460 Treffer
Überraschung aus der Zeit der Erstausstattung: Supraporten von Johann von der Schlichten identifiziert
Dienstag, 8. Juli 2025 | Allgemeines
In Schloss Favorite Rastatt wurden vier originale Gemälde aus der Erstausstattung von Barockschloss Mannheim gefunden. Bei den Kunstwerken handelt es sich um Supraporten des Hofmalers Johann von der Schlichten aus dem Jahr 1732. Dank des Spürsinns von Sandra Eberle und Dr. Uta Coburger, Konservatorinnen der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, gelang es, die Herkunft der Gemälde mit den heiteren Szenen aus Mannheim nachzuweisen. Nun sind drei davon ins Barockschloss zurückgekehrt – und schmücken ab heute den „Erlebnisraum Hofmusik“.
DetailansichtSommerferien mit Zeitreisepotenzial: Vielfältige Entdeckungstouren für Kinder und Familien
Montag, 7. Juli 2025 | Führungen & Sonderführungen
In den Sommerferien lädt Schloss Bruchsal kleine Entdeckerinnen und Entdecker zu großen Abenteuern ein: Von Freitag, 1. August, bis Donnerstag, 11. September, können Kinder beim „Ferienspaß im Schloss“ auf altersgerechte Weise in die Vergangenheit eintauchen und das Schloss spielerisch erkunden. Auf alle, die lieber mit der ganzen Familie auf Zeitreise gehen, wartet am Sonntag, 24. August, zudem die Familienführung „Zu Besuch am Hof des Fürstbischofs“. Für alle Termine ist eine Anmeldung erforderlich unter +49(0)62 21.65 88 80 oder service@schloss-bruchsal.com.
DetailansichtTour de Baden: 500 Kilometer auf dem Rad für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Montag, 7. Juli 2025 | Sonstige Veranstaltungen
Die „Tour de Baden“ setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Vom 5. Juli bis 11. Juli führt die 500 Kilometer lange Fahrradtour die Teilnehmenden von Mannheim über Heidelberg, Bruchsal, Karlsruhe, Rastatt, Baden-Baden und Freiburg nach Salem an den Bodensee. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und die Geschäftsführung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg eröffneten die Fahrradtour. Weitere Informationen zur Tour und der genaue Fahrtverlauf sind unter https://www.tourdecop.org zu finden.
Detailansicht„Familienspaß im Kloster“: Den Wegen des Wassers auf der Spur
Donnerstag, 3. Juli 2025 | Führungen & Sonderführungen
Passend zu den heißen Sommertemperaturen dreht sich beim „Familienspaß im Kloster“ am Sonntag, 13. Juli, um 14.00 Uhr alles um das kühle Nass. Beim Rundgang durch das UNESCO-Welterbe entdecken Kinder ab fünf Jahren und ihre Begleitpersonen, welche Rolle das Wasser im Leben der Zisterzienser spielte – und wofür sie das nasse Element benötigten. Eine Anmeldung bis Freitag, 11. Juli, unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43 / 92 66 10 ist erforderlich.
DetailansichtRekordhitze wirkt sich auf alte Baumbestände aus: Akute Astbruchgefahr in historischen Gärten
Donnerstag, 3. Juli 2025 | Allgemeines
Mit Temperaturen von weit über 30 Grad war der Start in den Sommer auch dieses Jahr wieder rekordverdächtig heiß. Anhaltende Hitze und Trockenperioden wirken sich auf die Verkehrssicherheit in den Schlossgärten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg aus: Aufgrund der Gefahr durch herabfallende Äste sind Gäste der Parks dringend aufgerufen, auf den Wegen zu bleiben und Aufenthalte unter Altbäumen zu meiden. Es kann zu nicht vorhersehbaren Abbrüchen scheinbar gesunder Äste und Kronenteile kommen, denn die Baumbestände sind infolge der Klimaerwärmung stark geschwächt.
DetailansichtJa-Wort mit Weitblick: Kostenloser Infotermin für Hochzeiten auf dem Württemberg
Donnerstag, 3. Juli 2025 | Sonstige Veranstaltungen
Verliebt, verlobt – und bald in der Grabkapelle auf dem Württemberg verheiratet? Wer sich eine Traumhochzeit in dieser historischen Kulisse wünscht, kann sich beim kostenlosen Infotermin am Sonntag, 13. Juli, um 12.00 Uhr umfassend informieren. Die Paare lernen die Grabkapelle als stilvolle Hochzeitslocation kennen und erhalten Einblicke in die vielfältigen Trauoptionen. Eine Anmeldung zum Infotermin unter +49(0)7 11. 33 71 49 oder an info@grabkapelle-wuerttemberg.de ist erforderlich.
DetailansichtEin Leben zwischen Gebet und Arbeit: Sonderführung zum Alltag der Maulbronner Mönche
Mittwoch, 2. Juli 2025 | Führungen & Sonderführungen
„Ora et labora“ – bete und arbeite: Von diesem Grundsatz war das Leben der Mönche in Kloster Maulbronn bestimmt. Unter dem gleichen Titel laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg am Samstag, 12. Juli, um 10.30 Uhr zu einer Sonderführung ein. Beim Rundgang durch die Klosterkirche und Klausur erzählt Dr. Gaby Lindenmann-Merz über die Aufgaben und den Alltag der Zisterzienser, von den Mahlzeiten bis zur Kleidung und Körperpflege. Eine Anmeldung bis Donnerstag, 10. Juli, ist unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 erforderlich.
DetailansichtDer Monarch hinter dem Monument der ewigen Liebe: Sonderführung zu König Wilhelm I.
Mittwoch, 2. Juli 2025 | Führungen & Sonderführungen
Bis heute thront die Grabkapelle auf dem Württemberg. In der Sonderführung „Monument über dem Neckartal“ am Sonntag, 13. Juli, um 13.00 Uhr geht es ihrem Erbauer auf die Spur: König Wilhelm I. gilt als Reformer – gemeinsam mit Königin Katharina modernisierte er Württemberg und stieß wohltätige Projekte an. Beim Rundgang durch das Monument kommen die Gäste dem Monarchen näher, der hier seine Liebe zur jung verstorbenen Katharina verewigte. Eine Anmeldung unter+49(0)7 11. 33 71 49 oder an info@grabkapelle-wuerttemberg.de ist erforderlich.
Detailansicht