451 Treffer
Die Zeit der Badischen Revolution im Residenzschloss Rastatt entdecken
Freitag, 23. Februar 2024 | Führungen & Sonderführungen
Rastatt und das Residenzschloss standen im Sommer 1849 im Mittelpunkt der Badischen Revolution – dabei trugen sich dramatische Szenen zu. Bei der Sonderführung „Revolution in Rastatt“ gehen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg am Sonntag, 3. März, um 13.30 Uhr auf Spurensuche am Originalschauplatz. Eine telefonische Anmeldung unter +49(0)72 22.97 83 85 wird empfohlen.
DetailansichtFantasievoll gestaltete Ostereier beim Ostereiermarkt in Schloss Schwetzingen
Mittwoch, 21. Februar 2024 | Ausstellungen
Zum 36. Mal wird Schloss und Schlossgarten Schwetzingen zum Schauplatz internationaler Ostereierkunst. Am Samstag, 2. und Sonntag, 3. März präsentieren Eierkünstlerinnen und -künstler aus aller Welt im Nordzirkel des Schlosses ihr außergewöhnliches Kunsthandwerk. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg freuen sich wieder auf Gäste aus ganz Europa und den USA, die jedes Jahr zu dieser Ausstellung in die Kurpfalz kommen.
DetailansichtInternationaler Welterbe-Austausch: Digitaler Runder Tisch am 7. März
Mittwoch, 21. Februar 2024 | Sonstige Veranstaltungen
Zum 30-jährigen UNESCO-Jubiläum tauscht das Kloster Maulbronn am Donnerstag, 7. März, Erfahrungen und Erkenntnisse mit anderen Welterbestätten aus: Im Rahmen eines digitalen Runden Tisches stellen sich Welterbestätten von Litauen bis Mexiko vor und diskutieren Themen wie Nachhaltigkeit, Klimawandel und Tourismus. Eine Anmeldung bis Montag, 4. März, unter tagung@ssg.bwl.de ist erforderlich. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
DetailansichtErfolgreiches Jahr für die Staatlichen Schlösser und Gärten: Bilanz und Ausblick
Dienstag, 20. Februar 2024 | Allgemeines
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ziehen eine positive Bilanz für das Jahr 2023: Bei einem Pressetermin im Bacchussaal von Residenzschloss Ludwigsburg am Dienstag, 20. Februar, gaben Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten, und Frank Krawczyk, Leiter des Bereichs Kommunikation und Marketing, Einblicke in die Entwicklungen im vergangenen Jahr und beleuchteten die geplanten Aktivitäten für 2024.
DetailansichtInformationsveranstaltung für Lehrkräfte: das Kloster als außerschulischer Lernort
Dienstag, 20. Februar 2024 | Sonstige Veranstaltungen
Kloster Alpirsbach lädt ein: Am Donnerstag, 21. März, findet um 15.00 Uhr eine kostenfreie Infoveranstaltung für Lehrkräfte statt. Bei einem Rundgang lernen die Gäste das ehemalige Benediktinerkloster kennen. Beim anschließenden Workshop in der Kinderwerkstatt erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehr über das pädagogische Angebot in Alpirsbach. Eine Anmeldung ist unter +49(0)74 44.5 10 61 oder über info@kloster-alpirsbach.de bis Mittwoch, 13. März, erforderlich.
DetailansichtOma-Enkelkind-Tag am 3. März im Kloster Maulbronn
Montag, 19. Februar 2024 | Führungen & Sonderführungen
Bereits zum dritten Mal findet der besondere Oma-Enkelkind-Tag in Kloster Maulbronn statt: Am Sonntag, 3. März, stehen Großmütter und ihre Enkelkinder um 10.30 Uhr im Fokus. Jung und Alt begeben sich gemeinsam auf eine spannende Zeitreise durch die faszinierende Welt der Mönche – und lauschen dabei allerhand Geschichten aus dem Alltag der Zisterzienser. Im Anschluss wird ein eigener Topfuntersetzer hergestellt. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer +49 (0) 70 43.92 66 10 ist erforderlich.
DetailansichtAngebot für Rentnerinnen und Rentner: Führungen zum ermäßigten Gruppenpreis
Montag, 19. Februar 2024 | Führungen & Sonderführungen
Das Kloster Maulbronn lädt Rentnerinnen und Rentner zu einer besonderen Reise durch die Geschichte ein: Ab Mittwoch, 6. März, haben Seniorinnen und Senioren die Gelegenheit, die Schönheit und Geschichte des Klosters einmal im Monat zum ermäßigten Gruppenpreis zu erleben. Jeden ersten Mittwoch des Monats stehen dafür zwei öffentliche Führungen zur Verfügung – sie starten immer um 11.15 und um 13.45 Uhr. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer +49 (0) 70 43.92 66 10 ist erforderlich.
DetailansichtÜberwältigender Erfolg für „Faszination Lego“: Ausstellung geht in die Verlängerung
Freitag, 16. Februar 2024 | Ausstellungen
Die Lego-Ausstellung im Schloss Bruchsal hat einen Meilenstein erreicht: Am vergangenen Sonntag konnte die Schlossverwaltung Bruchsal den 10.000sten Gast begrüßen und mit einem kleinen Geschenk überraschen. Die begeisternde Ausstellung der Ulmer und Ludwigsburger „Klötzlebauer“ war ursprünglich bis Anfang April geplant. Aufgrund des anhaltenden Erfolgs verlängern die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg die Laufzeit nun bis Sonntag, 2. Juni.
Detailansicht