als auch ausgelassene Spielfreude Wert – zur Freude der Zuhörerinnen und Zuhörer. Am letzten Konzertabend bewirten der Skiverein Alpirsbach und der Ski-Club Reinerzau.
Service und Information
Alpirsbacher Kreuzgangkonzerte
Konzertreihe
Samstag, 28. Juni, bis Samstag, 2. August
Programm
Klenzle Ensemble (München)
Mozart, Bach, Grieg u. a.
Samstag, 28. Juni, 20.00 Uhr
Kölner Klassik Ensemble
Mediterrane Sommernacht
Samstag, 12. Juli, 20.00 Uhr
Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Mozart, C.P.E. Bach, Tschaikowsky
Samstag, 26. Juli, 20.00 Uhr
Die süddeutschen Bläsersolisten ProFive
Ibert, Ravel, Reicha, Mozart, u. a.
Samstag, 2. August, 20.00 Uhr
Informationen und Tickets
Eintrittskarten und weitere Informationen zu den Konzerten finden Interessierte unter https://www.kreuzgangkonzerte.de/. Tickets sind zum 12.00 Uhr am Konzerttag bestellbar. Restkarten können, falls vorhanden, an der Abendkasse erworben werden.
Öffnungszeiten
Kloster Alpirsbach
1. April bis 31. November
Mi – Sa 10.30 – 16.00 Uhr
So, Feiertag 11.00 – 16.30 Uhr
Letzter Einlass jeweils eine halbe Stunde vor Schließung
Kontakt
Kloster Alpirsbach
Klosterplatz 1
72275 Alpirsbach
Telefon +49(0)74 44. 5 10 61
info@kloster-alpirsbach.de