461 Treffer
Offene Türen zu Allerheiligen: Schlosskirche und Ordenskapelle laden am 1. November zur kostenlosen Besichtigung ein
Dienstag, 21. Oktober 2025 | Feste & Märkte
Eine seltene Gelegenheit bieten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg am Freitag, 1. November, im Residenzschloss Ludwigsburg: Zu Allerheiligen öffnen sie die Türen der Schlosskirche und der Ordenskapelle für Besucherinnen und Besucher. Zwischen 10.00 und 17.00 Uhr können die kunstvollen Sakralräume bei freiem Eintritt individuell erkundet werden.
DetailansichtVier neue Pilzarten in den Schlossgärten entdeckt: Neue Broschüre „Schloss.Baum.Pilz“ vorgestellt
Dienstag, 21. Oktober 2025 | Allgemeines
In den Schlossgärten von Schloss Schwetzingen, Schloss Weikersheim und Schloss Favorite Rastatt wurden bei einer wissenschaftlichen Untersuchung seltene Pilze und vier bisher unbekannte Arten entdeckt. Die Ergebnisse liegen nun auch als kostenfreie Broschüre „Schloss.Baum.Pilz“ vor. Am Montag, 20. Oktober, stellten Staatssekretärin Gisela Splett, Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg, und Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, die Veröffentlichung vor.
DetailansichtMit Frida und Anton unterwegs: „Eselführungen für Kinder“ rund ums Kloster
Dienstag, 21. Oktober 2025 | Führungen & Sonderführungen
Ein tierisches Abenteuer erwartet junge Gäste im Kloster Maulbronn: Am Donnerstag, 30. Oktober, um 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr sowie am Freitag, 31. Oktober, um 10.00, 11.00 und 12.00 Uhr können Kinder gemeinsam mit den Eseln Frida und Anton die Landschaft rund um das UNESCO-Welterbe erkunden. Begleitet werden sie von Eselhalterin Susanne Michel, die ihnen spannende Einblicke in das Leben der sanftmütigen Tiere und ihre Verbindung zum Kloster Maulbronn gibt. Eine Anmeldung bis Dienstag, 28. Oktober, unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49 (0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.
DetailansichtEin Wiedersehen mit Caroline: Szenische Lesung mit musikalischer Begleitung aus Schellings „Clara“
Montag, 20. Oktober 2025 | Sonstige Veranstaltungen
Im Kloster Maulbronn wird am Samstag, 25. Oktober, um 17.30 Uhr Friedrich Wilhelm Joseph Schellings Werk „Clara oder über den Zusammenhang der Natur mit der Geisterwelt“ bei einer szenischen Lesung aufgeführt. Bei „Wiedersehen mit Caroline“ steht die Unsterblichkeit der Seele im Mittelpunkt: Die Protagonistin Clara ist sich sicher, dass ihr verstorbener Mann Albert noch immer lebt und an ihrem Leben teilnimmt. Im Gespräch mit Pfarrer und Arzt fasst sie diese Einsicht in Worte. Die Lesung wird musikalisch begleitet. Eine Anmeldung an info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.
DetailansichtDer Bauernkrieg in Bebenhausen: Vortrag „In Furcht vor der Gewalt“ beleuchtet den Konflikt vor Ort im Kloster
Freitag, 17. Oktober 2025 | Sonstige Veranstaltungen
Im Frühjahr 1525 lagerte ein aufgebrachter Bauernhaufen vor den Toren von Kloster Bebenhausen: Die Aufständischen forderten die Übergabe der Abtei – Abt Johannes von Friedlingen zeigte jedoch Verhandlungsgeschick. Prof. Dr. Peter Rückert, Leiter des Hauptstaatsarchivs Stuttgart und Honorarprofessor der Universität Tübingen, beleuchtet im Vortrag „In Furcht vor der Gewalt. Bebenhausen im Bauernkrieg“ am Donnerstag, 23. Oktober, um 19.00 Uhr den Bauernkrieg, seine Vorgeschichte und seine Folgen für Kloster Bebenhausen und darüber hinaus. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung unter info@kloster-bebenhausen.de oder +49(0)70 71.60 28 02 ist gewünscht.
DetailansichtDas Monument als Lernort für Schulklassen: „Heidelberger Schlosstag“ überzeugte Lehrkräfte
Donnerstag, 16. Oktober 2025 | Feste & Märkte
Der „Heidelberger Schlosstag“ war ein voller Erfolg: 46 Lehrkräfte kamen am Mittwoch, 15. Oktober, zum kostenfreien Fortbildungsnachmittag ins Schloss Heidelberg und konnten sich dort vom pädagogischen Angebot überzeugen. Bei verschiedenen Workshops und Vorträgen erhielten die Teilnehmenden neue Impulse, wie sich Schloss Heidelberg kreativ und fächerübergreifend in den Unterricht einbinden lässt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen den Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Baden-Württemberg.
Detailansicht„Zwischen Alltag und Glamour“: Barbie kommt ins Residenzschloss
Donnerstag, 16. Oktober 2025 | Ausstellungen
Sie ist Stilikone, Modepionierin und Kulturphänomen zugleich: Barbie zieht ins Residenzschloss Ludwigsburg ein. Ab dem 25. Oktober zeigen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in der neuen Sonderausstellung „Barbie – Zwischen Alltag und Glamour” mehrere hundert Objekte aus der weltweit größten Barbie-Sammlung. Im Mittelpunkt steht die wandelbare Modepuppe, die seit über sechs Jahrzehnten Trends setzt und manchmal selbst zur Trendsetterin wird. Die Schau läuft bis zum 22. Februar 2026.
Detailansicht„Vorhang auf“ zum „Tag der historischen Theater“: Sonderführung ermöglicht seltene Einblicke
Donnerstag, 16. Oktober 2025 | Feste & Märkte
Zum „Tag der historischen Theater“ am Samstag, 25. Oktober, erlaubt eine exklusive Sonderführung den Gästen von Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, wortwörtlich hinter die Kulissen zu schauen: Bei „Vorhang auf!“ um 15.00 Uhr nimmt Konservator Dr. Ralf Wagner sie mit in das historische Schlosstheater und seine Geschichte. Dabei haben sie die seltene Gelegenheit, das älteste erhaltene Rangtheater Europas, zu erleben und mehr über dieses Meisterwerk des Architekten Nicolas de Pigage zu erfahren. Eine Anmeldung zur Sonderführung unter +49(0)62 21.65 88 80 ist erforderlich.
Detailansicht