440 Treffer
Ein Hoch auf die Honigmacherinnen: Aktionstag feiert Bienen mit zahlreichen Angeboten
Freitag, 9. Mai 2025 | Sonstige Veranstaltungen
Ein Tag für die Bienen: Am Sonntag, 18. Mai, dreht sich in Schloss und Schlossgarten Weikersheim von 11.00 bis 17.00 Uhr alles um die fleißigen Insekten. Führungen, Mitmachaktionen, Bastelangebote, Vorträge und Verkaufsstände laden zum Entdecken, Stöbern und Staunen ein. Gegen den kleinen und großen Hunger gibt es Kuchen und Kaffee, Gegrilltes und Getränke.
DetailansichtDie blühende Pracht des Sommerflors genießen – im Schlossgarten und auch zu Hause
Freitag, 9. Mai 2025 | Allgemeines
Ab Montag, 19. Mai, wird im Schlossgarten Schwetzingen der Sommerflor eingepflanzt: Rund 20.000 Pflanzen aus eigener Aufzucht werden auf 1.760 Quadratmeter gesetzt. Besucherinnen und Besucher können den Gärtnerinnen und Gärtnern bei der Arbeit zusehen – und ab Montag, 26. Mai, sogar ein Stück des Schlossgartens mit nach Hause nehmen: Pflanzen aus der Aufzucht der Schlossgärtnerei wie Salbei, Wunderblumen oder Fuchsschwänze stehen im Schloss-Shop zum Verkauf.
DetailansichtVandalismus am Residenzschloss: Fassade mit politischen Graffitis beschmiert, Polizei ermittelt
Freitag, 9. Mai 2025 | Allgemeines
In der Nacht zum Freitag, 9. Mai, verunstalteten Unbekannte die Fassade von Residenzschloss Rastatt mit politischen Parolen. Die Schmierereien wurden am frühen Morgen von der Schlossverwaltung entdeckt und direkt zur Anzeige gebracht. Für die polizeilichen Ermittlungen bitten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg die Bevölkerung um Unterstützung. Die Beseitigungsmaßnahmen laufen bereits.
DetailansichtDer Bau des Klosters aus dem Blickwinkel der Forschung: Sonderführung gibt Einblicke in neuste Erkenntnisse
Freitag, 9. Mai 2025 | Führungen & Sonderführungen
Wissenschaft gibt neue Perspektiven – auch im Kloster Maulbronn. Am Samstag, 17. Mai, um 14.30 können die Gäste bei der Sonderführung „Forschung aus erster Hand“ in die Baugeschichte der Klosterkirche eintauchen. Auf ihrem Weg durch die ehemalige Zisterzienserabtei gibt ihnen Prof. Dr. Matthias Untermann Einblicke in die neusten Erkenntnisse zur Entstehung des heutigen UNESCO-Welterbes. Eine Anmeldung bis Donnerstag, 15. Mai, ist unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 erforderlich.
Detailansicht250 Jahre nach dem ersten Besuch: Kostümführung und Konzert erinnern an Johann Wolfgang von Goethe
Donnerstag, 8. Mai 2025 | Führungen & Sonderführungen
Johann Wolfgang von Goethe zählt nicht nur zu den bekanntesten Dichtern Deutschlands, sondern auch zu den berühmtesten Gästen von Schloss Heidelberg. Am 17. Mai 1775 besuchte er die Schlossruine zum ersten Mal – ein Erlebnis, das ihn tief beeindruckte. Um dieses Jubiläum zu würdigen, findet am selben Tag 250 Jahre später eine Sonderführung zu Ehren des berühmten Dichters statt. Bei der Kostümführung am Samstag, 17. Mai, um 16.15 Uhr erzählt die Weingärtnerin Margarete vom Besuch Goethes. Im Anschluss gibt es ein Blasmusikkonzert an der Goethe-Bank im Schlossgarten.
DetailansichtDurch das Welterbe im Dialekt: Bei der „Schwäbischen Mundartführung“ das Kloster entdecken
Donnerstag, 8. Mai 2025 | Führungen & Sonderführungen
Mit einer waschechten Schwäbin das Kloster Maulbronn entdecken – die „Schwäbische Mundartführung“ macht es möglich. Am Samstag, 17. Mai, um 13.45 Uhr entdecken die Gäste das UNESCO-Welterbe im unverwechselbaren Dialekt der Region. Der kurzweilige Rundgang lässt die Welt der Mönche lebendig werden. Eine Anmeldung bis Donnerstag, 15. Mai, ist unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 erforderlich.
Detailansicht„Sunset Picknick“: Beim Pop-up-Picknick den Sonnenuntergang an der Grabkapelle genießen
Donnerstag, 8. Mai 2025 | Sonstige Veranstaltungen
Am Samstag, 17. Mai, lädt der Verein Pro Stuttgart e. V. zu einem „Sunset Picknick“ an der Grabkapelle auf dem Württemberg ein. Von 17.00 bis 21.00 Uhr können die Besucherinnen und Besucher ihre Decken ausbreiten, es sich mit liebevoll gepackten Picknickkörben vor dem Monument gemütlich machen und bei entspannter Musik den Sonnenuntergang genießen. Die Grabkapelle und auch das 1819 Bistro am Wirtemberg haben an diesem Tag regulär geöffnet. Während des Events ist das Gelände nur für die Gäste des Sunset Picknicks zugänglich.
DetailansichtNeue Schlossbewohner auf dem Dach: Ein Storchenpaar nistet auf dem Residenzschloss
Mittwoch, 7. Mai 2025 | Allgemeines
Das Residenzschloss Ludwigsburg begeistert nicht nur seine menschlichen Gäste – auch in der Tierwelt erfreut sich das barocke Ensemble großer Beliebtheit. Jüngst hat sich ein Storchenpaar für das Dach des Riesenbaus als neuen Nistplatz entschieden und sorgt nun für reges Treiben hoch über dem Schloss.
Detailansicht