461 Treffer
Standesamtlich heiraten im Monument der ewigen Liebe: Trautermine für 2026 ab 1. Juli online verfügbar
Freitag, 20. Juni 2025 | Sonstige Veranstaltungen
Die Grabkapelle auf dem Württemberg gehört zu den außergewöhnlichsten Hochzeitslocations in Stuttgart. Wer hier standesamtlich den Bund fürs Leben schließen möchte, hat ab Dienstag, 1. Juli, die Chance, sich einen Termin für 2026 zu sichern. Dabei lohnt es sich, schnell zu sein – denn die Termine im Traukalender des Standesamts Stuttgart sind begrenzt.
DetailansichtKlingendes Schwetzingen: Der Schlossgarten wird zur Bühne für Musik, Tanz und Akrobatik
Mittwoch, 18. Juni 2025 | Feste & Märkte
Das Sommerkonzert „Klingendes Schwetzingen“ lädt am Sonntag, 29. Juni, dazu ein, den Schlossgarten von Schloss Schwetzingen zu entdecken und Kunst in verschiedenen Facetten zu genießen. Von 11.00 bis 16.00 Uhr zeigen Kinder und Jugendliche aus ganz Baden-Württemberg vor der malerischen Architektur des Gartens ihr Talent beim Musizieren und Tanzen, in der Akrobatik und beim Schauspiel. Für den Besuch aller Vorführungen genügt der Erwerb einer Eintrittskarte für den Schlossgarten.
DetailansichtDie Erinnerung an Mörike lebendig halten: Sonderführungen und Mörike-Kabinett im Residenzschloss
Mittwoch, 18. Juni 2025 | Führungen & Sonderführungen
Im Juni 2025 jährte sich der Todestag Eduard Mörikes zum 150. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums erinnern die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg an den Dichter und Schriftsteller. Seinem Leben und Werk können Besucherinnen und Besucher im Residenzschloss Mergentheim nachspüren. Im Mörike-Kabinett wird die Zeit des Dichters in der Kurstadt lebendig und atmosphärisch in Szene gesetzt: Eine lebensgroße Statue des Dichters steht inmitten eines Biedermeierzimmers und blickt nachdenklich zum Fenster hinaus. Führungen für Gruppen und Schulklassen laden dazu ein, sich auf die Spuren des bedeutenden Autors zu begeben.
Detailansicht„Poesie im Kreuzgang“: Eine literarische Entdeckungstour durch das UNESCO-Welterbe
Mittwoch, 18. Juni 2025 | Sonstige Veranstaltungen
Kloster Maulbronn hat schon viele literarische Größen inspiriert. Auf ihren Spuren können die Besucherinnen und Besucher am Samstag, 28. Juni, um 14.30 Uhr wandeln. Bei der Sonderführung „Poesie im Kreuzgang“ erkunden sie das heutige UNESCO-Welterbe und lernen es durch die Briefe, Gedichte und Geschichten bekannter Schriftstellerinnen und Schriftsteller wie Hermann Hesse, Caroline Schelling und Eduard Mörike aus einer neuen Perspektive kennen. Eine Anmeldung ist bis Donnerstag, 26. Juni, unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 erforderlich.
DetailansichtKlassische Meisterwerke in historischer Kulisse: Start der Alpirsbacher Kreuzgangkonzerte
Mittwoch, 18. Juni 2025 | Sonstige Veranstaltungen
Die „Alpirsbacher Kreuzgangkonzerte“ sind zurück und erfüllen an vier Samstagabenden Kloster Alpirsbach mit klassischer Musik. Vom 28. Juni bis 2. August lassen talentierte Musikerinnen und Musiker sowie renommierte Ensembles Meisterwerke großer Komponisten erklingen. Die Konzerte beginnen jeweils um 20.00 Uhr. Karten sind bis 12.00 Uhr am Konzerttag unter https://www.kreuzgangkonzerte.de/ oder an der Abendkasse erhältlich.
DetailansichtDie Geschichte des Hauses Baden erleben: Sonderführungen Ende Juni
Freitag, 13. Juni 2025 | Führungen & Sonderführungen
Die Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe gehört zu den Wahrzeichen badischer Landesgeschichte. Alle Interessierten, die mehr über das Monument und die Vergangenheit des Hauses Baden erfahren möchten, haben Ende Juni Gelegenheit: Denn die Grabkapelle lädt zu zwei Sonderführungen am Sonntag, 22. Juni, und Sonntag, 29. Juni, jeweils um 14.00 Uhr ein. Beim Rundgang durch die Oberkirche und bis hinunter in die Gruft lernen sie das Adelsgeschlecht aus neuen Perspektiven kennen. Eine Anmeldung zu den Führungen unter +49(0)62 21.65 88 80 oder an service@schloss-bruchsal.de ist erforderlich.
DetailansichtDas blutige Ende des Bauernkriegs in der Kurpfalz: Vor 500 Jahren triumphierte Kurfürst Ludwig V.
Donnerstag, 12. Juni 2025 | Allgemeines
Vor 500 Jahren endete mit der blutigen Schlacht bei Pfeddersheim am 23. und 24. Juni 1525 der Bauernkrieg in der Kurpfalz. Kurfürst Ludwig V., bekannt als der „Friedfertige“, besiegte rund 4.000 Aufständische. Seinen Beinamen erhielt er nicht trotz, sondern gerade wegen seiner Politik. Mit Geschick und Diplomatie prägte er die Geschichte der Kurpfalz und mit seiner Baukraft Schloss Heidelberg. Dort ist sein Schaffen bis heute spürbar.
Detailansicht„Die Wege des Wassers im Kloster“: Die Wasserwirtschaft der Zisterzienser entdecken
Donnerstag, 12. Juni 2025 | Führungen & Sonderführungen
Am Sonntag, 22. Juni, um 14.30 Uhr, entführt ein besonderer Rundgang die Gäste des Klosters Maulbronn auf „Die Wege des Wassers im Kloster“. Die Sonderführung beleuchtet einen wichtigen Aspekt der Klosterwirtschaft im Mittelalter: die ausgeklügelte Wassernutzung der Zisterziensermönche. Dabei erkunden die Besucherinnen und Besucher nicht nur die weitläufige Anlage des heutigen UNESCO-Welterbes, sondern lernen sie auch aus einem neuen Blickwinkel kennen. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 20. Juni, unter +49 (0) 7043 926610 oder an info@kloster-maulbronn.de erforderlich.
Detailansicht