454 Treffer
„Aufstieg und Abstieg“: Tagung zu Renaissancetreppen bringt neue Erkenntnisse
Donnerstag, 17. Oktober 2024 | Sonstige Veranstaltungen
Zur Feier des 450-jährigen Jubiläums der Vollendung der Berwarttreppe im Residenzschloss Mergentheim luden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und der Rudolstädter Arbeitskreis zur Residenzkultur am Freitag, 11. Oktober, und Samstag, 12. Oktober, zu einer besonderen Tagung ein. Der Andrang war groß: Rund 100 Teilnehmende aus ganz Europa folgten der wissenschaftlichen Konferenz. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler boten einen nie dagewesenen Überblick zu Renaissancetreppen in Europa.
DetailansichtUnscheinbare Zeitzeugen: die kunstvollen Wandmalereien im Kloster Maulbronn
Donnerstag, 17. Oktober 2024 | Führungen & Sonderführungen
Zahlreiche Wandmalereien im Kloster Maulbronn erzählen noch heute von der bewegten Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters. Bei der Sonderführung „Die Wandmalereien im Kloster“ am Sonntag, 27. Oktober, um 14.30 Uhr tauchen die Besucherinnen und Besucher mit den beeindruckenden Bildern in die Vergangenheit der Abtei ein und erfahren, mit welcher Kunstfertigkeit die Malereien entstanden sind. Eine Anmeldung unter +49(0)70. 92 66 10 oder info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.
DetailansichtTag der historischen Theater: Hinter den Kulissen eines architektonischen Juwels
Mittwoch, 16. Oktober 2024 | Sonstige Veranstaltungen
Zum „Tag der historischen Theater“ am Freitag, 25. Oktober, heißt es in Schloss Schwetzingen „Vorhang auf!“. Bei der exklusiven Sonderführung um 18.00 Uhr geht es mit Konservator Dr. Ralf Wagner hinter die Kulissen des historischen Schlosstheaters. Das älteste erhaltene Rangtheater Europas, ein Meisterwerk des Architekten Nicolas de Pigage, beeindruckt mit seinem originalen Zuschauerraum und einzigartiger Eleganz. Eine Anmeldung zur Sonderführung unter +49(0)62 21.65 88 80 ist erforderlich.
DetailansichtAndacht, Alltag und Arbeit: Sonderführung „Vom Leben im Zisterzienserkloster“
Mittwoch, 16. Oktober 2024 | Führungen & Sonderführungen
Still, andächtig und zurückgezogen – so stellen sich viele Menschen das mittelalterliche Leben im Kloster vor. Doch wie war es genau? Das können Besucherinnen und Besucher am Samstag, 26. Oktober, um 10.00 Uhr im Kloster Maulbronn erfahren. Bei der Sonderführung „Vom Leben im Zisterzienserkloster“ lernen sie den weitläufigen Klosterhof, die ehrwürdige Klausur und die ehemaligen Bewohner kennen. Eine Anmeldung unter +49(0)70 43.92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.
Detailansicht„Macht hoch die Tür“: Stimmungsvolle Sonderführungen zum Advent
Mittwoch, 16. Oktober 2024 | Führungen & Sonderführungen
In der Adventszeit lädt die Grabkapelle auf den Württemberg zu besonderen Führungen ein: Vom 29. November bis 14. Dezember erfahren die Gäste freitags und samstags um 19.00 Uhr bei „Macht hoch die Tür“ mehr über die Geschichte des Monuments der ewigen Liebe und stimmen sich singend auf die besinnliche Jahreszeit ein. Zudem finden unter dem Titel „Ihr Kinderlein kommet“ weihnachtliche Familienführungen statt. Diese beginnen um 17.00 Uhr. Eine Anmeldung an info@grabkapelle-rotenberg.de ist erforderlich.
DetailansichtNachhaltigkeit erleben: Kinoabend und Familienworkshop im Kloster
Dienstag, 15. Oktober 2024 | Sonstige Veranstaltungen
Ende Oktober dreht sich in Kloster Alpirsbach alles um nachhaltige Kleidung: Beim Kinoabend am Freitag, 25. Oktober, um 20.00 Uhr gibt der Film „Made in Bangladesh“ Einblicke in die problematische Textilindustrie. Am Samstag, 26. Oktober, um 14.00 Uhr sind Familien zu einem nachhaltigen Workshop in die „Bunte Textilwerkstatt“ eingeladen. Eine Anmeldung unter +49(0)74 44.5 10 61 ist erforderlich. Die Veranstaltungen finden im Rahmen des Projekts „Residieren, Restaurieren, Recyceln“ statt.
Detailansicht