Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Kommen. Staunen. Geniessen.

Wir berichten über unsPressemeldungen

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten der Staatlichen Schlössern und Gärten aus dem vergangenen Jahr.

442 Treffer

„Frühlingserwachen“: freier Eintritt beim Familienfest mit buntem Programm

Schloss Heidelberg

Freitag, 15. März 2024 | Feste & Märkte

Mit dem traditionellen „Frühlingserwachen“ läutet Schloss Heidelberg am Samstag, 23. März, die neue Saison ein. Von 14.00 bis 18.00 Uhr öffnet die berühmteste Ruine der Welt ihre Tore für ein buntes Familienfest bei freiem Eintritt und kostenloser Bergbahnfahrt: Das Gauklerduo „Forzarello“, das SAP Sinfonieorchester, selbständige Rundgänge durch das Schloss, Anekdoten aus den Sonderführungen und Informationsstände zu Führungen und Naturschutz sowie Großbrettspiele für Jung und Alt sorgen für einen unvergesslichen Tag.

Detailansicht

Neue Saison im Schloss Favorite: Das Schatzkästchen steht zum Besuch offen

Schloss Favorite Rastatt

Freitag, 15. März 2024 | Allgemeines

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg öffnen wieder die Tore von Schloss Favorite Rastatt: Nach der Winterpause können die prachtvollen Räume des Porzellanschlosses jetzt bei Führungen erkundet werden. Zudem öffnet die Eremitage zu zwei besonderen Terminen. Bei den vielfältigen Sonderführungen können Gäste noch tiefer in die Geschichte der Favorite und in die Welt der Markgräfin Sibylla Augusta eintauchen.

Detailansicht

Ein Kleinod bewahren und gestalten: Bewerbertag für den Kur- und Schlosspark

Kur- und Schlosspark Badenweiler

Freitag, 15. März 2024 | Allgemeines

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden alle Interessierten am Samstag, 23. März, zum Bewerbertag ein – denn im Kur- und Schlosspark Badenweiler sind einige Stellen zu besetzen. Von 15.00 bis circa 17.00 Uhr wird in der Kurparkgärtnerei Badenweiler ein Überblick über die potenziellen Tätigkeiten im malerischen Kur- und Schlosspark gegeben. Gesucht werden Gärtnerinnen und Gärtner, Gartenbaufachwerkerinnen und -fachwerker sowie Land- und Baumaschinenmechatronikerinnen und -mechatroniker.

Detailansicht

Mit Schwung, Aktionstagen, Festen und vielem mehr in die neue Saison 2024

Heuneburg – Stadt Pyrene

Freitag, 15. März 2024 | Allgemeines

Die Heuneburg – Stadt Pyrene startet am Karfreitag, 29. März, in die neue Saison: Das Tor der keltischen Höhensiedlung steht dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen von 10.00 bis 17.00 Uhr offen. Gleich am Eröffnungswochenende dürfen sich die Gäste auf ein spezielles Osterprogramm freuen. Zusätzlich locken weitere Angebote das ganze Jahr über auf die Heuneburg: Eine neue Ausstellung, Familientage, ein Handwerkertag, ein Feuer- und ein Keltenfest sowie eine spannende Vortragsreihe zu den Highlights des Keltenlandes werden geboten.

Detailansicht

Großherzogliche Grabkapelle während Bauarbeiten in der Saison 2024 geschlossen

Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe

Freitag, 15. März 2024 | Allgemeines

Die Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe, ein architektonisches Juwel des 19. Jahrhunderts und bedeutendes Denkmal der badischen Geschichte, bleibt in der Saison 2024 geschlossen. Grund dafür sind umfangreiche Sanierungsarbeiten an Dach und Fassade des Kleinods. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg planen die Wiedereröffnung des großherzoglichen Bauwerks für April 2025.

Detailansicht

Ostern im Schlossgarten: Rätselspaß mit dem Osterhasen in Schwetzingen

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen

Donnerstag, 14. März 2024 | Sonstige Veranstaltungen

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden am Ostersonntag, 31. März, zur traditionellen Osteraktion im Schlossgarten Schwetzingen ein. Meister Lampe ist von 11.00 bis 16.00 Uhr zu Gast und hat sich ein spannendes Rätselspiel ausgedacht. Kleine Schlossgartengäste, die die Lösung finden, dürfen sich auf eine kleine Überraschung freuen.

Detailansicht

Digitale Rekonstruktion des Deckengemäldes im Marmorsaal

Neues Schloss Stuttgart

Donnerstag, 14. März 2024 | Allgemeines

1944 wurde das Deckengemälde im Marmorsaal des Neuen Schlosses Stuttgart zerstört: Fehlende Farbabbildungen ließen eine Rekonstruktion unmöglich erscheinen. Nun konnte das historische Werk mithilfe modernster Technik und historischer Unterlagen digital rekonstruiert werden. Die beeindruckende 360-Grad-Ansicht ermöglicht nun wieder eine vollständige Darstellung des herausragenden Deckengemäldes von 1782.

Detailansicht

Zweiteilige Ausstellung „Spuren des Menschseins“ von Andreas Kuhnlein

Kloster Maulbronn

Donnerstag, 14. März 2024 | Ausstellungen

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg präsentieren von Dienstag, 19. März, bis Sonntag, 3. November, die Ausstellung „Spuren des Menschseins“ mit Werken des Bildhauers Andreas Kuhnlein. Für seine Arbeiten verwendet er Holz von abgestorbenen und entwurzelten Bäumen. Das darin gespeicherte Leben holt Andreas Kuhnlein hervor und bringt menschliche Figuren zutage. Die zweiteilige Ausstellung ist sowohl im Zwingergraben als auch in der Stadthalle Maulbronn zu sehen.

Detailansicht