458 Treffer
Bis dass der Tod sie scheidet: Wissenschaftliche Tagung zu adeligen Geschwisterbeziehungen im Hochadel
Mittwoch, 19. November 2025 | Sonstige Veranstaltungen
Die Fachtagung „Bis dass der Tod sie scheidet. Geschwisterbeziehungen im europäischen Hochadel der Neuzeit (1500–1900)“ im Ottheinrichsbau von Schloss Heidelberg beleuchtet am Mittwoch, 10. Dezember, und Donnerstag, 11. Dezember, adelige Geschwisterrollen zwischen Macht, Loyalität und Rivalität. Alle Interessierten sind willkommen. Eine Anmeldung bis Freitag, 21. November, an geschwister.tagung@gmx.net ist notwendig. Die Universität der Bundeswehr München möchte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler bei der Durchführung ihrer Projekte unterstützen, fördert deshalb die Tagung finanziell und übernimmt deren Schirmherrschaft im Heidelberger Schloss.
DetailansichtVon Frankreich an die Höfe Süddeutschlands: 300. Geburtstag des Malers Nicolas Guibal
Mittwoch, 19. November 2025 | Allgemeines
Seine Kunst verhalf ihm zur Stellung des „Premier Peintre“, des ersten Malers am württembergischen Hof. Seine Gemälde beeindruckten nicht nur Herzog Carl Eugen – sie begeistern bis heute: Die Werke von Nicolas Guibal. Sein prestigeträchtiges Deckenfresko bildet das Herzstück des Weißen Saals in Schloss Solitude. Im Schloss und Schlossgarten Schwetzingen ließ er für Kurfürst Carl Theodor an der Decke des Badhauses die Morgensonne aufgehen. Am Samstag, 29. November, wäre der französische Künstler 300 Jahre alt geworden.
DetailansichtBei Kerzenschein, Punsch und Glühwein: Nächtliche Zeitreise für die ganze Familie
Mittwoch, 19. November 2025 | Führungen & Sonderführungen
Im sanften Licht der Kerzen und mit spannenden Geschichten das Kloster Maulbronn entdecken: Das können kleine und große Gäste am Samstag, 29. November, um 17.00 Uhr bei der „Familienführung: Bei Kerzenschein, Punsch und Glühwein“. Auf altersgerechte Weise erkunden die Jung und Alt gemeinsam das nächtliche Kloster und lernen die Geschichte des UNESCO-Welterbes in dieser einmaligen Atmosphäre kennen. Zum Abschluss können sich alle bei Punsch oder Glühwein aufwärmen. Eine Anmeldung ist bis Donnerstag, 27. November, an info@kloster-maulbronn.de oder unter +49(0)70 43.92 66 10 erforderlich.
DetailansichtDer „14. Kurfürstliche Weihnachtsmarkt“ öffnet seine Tore: festliche Stimmung vor barocker Kulisse
Montag, 17. November 2025 | Feste & Märkte
Wenn am Donnerstag, 27. November, um 17.00 Uhr der Kurfürstliche Weihnachtsmarkt öffnet, verwandelt sich der Ehrenhof von Schloss Schwetzingen zum 14. Mal in ein Wintermärchen. Vor der eindrucksvollen Kulisse laden festlich beleuchtete Zelte zum Flanieren, Stöbern und Genießen ein. Bis Sonntag, 21. Dezember, locken Ausstellerinnen und Aussteller donnerstags bis sonntags mit handgemachten Geschenkideen und kulinarischen Spezialitäten in den Schlosshof.
DetailansichtAdventszauber für Groß und Klein: Sonderführungen sorgen für weihnachtliche Vorfreude
Montag, 17. November 2025 | Führungen & Sonderführungen
Zum Beginn der Adventszeit öffnet die Grabkapelle auf dem Württemberg noch einmal ihre Türen und lädt zu zwei besinnlichen Sonderführungen ein: Bei „Macht hoch die Tür“ am Samstag, 29. November, um 18.00 Uhr tauchen die Gäste in stimmungsvoller Atmosphäre in die Geschichte des Monuments ein und singen gemeinsam Weihnachtslieder. Am Sonntag, 7. Dezember, um 17.00 Uhr heißt es dann für Familien „Ihr Kinderlein kommet“. Groß und Klein stimmen sich bei dem adventlichen Rundgang mit Gesang auf die festliche Jahreszeit ein. Eine Anmeldung unter grabkapelle.wuerttemberg@ssg.bwl.de ist erforderlich.
DetailansichtKunst, Kostüme, Kinderträume: neue Facetten des Residenzschlosses am Wochenende entdecken
Freitag, 14. November 2025 | Ausstellungen
Am Samstag und Sonntag, 22. und 23. November, lädt das Residenzschloss Ludwigsburg zu Kunst, Kultur und Familienprogramm ein. Für neue Perspektiven und jede Menge Unterhaltung sorgen die Kunstausstellung von „Kaleidoskop – Kunst unterwegs“ und die Barbie-Ausstellung mit Kreativwerkstatt, Rallye und Selfie-Point. Kostüm- und Familienführungen runden das Angebot ab und machen Geschichte an beiden Tagen lebendig. Eine Anmeldung für alle Führungen unter +49 (0) 71 41.18 64 00 oder info@schloss-ludwigsburg.de ist erforderlich.
DetailansichtAufgrund großer Nachfrage: zwei Zusatztermine für die Abendführung „Licht aus – Spot an“
Freitag, 14. November 2025 | Führungen & Sonderführungen
Die Sonderführung „Licht aus – Spot an“ zählt zu den Highlights der Herbstzeit in der Grabkapelle auf dem Württemberg. Um noch mehr Besucherinnen und Besuchern die Chance auf einen stimmungsvollen Rundgang am Abend zu geben, bietet das Team der Grabkapelle zwei zusätzliche Termine für die Führung an. Sowohl am Freitag, 28. November, als auch am Samstag, 6. Dezember, um jeweils 18.00 Uhr können die Gäste das Monument im Schein der Kerzen und Laternen entdecken. Eine Anmeldung an grabkapelle.wuerttemberg@ssg.bwl.de ist erforderlich.
Detailansicht„Guten Morgen, Majestät“: neue Termine für die Sonderführung mit Frühstücksbuffet
Mittwoch, 12. November 2025 | Führungen & Sonderführungen
Frühmorgens durch die Prunkräume streifen und danach königlich frühstücken: Die Sonderführung „Guten Morgen, Majestät!“ im Residenzschloss Ludwigsburg wird mit drei Terminen fortgesetzt. Noch vor der regulären Öffnung können die Gäste an drei Sonntagen – am 16., 23. und 30. November – um 8.00 Uhr die prächtigen Schlossräume im sanften Morgenlicht erleben und dabei mehr über die Rituale der württembergischen Herrscher erfahren. Anschließend genießen sie ein reichhaltiges Frühstück im Café Schlosswache. Eine Anmeldung unter +49 (0) 71 41.18 64 00 oder info@schloss-ludwigsburg.de ist erforderlich.
Detailansicht