Wappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-WürttembergWappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Kommen. Staunen. Geniessen.
Residenzschloss Ludwigsburg, Besucher

Ein buntes Programm für 2025Höhepunkte der neuen Saison

2025 bietet zahlreiche Höhepunkte:. Das Themenjahr „Macht und Widerstand“, die Große Landesausstellung zum Bauernkrieg, die Eröffnung des Kindermuseums MONASTERIUM und das 350-jährige Jubiläum von Sibylla Augusta werden gefeiert. Schlosserlebnistag und Erlebnistag im Kloster runden das Angebot ab.

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Themenjahr, Macht und Widerstand

Das Themenjahr verspricht spannende Momente im ganzen Land.

Themenjahr „Macht und Widerstand“

2025 dreht sich bei den Staatlichen Schlössern und Gärten alles um „Macht und Widerstand“ – so lautet der Titel des neuen Themenjahrs. Dabei geht es um nichts Geringeres als den Kampf um Freiheit und Gerechtigkeit. Die Spuren von Macht und Widerstands, von Recht und Gerechtigkeit spiegeln sich in den Monumenten Baden-Württembergs wider: Von Baden bis Oberschwaben, vom Bodensee bis in die Kurpfalz laden 16 Klöster, Schlösser und Burgen mit einem besonderen Programm zum Entdecken ein.

Werbemotiv zur Ausstellung UFFRUR!

Die Große Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“ kommt ins Kloster Schussenried.

Große Landesausstellung

Freiheit und Gerechtigkeit stehen auch im Mittelpunkt der Großen Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“. Vom 26. April bis zum 5. Oktober 2025 ist die Schau des Landesmuseums Württemberg zu Gast in Kloster Schussenried. „UFFRUR“ kombiniert historische Quellen mit modernster Technik: Acht KI-generierte Personen erzählen von ihren Träumen und Hoffnungen. Kloster Schussenried ist der ideale Ort für die Ausstellung. Denn das Kleinod war einst selbst Schauplatz des Konflikts. 

Residenzschloss Rastatt, Detail, Porträt von Sibylla Augusta

2025 wird die Regentin Sibylla Augusta von Baden-Baden gefeiert.

350 Jahre Markgräfin Sibylla Augusta

Sibylla Augusta zählt zu den prägenden Köpfen Badens. Die Regentin lenkte über 20 Jahre die Geschicke der Markgrafschaft Baden-Baden. 2025 jährt sich ihr Geburtstag zum 350. Mal. Die Staatlichen Schlösser und Gärten feiern ihr Wirken in Kooperation mit Partnern mit einem vielfältigen Jubiläumsprogramm. Führungen, Aktionstage und ein Themenwochenende laden dazu ein, Sibylla Augusta und ihre Bauwerke wie die Schlosskirche im Residenzschloss Rastatt und das Porzellanschloss Schloss Favorite Rastatt neu zu entdecken.

Eröffnung Kindermuseum in Kloster Maulbronn

Die Monumente des Landes stehen allen offen. Um Kindern und Jugendlichen das bedeutende Erbe von Kloster Maulbronn besser zu vermitteln, eröffnet im Sommer 2025 in Kloster Maulbronn ein Kindermuseum. Das Projekt setzt Spielelemente kreativ ein, um gezielt junge Besucherinnen und Besucher anzusprechen – beispielhaft dafür stehen der Erklärfilm „Kloster (er)leben“ und das interaktive Activity Book mit dem Zeitgeist „Tempus“ und dem Maulesel „Mauli“.

Kloster Maulbronn

Das Kindermuseum in Kloster ermöglicht Kindern besondere Einblicke.

Kloster Wiblingen, Bibliothekssaal

Kloster Wiblingen wird bei „Räume – Wissen – Macht“ zum Ort der Wissenschaft.

Tagung in Kloster Wiblingen

Schlösser, Klöster und weitere Monumente des Landes sind nicht nur Anziehungspunkte für Touristinnen und Touristen, sondern auch Orte der Wissenschaft. Nach erfolgreichen Konferenzen zu Renaissancetreppen im Residenzschloss Mergentheim und zu Kurfürst Carl Theodor im Schloss Schwetzingen im Vorjahr wird Kloster Wiblingen 2025 zum Tagungsort: „Räume – Wissen – Macht“ beleuchtet im Oktober die Bibliothekskultur in Oberschwaben im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. 

Kloster und Schloss Bebenhausen, Event, Erlebnistag im Kloster

Bunte Aktionen werden beim Schlosserlebnistag und Erlebnistag im Kloster 2025 geboten.

Schlosserlebnistag und Erlebnistag im Kloster

Am Sonntag, 15. Juni, lädt der landesweite Schlosserlebnistag wieder zu einem bunten Programm ein. Jedes Jahr am dritten Sonntag im Juni bieten zahlreiche Schlösser einzigartige Aktionen an. Kurzweilige Führungen, interessante Ausstellungen und spezielle Kinderprogramme versprechen Spaß für Jung und Alt. Im Oktober öffnen außerdem die landeseigenen Klöster wieder ihre Pforten zum Erlebnistag im Kloster. Das bunte Programm für die ganze Familie zählt zu den Höhepunkten der Saison 2025.

Service

Kontakt

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schlossraum 22a
76646 Bruchsal