Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Kommen. Staunen. Geniessen.

Wir berichten über unsPressemeldungen

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten der Staatlichen Schlössern und Gärten aus dem vergangenen Jahr.

432 Treffer

Evangelische Traumhochzeit im Kuppelsaal: neue Trauoption auf der Grabkapelle

Grabkapelle auf dem Württemberg

Freitag, 20. September 2024 | Allgemeines

Die Grabkapelle auf dem Württemberg gehört zu den beliebtesten Traulocations in Stuttgart. Jedes Jahr versprechen sich unzählige Paare dort in standesamtlichen oder freien Trauungen die ewige Liebe. Nun erweitert das romantische Kleinod sein Trauangebot: Gemeinsam mit der Ritualagentur Segensservice Stuttgart der Evangelischen Kirche in Stuttgart öffnen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg den Kuppelsaal auch für evangelische Trauungen. Termine können über die Ritualagentur Segensservice Stuttgart gebucht werden.

Detailansicht

Sagenhafte Erlebnisse im Schloss: ein Märchenfest für die ganze Familie

Schloss und Schlossgarten Weikersheim

Mittwoch, 18. September 2024 | Feste & Märkte

Am Sonntag, 29. September 2024, gleicht Schloss Weikersheim von 10.00 bis 17.00 Uhr einem Märchenland: Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden zum Märchenfest für die ganze Familie. Frau Holle, der Froschkönig und andere sagenhafte Figuren erwecken die bunten Erzählungen zum Leben. Große und kleine Gäste dürfen sich auf ein fabelhaftes Programm mit spannenden Geschichten, interaktiven Erlebnissen und vielen Überraschungen freuen. Für den kleinen Hunger ist gesorgt.

Detailansicht

Abendvortrag mit musikalischer Begleitung: Ritter und Sänger Gottfried von Neuffen

Kloster Maulbronn

Mittwoch, 18. September 2024 | Sonstige Veranstaltungen

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden zu einer besonderen Abendveranstaltung ins Kloster Maulbronn ein: Am Dienstag, 24. September, um 19.00 Uhr entführt der Historiker Prof. Dr. Peter Rückert in die Welt des Ritters und Sängers Gottfried von Neuffen. Musikalisch begleitet wird er vom Tenor und Gitarristen Roger Gehrig. Die Veranstaltung ist Teil des Jubiläumsjahrs „30 Jahre UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn“. Eine Anmeldung ist bis zum 23. September möglich. Die Abendveranstaltung ist kostenfrei.

Detailansicht

Kloster Heiligkreuztal feiert 30 Jahre Museum mit facettenreichem Aktionstag

Kloster Heiligkreuztal

Mittwoch, 18. September 2024 | Feste & Märkte

Vor 30 Jahren öffnete das Museum in der Bruderkirche von Kloster Heiligkreuztal erstmals seine Pforten. Anlässlich dieses Jubiläums laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg am Sonntag, 22. September, zu einem besonderen Aktionstag ein. Von 14.00 bis 17.00 Uhr können Besucherinnen und Besucher bei facettenreichen Kurzführungen tief in die Geschichte des ehemaligen Nonnenklosters eintauchen. Der Tag endet mit einer Andacht und musikalischem Impuls in der Klosterkirche. Der Eintritt ist frei.

Detailansicht

In die Geschichte der Heuneburg eintauchen: Neuer Film entführt in die Keltenzeit

Heuneburg – Stadt Pyrene

Mittwoch, 18. September 2024 | Allgemeines

In der Heuneburg – Stadt Pyrene erwacht die Keltenzeit zum Leben. Gemeinsam mit dem Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart geben die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg am Donnerstag, 3. Oktober, um 14.00 Uhr allen Interessierten einen besonderen Einblick in die Welt der Kelten: Bei der Premiere des animierten Films können Gäste die Geschichte der einstigen Handelsstadt auf eine neue und detaillierte Weise erleben.

Detailansicht

Kreativ-Workshop am 22. September in Schloss Bruchsal: Vogelhäuschen bemalen

Schloss Bruchsal

Freitag, 13. September 2024 | Sonstige Veranstaltungen

In Schloss Bruchsal trifft Kreativität auf Nachhaltigkeit: Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden zu einem Workshop in die fürstbischöfliche Residenz. Am Sonntag, 22. September, um 13.00 Uhr, gestalten die Teilnehmenden ein farbenfrohes Vogelhäuschen. Unter der Anleitung des Künstlers Wigbert Bohn entstehen bunte Blickfänge für den Garten, die heimischen Vögeln einen Nistplatz schenken. Eine Anmeldung unter info@schloss-bruchsal.de oder +49(0)72 51.74 26 61 ist erforderlich.

Detailansicht

Auf den Spuren der Zisterzienser: Rundgang zur Kulturlandschaft ums Kloster

Kloster Maulbronn

Freitag, 13. September 2024 | Führungen & Sonderführungen

Am Sonntag, 22. September, um 14.30 Uhr laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zu einem besonderen Rundgang durch die Landschaft rund um das Kloster Maulbronn ein: Beim geführten Spaziergang erfahren die Besucherinnen und Besucher von Stadtarchivar Martin Ehlers mehr zur Bewirtschaftung der Zisterziensermönche und wie diese die Gegend bis heute prägt. Eine Anmeldung unter +49(0)70 43.92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.

Detailansicht

Traumhochzeit am Monument der ewigen Liebe: letzter Infotermin am 22. September

Grabkapelle auf dem Württemberg

Freitag, 13. September 2024 | Sonstige Veranstaltungen

Als Monument der ewigen Liebe König Wilhelms I. für Königin Katharina lockt die Grabkapelle auf dem Württemberg jedes Jahr viele verliebte Paare an, um hier selbst – mitten im romantischen Weinberg – den Bund fürs Leben zu schließen. Welche Heiratsoptionen es in der Grabkapelle gibt, erfahren alle Interessierten am Sonntag, 22. September, um 12.00 Uhr beim letzten Infotermin des Jahres. Eine Anmeldung an info@grabkapelle-rotenberg.de ist unbedingt erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Detailansicht