463 Treffer
Eislaufbahn und Hüttendorf: Winterzauber im Residenzschloss Mergentheim
Donnerstag, 7. November 2024 | Feste & Märkte
Im Schlosshof des Residenzschlosses Mergentheim findet von Freitag, 8. November, bis Montag, 6. Januar, ein winterlicher Spaß für die ganze Familie statt: Beim „Winterzauber“ dürfen sich Jung und Alt auf die größte Eislaufbahn der Region und ein uriges Hüttendorf mit allerlei schmackhaften Spezialitäten freuen. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden im Residenzschloss die Gäste ein, sich beim Entdecken der Museumswelt aufzuwärmen und in der Playmobil-Ausstellung auf eine Reise in die Geschichte zu begeben.
DetailansichtAuf Schwäbisch durchs Welterbe: Streifzug durch das einzigartige Kloster
Donnerstag, 7. November 2024 | Führungen & Sonderführungen
Am Samstag, 16. November, um 13.45 Uhr bietet das UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn eine außergewöhnliche Führung an. Zum letzten Mal in diesem Jahr haben die Gäste die Chance, an der „Schwäbischen Mundartführung“ teilzunehmen. Im Dialekt wird die Geschichte von Kloster Maulbronn auf besondere Weise greifbar – der ein oder andere Schmunzler ist dabei garantiert. Eine Anmeldung unter +49(0)70 43.92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.
DetailansichtIm Zeichen des Heiligen Martin: Kirchenpatron der Klosterkirche
Donnerstag, 7. November 2024 | Allgemeines
Am 11. November feiern Menschen in vielen Regionen den Martinstag und erinnern mit vielfältigen Bräuchen an Martin von Tours. Für das Kloster Wiblingen hat der Heilige eine besondere Bedeutung: Er ist der Patron der imposanten barocken Basilika und auf einem eindrucksvollen Deckenfresko im Kapitelsaal verewigt. Ab November lädt das Kloster bei angepassten Winteröffnungszeiten dazu ein, das Ambiente der Klosteranlage zu erleben.
DetailansichtHistorisches Erlebnis für Bücherfreunde: Buchmesse im Südlichen Zirkelbau
Montag, 4. November 2024 | Feste & Märkte
Das Wochenende vom 9. und 10. November steht in Schloss und Schlossgarten Schwetzingen ganz im Zeichen der Literatur. Im Südlichen Zirkelbau findet die sechste Ausgabe der Buchmesse „Historisches Erlebnis für Bücherfreunde“ statt. Neben neuesten Publikationen wartet an beiden Tagen von 11.00 bis 17.00 Uhr ein vielfältiges Programm mit spannenden Lesungen – und die einzigartige Atmosphäre des historischen Schlossgartens.
Detailansicht„Exoten unter Glas“: Auf Entdeckungstour durch die Schaugewächshäuser
Montag, 4. November 2024 | Führungen & Sonderführungen
Im Botanischen Garten Karlsruhe sind die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 10. November, um 14.30 Uhr den Exoten auf der Spur: Bei der Sonderführung „Exotik unter Glas“ lernen sie mit Thomas Huber, Leiter des Botanischen Gartens, die farbenprächtigen Pflanzen in den historischen Gewächshäusern kennen und erfahren mehr über die Geschichte der botanischen Sammlung. Eine Anmeldung unter +49(0)7 21.9 26 30 08 oder an info@botanischer-garten-karlsruhe.de ist erforderlich.
DetailansichtAbschluss von „Living History“ 2024 mit dem Schlossretter Charles de Graimberg
Donnerstag, 31. Oktober 2024 | Führungen & Sonderführungen
Der Franzose Charles de Graimberg verlor sein Herz an Schloss Heidelberg und wurde zum Retter der berühmten Schlossruine. Mit „Living History“-Inszenierungen wurde der Graf in diesem Jahr bereits gewürdigt. Zum letzten Mal haben Schlossgäste nun die Chance, den Schlossretter beim Gespräch mit der Journalistin und Schriftstellerin Helmina de Chézy zu lauschen. Die „Living History“-Darbietung findet am Sonntag, 10. November, im Schlosshof um 11.30, 12.30, 14.30 und 15.30 Uhr statt. Die Vorführungen sind im Eintrittspreis inbegriffen. Zwei Sonderführungen runden den Tag ab.
DetailansichtGeänderte Öffnungszeiten ab November: Schloss Solitude im Winter genießen
Mittwoch, 30. Oktober 2024 | Allgemeines
Sobald der Winter naht und die Temperaturen fallen, ist es für Schloss Solitude Zeit seine Öffnungszeiten der neuen Jahreszeit anzupassen. Ab Freitag, 1. November, startet das einstige Lust- und Jagdschloss Herzog Carl Eugens in die Wintersaison und begrüßt seine Gäste von da an immer samstags, sonntags und feiertags von 10.00 bis 16.00 Uhr zu Führungen in die Vergangenheit. Dabei legt die vierte Jahreszeit einen ganz eigenen Zauber auf das Schloss und seine Anlage, den es auch bei niedrigen Temperaturen zu genießen lohnt.
Detailansicht