444 Treffer
Macht und Widerstand: Führungen zum Themenjahr in den Stuttgarter Monumenten
Donnerstag, 17. April 2025 | Führungen & Sonderführungen
Anlässlich des 500. Jubiläums des sogenannten Bauernkriegs stellen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ihr Themenjahr 2025 unter das Motto „Macht und Widerstand“. In der Grabkapelle auf dem Württemberg und in Schloss Solitude widmen sich zwei Sonderführungen dem Ringen um Freiheit und Gerechtigkeit. „Friedrich Schiller unter der Knute des Herzogs“ und „Monument über dem Neckar“ berichten von zwei besonderen Facetten dieses Kampfes.
DetailansichtVom Weinbau und der Wasserwirtschaft der Mönche: Sonderführungen am 27. April
Donnerstag, 17. April 2025 | Führungen & Sonderführungen
Am Sonntag, 27. April, laden zwei Sonderführungen die Besucherinnen und Besucher dazu ein, die Wirtschaft der Zisterzienser im Kloster Maulbronn kennenzulernen. Um 12.30 Uhr tauchen die Gäste bei „In vino veritas“ in die Geschichte des Weinbaus rund um die ehemalige Abtei ein – inklusive einer Weinprobe. Bei der Führung „Auf den Spuren zisterziensischer Wasserbaukunst“ erfahren sie beim Gang durch die Klosterlandschaft mehr über das ausgeklügelte Wassersystem der Mönche. Eine Anmeldung zu beiden Führungen bis Freitag, 25. April, ist unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 erforderlich.
DetailansichtFamilienführung „Vom Leben im Zisterzienserkloster“: Gemeinsam die Welt der Mönche entdecken
Donnerstag, 17. April 2025 | Führungen & Sonderführungen
In den Osterferien lädt Kloster Maulbronn am Mittwoch, 23. April, um 14.00 Uhr Familien zur Zeitreise ein. Bei der altersgerechten Sonderführung „Vom Leben im Zisterzienserkloster“ erfahren Jung und Alt beim Rundgang durch das UNESCO-Welterbe gemeinsam mehr über den strengen Alltag der ehemaligen Bewohner. Eine Anmeldung bis Montag, 21. April, unter info@kloster-maulbronn.de oder unter +49(0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.
DetailansichtAktionstag zum 425. Jubiläum der Schlosskapelle: Festgottesdienst, Chorkonzerte und lebendige Geschichte
Mittwoch, 16. April 2025 | Feste & Märkte
Die Schlosskapelle von Schloss Weikersheim wird am Sonntag, 27. April, von 10.30 bis 17.00 Uhr mit einem Aktionstag gefeiert – denn 2025 wird das Gotteshaus 425 Jahre alt. Ein Festgottesdienst unter der Leitung von Dekanin Renate Meixner mit musikalischer Begleitung der Bezirkskantorin und zwei Chorkonzerte warten auf die Besucherinnen und Besucher. Zudem empfangen Graf Wolfgang II. und Gräfin Magdalena am Aktionstag die Gäste in der Schlosskapelle. Auch der Besuch des Schlossgartens ist am Aktionstag im Eintritt inbegriffen.
DetailansichtVom Leben einer Herzogin über fürstliche Tischmanieren bis hin zur Jagd: Führungen im Lust- und Jagdschloss
Mittwoch, 16. April 2025 | Allgemeines
Am Sonntag, 27. April, haben die Besucherinnen und Besucher wieder Gelegenheit, die Innenräume von Schloss Favorite Ludwigsburg zu besichtigen: Drei Sonderführungen laden die Gäste auf Rundgänge in die Geschichte des ehemaligen Jagd- und Lustschlosses ein. Dabei lernen sie Herzogin Elisabeth Friederike kennen, entdecken die Speisen bei Hofe oder erfahren mehr zur herzoglichen Jagd. Eine Anmeldung zu den Führungen ist unter +49(0)71 41. 18 64 00 erforderlich.
Detailansicht250 Jahre William Turner: Der Landschaftsmaler machte das Schloss zum Sinnbild der Romantik
Dienstag, 15. April 2025 | Allgemeines
Die Gemälde des englischen Malers William Turner von Schloss Heidelberg zählen zu den stimmungsvollsten Darstellungen der ehemaligen Residenz – sie verkörpern das Schloss als Sehnsuchtsort der Romantik. Vor genau 250 Jahren, am 23. April 1775, wurde William Turner in London geboren. Der Landschaftsmaler war begeistert vom Schloss und verewigte es in über 95 Skizzen und fünf Gemälden.
DetailansichtIn seinen Werken für immer verbunden: Hermann Hesse im Kloster Maulbronn
Montag, 14. April 2025 | Führungen & Sonderführungen
Hermann Hesse gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern seiner Zeit. Der Literaturnobelpreisträger war einst Schüler des Evangelischen Seminars in Kloster Maulbronn. Wie sich die Schulzeit in Maulbronn auf sein Schaffen auswirkte, erfahren die Gäste am Sonntag, 20. April, um 14.00 Uhr bei der Sonderführung „Verzaubert in der Jugend grünen Tale…“. Der Rundgang führt sie mitten hinein in den Werdegang des großen Schriftstellers und zeigt seine besondere Beziehung zum UNESCO-Welterbe. Eine Anmeldung bis Freitag, 18. April, ist unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 erforderlich.
Detailansicht„Meisterwerke der Zimmermannskunst“: Sonderführung direkt unter dem Klosterdach
Montag, 14. April 2025 | Führungen & Sonderführungen
Den Mönchen aufs Dach steigen – das können die Besucherinnen und Besucher des Klosters Maulbronn am Sonntag, 20. April, um 12.00 und 14.00 Uhr. Bei der Sonderführung „Meisterwerke der Zimmermannskunst“ nimmt Restaurator Martin Büchle die Gäste mit in den historischen Dachstuhl. Dort berichtet er von der Geschichte der jahrhundertealten Dachkonstruktion, seiner Restaurierung und der Zimmermannskunst der Handwerker. Eine Anmeldung bis Freitag, 18. April, ist unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 erforderlich.
Detailansicht