442 Treffer
Blütenzauber im Porzellanschloss: einzigartige Kostümführung am Sonntag
Donnerstag, 21. März 2024 | Führungen & Sonderführungen
Bei der Sonderführung „Blumen überall“ entdecken die Gäste mit der Hofmeisterin Schloss Favorite Rastatt. Am Sonntag, 24. März, um 14.30 Uhr erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei dem Rundgang die prachtvolle Welt der barocken Blumendekorationen. Eine telefonische Anmeldung unter +49(0)72 22.4 12 07 wird empfohlen.
DetailansichtSonderführung am 24. März beleuchtet barocke Freundschaft
Donnerstag, 21. März 2024 | Führungen & Sonderführungen
Markgräfin Sibylla Augusta von Baden-Baden und Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn, Erbauer des Bruchsaler Schlosses, verband eine tiefe Freundschaft: Die Sonderführung im Residenzschloss Rastatt „Eine Freundschaft unter Fürsten“ am Sonntag, 24. März, um 14.30 Uhr beleuchtet die fürstliche Verbindung. Dabei geht es durch die prachtvollen Schlossräume und die einzigartige Schlosskirche. Eine Anmeldung zum Rundgang unter +49(0)72 22.97 83 85 ist empfehlenswert.
DetailansichtSeit 100 Tagen im Dienst: Silke Eichhorn leitet die Schlossverwaltung Heidelberg
Mittwoch, 20. März 2024 | Allgemeines
Seit rund 100 Tagen hat die Schlossverwaltung Heidelberg eine neue Spitze. Zeit für eine kurze Zwischenbilanz: Silke Eichhorn gibt Einblicke in ihre Erfahrungen, setzt Schwerpunkte und teilt ihre Visionen für die kommenden Jahre bei den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg.
DetailansichtFotoshooting am Morgen, Jubel und Trubel, Mythos Mätresse und Familienführungen
Mittwoch, 20. März 2024 | Führungen & Sonderführungen
Am Wochenende bietet das Residenzschloss Ludwigsburg wieder ein außergewöhnliches Programm: Am Samstag, 23. März, haben die Gäste am Morgen die Chance, das Schloss ganz exklusiv mit einer Kamera zu erkunden – oder sich am Nachmittag vom Hofmarschall führen zu lassen. Am Sonntag erfahren sie mehr über die offizielle Geliebte des Herzogs oder tauchen mit der Familie bei der Familienführung in die Geschichte ein. Für die Teilnahme ist eine telefonische Anmeldung unter +49 (0)71 41. 18 64 00 notwendig.
DetailansichtFamilienprogramm in den Osterferien: Ferienspaß für Kinder in Schloss Bruchsal
Mittwoch, 20. März 2024 | Führungen & Sonderführungen
Rund um die Ostertage bietet das Schloss Bruchsal eine große Auswahl an Angeboten für die ganze Familie. Höhlenforschung und Schnitzeljagd: zwei Mal Ferienspaß der außergewöhnlichen Art. Außerdem ist die Lego-Ausstellung geöffnet. Für die Teilnahme an den Angeboten ist eine telefonische Anmeldung erforderlich.
DetailansichtDer Maulbronner Closterweinberg: eine Weinbergführung mit Weinprobe
Mittwoch, 20. März 2024 | Führungen & Sonderführungen
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden am Sonntag, 7. April, zu einem einzigartigen Besuchserlebnis ein: Bei einer Sonderführung geht es mit Frank Jaggy vom Weingut Jaggy auf einen Rundgang durch den Maulbronner Closterweinberg. Besucherinnen und Besucher erhalten einen Einblick in den Weinanbau zur Zeit der Zisterziensermönche und heute – inklusive Weinprobe. Eine telefonische Anmeldung unter +49(0)70 43. 92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.
DetailansichtErfolgreiches Jahr für das romantische Kleinod: Bilanz und Ausblick auf 2024
Mittwoch, 20. März 2024 | Allgemeines
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ziehen eine positive Bilanz für das Jahr 2023: Bei einem Pressetermin am Mittwoch, 20. März, gaben Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten, und Christiane Grau, Monumentsverwalterin der Grabkapelle auf dem Württemberg, Einblicke in die Entwicklungen im vergangenen Jahr. Gemeinsam mit ausgewählten Kooperationspartnerinnen und -partnern beleuchteten sie außerdem die Höhepunkte der neuen Saison am Monument der ewigen Liebe und gaben einen Ausblick auf die Veranstaltungen zum 200-jährigen Jubiläum.
DetailansichtErfolgreiches Jahr für die Staatlichen Schlösser und Gärten: Bilanz und Ausblick
Montag, 18. März 2024 | Allgemeines
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ziehen eine positive Bilanz für das Jahr 2023: Bei einem Pressetermin im Medienraum von Kloster Maulbronn am Montag, 18. März, blickten Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten, Frank Krawczyk, Leiter des Bereichs Kommunikation und Marketing, sowie Alexandra Müller, Leiterin der Klosterverwaltung Maulbronn, auf das vergangene Jahr zurück und beleuchteten die Highlights im UNESCO-Jubiläumsjahr 2024.
Detailansicht