Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Kommen. Staunen. Geniessen.

Wir berichten über unsPressemeldungen

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten der Staatlichen Schlössern und Gärten aus dem vergangenen Jahr.

427 Treffer

„Krank und alt im Kloster“: Hilfe und Pflege bei den Zisterziensermönchen

Kloster Maulbronn

Mittwoch, 30. April 2025 | Führungen & Sonderführungen

Im Kloster Maulbronn können die Besucherinnen und Besucher einen besonderen Aspekt des Klosterlebens kennenlernen: Bei der Sonderführung „Krank und alt im Kloster“ am Samstag, 10. Mai, um 13.30 Uhr nimmt Dr. Gaby Lindenmann-Merz die Gäste mit in die Gesundheits- und Altersversorgung der Mönche. Dabei erfahren sie mehr über das Infirmarium und seine Bedeutung. Eine Anmeldung bis Donnerstag, 8. Mai, unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.

Detailansicht

Ein Stück Schlossgarten für daheim: Schlossgärtnerei lädt zum Blumenzwiebeln stechen ein

Schloss und Schlossgarten Weikersheim

Montag, 28. April 2025 | Sonstige Veranstaltungen

Am Sonntag, 4. Mai, von 10.00 bis 16.00 Uhr können die Besucherinnen und Besucher in Schloss und Schlossgarten Weikersheim ein Stück Schlossgarten „erbeuten“. Unter Anleitung des Teams der Schlossgärtnerei dürfen die Gäste Blumenzwiebeln stechen und anschließend mitnehmen. Im nächsten Jahr treiben die Zwiebeln mit etwas gärtnerischem Geschick aus – die Schlossgärtnerei gibt dafür praktische Tipps – und schmücken dann den heimischen Garten. Die Teilnahme an der Aktion ist im Eintrittspreis für den Schlossgarten enthalten. Das passende Werkzeug, Pflanzenkelle und Eimer, muss mitgebracht werden.

Detailansicht

Festakt zum Jubiläum des Wiederaufbaus von Schloss Bruchsal: Matinee und Sonderausstellungen am 4. Mai

Schloss Bruchsal

Montag, 28. April 2025 | Allgemeines

Am Sonntag, 4. Mai, um 10.30 Uhr erinnert Schloss Bruchsal mit einer Matinee an 75 Jahre Wiederaufbau und 50 Jahre Dauerausstellung. Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, und Cornelia Petzold-Schick, Oberbürgermeistern Stadt Bruchsal, begrüßen die Gäste. Zwei Festvorträge zu Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn und zur virtuellen Rekonstruktion des Watteau-Kabinetts runden die Matinee ab. Zeitgleich zum Jubiläum eröffnen drei Ausstellungen mit jeweils eigenem Fokus auf die Geschichte des Schlosses. Der Festakt richtet sich an geladene Gäste. Interessierte sind willkommen. Eine Voranmeldung ist notwendig.

Detailansicht

„Mit allen Wassern gewaschen?“: Premiere für die neue Sonderführung zu Hygiene und Kleidung im 18. Jahrhundert

Schloss Solitude, Stuttgart

Freitag, 25. April 2025 | Führungen & Sonderführungen

Das Sonderführungsprogramm in Schloss Solitude entführt die Gäste in die Vergangenheit der höfischen Gesellschaft. Am ersten Mai können die Gäste einen weiteren Aspekt kennenlernen: Bei der Sonderführung „Mit allen Wassern gewaschen?“ tauchen sie in die Mode- und Waschkultur vergangener Zeit ein. Der Rundgang findet erstmals am Donnerstag, 1. Mai, um 15.00 Uhr statt. Eine Anmeldung unter +49 (0) 711.351 47 72 oder an info@schloss-solitude.de ist erforderlich.

Detailansicht

Von Zeichen, Bildern und Ornamenten: Die Symbolik im Zisterzienserkloster entdecken

Kloster Maulbronn

Freitag, 25. April 2025 | Führungen & Sonderführungen

Im Kloster Maulbronn können die Besucherinnen und Besucher am Samstag, 3. Mai, um 11.30 Uhr die Architektur der ehemaligen Abtei bis ins Details entdecken. Bei der Sonderführung „Die Symbolik im Zisterzienserkloster“ werfen sie gemeinsam einen Blick auf ungewöhnliche Bilder, Verzierungen und Zeichen, die besondere Einblicke in die Baugeschichte des Klosters geben. Eine Anmeldung bis Donnerstag, 1. Mai, ist unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 erforderlich.

Detailansicht

UNESCO-Fotowettbewerb #WelterbeVerbindet: Kloster Maulbronn feiern – und mit etwas Glück gewinnen

Kloster Maulbronn

Donnerstag, 24. April 2025 | Feste & Märkte

Zur Feier des UNESCO-Welterbetags am 1. Juni rufen die Deutsche UNESCO-Kommission und der Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland zu einem Fotowettbewerb auf: Unter dem Motto „#WelterbeVerbindet“ suchen sie zusammen mit den deutschen Welterbestätten von Donnerstag, 1. Mai, bis Mittwoch, 4. Juni, ungewöhnliche Aufnahmen der Kulturdenkmäler. Auch Kloster Maulbronn nimmt teil und lädt alle Fotografinnen und Fotografen ein, das ehemalige Zisterzienserkloster gekonnt in Szene zu setzen. Auf die Siegerinnen und Sieger warten tolle Gewinne.

Detailansicht

Dreifacher Meilenstein für Barrierefreiheit: Inklusionstag, bauliche Neuerungen und offizielle Zertifizierung

Residenzschloss Ludwigsburg

Mittwoch, 23. April 2025 | Feste & Märkte

Am Mittwoch, 23. April, präsentierte die Schlossverwaltung Ludwigsburg im Rahmen einer Pressekonferenz das Programm zum Inklusionstag am 4. Mai im Residenzschloss Ludwigsburg. Unter dem Motto „Kultur für ALLE und mit ALLEN“ setzen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ein deutliches Zeichen für Barrierefreiheit und gesellschaftliche Teilhabe. Neben dem Aktionstag wurden auch die neu geschaffenen barrierefreien Parkplätze im vorderen Schlosshof vorgestellt. Zudem wurde das Schloss erneut erfolgreich im Rahmen des bundesweiten Kennzeichnungssystems „Reisen für Alle“ zertifiziert.

Detailansicht

350 Jahre Giovanni Antonio Pellegrini: venezianischer Künstler im Auftrag des Kurfürsten

Barockschloss Mannheim

Mittwoch, 23. April 2025 | Allgemeines

Giovanni Antonio Pellegrini, Rokoko-Maler aus Venedig, schuf 1736 / 1737 im Auftrag von Kurfürst Carl Philipp vier Deckenbilder für das Kaiserliche Appartement im Barockschloss Mannheim. Die prachtvollen Werke sind Teil einer selbstbewussten Machtinszenierung. Sie zählen zu den letzten großen Arbeiten des Künstlers. Im Zweiten Weltkrieg wurden sie zerstört – doch Fotos und Entwürfe vermitteln noch immer einen Eindruck von ihrer Schönheit. Am Dienstag, 29. April, wäre Pellegrinis 350. Geburtstag.

Detailansicht