Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Kommen. Staunen. Geniessen.

Freitag, 21. November 2025

Schloss Bruchsal | Sonstige Veranstaltungen Adventssingen in der Intrada und Sonderführungen für Familien: Dezemberhighlights im Schloss Bruchsal

In der Adventszeit ist in Schloss Bruchsal wieder viel geboten. Die Intrada wird am ersten und vierten Adventswochenende sowie am Sonntag, 28. Dezember, zur Bühne für regionale Chöre und Ensembles: Die Konzerte sind kostenlos, das Publikum kürt den besten Auftritt. Zudem gibt es an jedem Adventssonntag Familienführungen mit Bastelaktionen – mit wechselnden Themen von Nikolaus-Geschichten bis zur Engel-Parade. Für Sonderführungen ist eine Anmeldung unter +49(0)62 21.65 88 80 oder an service@schloss-bruchsal.com unbedingt erforderlich. Auch das Deutsche Musikautomaten-Museum lädt im Dezember zu weihnachtlichen Angeboten ein.

Weihnachtssingen im Barockambiente

In der Vorweihnachtszeit wird die Intrada von Schloss Bruchsal wieder zur Bühne beim Adventssingen. Vor festlich geschmückter Kulisse geben regionale Chöre und Ensembles am ersten und vierten Adventswochenende sowie am Sonntag, 28. Dezember, traditionelle Weihnachtslieder und moderne Interpretationen zum Besten. Der Eintritt zu den 30- bis 45-minütigen Konzerten in der barocken Eingangshalle des Schlosses ist frei. Dabei wird die beste Gruppe gewürdigt – wer den Wettbewerb gewinnt, entscheidet das Publikum: Nach jedem Auftritt können die Gäste bis zum Dienstag, 30. Dezember, ihre Stimme für ihren Lieblingschor abgeben. Die Stimmkarten liegen vor Ort aus. Der Siegerchor darf sich über ein Preisgeld freuen. 

Festliche Klänge in der Intrada

Den Auftakt des Adventssingens am ersten Adventswochenende macht „Sing’in Zeutern“ – Sängervereinigung 1862 Zeutern e. V. am Samstag, 29. November, um 16.00 Uhr mit Popsongs, Gospels und deutschsprachigen Liedern von traditionell bis modern. Am darauffolgenden Tag um 13.00 Uhr singt der „Hebelschulchor“ der Johann-Peter-Hebel Grundschule Bruchsal moderne Lieder mit Gitarre oder Playback. Den Abschluss macht der Gemeindechor der Kirchengemeinde „MBG Weingarten“ um 16.00 Uhr. Zwischen den Liedern werden Texte gelesen. Am Samstag, 20. Dezember, eröffnet der Gesangverein „Frohsinn“ Stettfeld um 13.00 Uhr den zweiten Teil des Wettbewerbs. Die Sängerinnen und Sänger unterhalten mit deutschen Weihnachtsliedern von traditionell bis modern. Um 16.00 Uhr lassen die Capella antica Bruchsal und Ensemble Junge Gitarristen weihnachtliche Klänge und festliche Barockmusik erklingen. Am Sonntag, 21. Dezember, begeistern zuerst der MM-Chor – Muntere Mütter aus Grötzingen das Publikum um 13.00 Uhr, bevor der „Sängerbund Vorwärts Durlach“ und „Joy in Harmony“ des Gesangvereins Wössingen gemeinsam ihre Stimmen erklingen lassen. Den Abschluss des Wettbewerbs bildet das Blechbläser Ensemble des Musikverein Forst am Sonntag, 28. Dezember, 16.00 Uhr mit weihnachtlichen Chorälen. 

Adventssonntage mit Familienführungen

An jedem Sonntag im Advent bietet das Team von Schloss Bruchsal zudem eine Sonderführung für Kinder und Familien an. Der erste Rundgang ist „Nikolaus und sein neugieriger Esel“ am Sonntag, 30. November, um 15.00 Uhr. Familien mit Kindern ab sechs Jahren lernen die Geschichte des Heiligen Nikolaus kennen – im Anschluss wird eine Geschenketüte mit Nikolaus-Anhänger gebastelt. Am zweiten Adventssonntag, 7. Dezember, um 16.30 Uhr erleben Groß und Klein gemeinsam das „Geheimnisvolle Schloss“: Beim Rundgang entdecken sie die Beletage im Licht der Taschenlampe. Die Sonderführung ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet – eine Taschenlampe ist mitzubringen. Am dritten Advent, 14. Dezember, heißt Schloss Bruchsal Familien mit Kindern ab fünf Jahren um 15.00 Uhr zur „Engel-Parade“ willkommen. Bei einer Weihnachtsgeschichte erfahren sie mehr über die himmlischen Helfer und basteln im Anschluss einen eigenen Engel. Der letzte Rundgang ist „Weihnachtszauber und Lichterglanz“ am Sonntag, 21. Dezember, um 15.00 Uhr: Wie feierte man eigentlich früher im Schloss Weihnachten? Die Führung verrät es. Nach einer weihnachtlichen Geschichte und Adventsliedern basteln alle einen Weihnachtsmann zum Mitnehmen. Eine Anmeldung unter +49(0)62 21.65 88 80 oder per E-Mail an service@schloss-bruchsal.com ist unbedingt erforderlich.

Führungen im Deutschen Musikautomaten-Museum

Auch im Deutschen Musikautomaten-Museum gibt es im Dezember wieder Führungen. Am Sonntag, 6. Dezember, um 14.00 Uhr können die Besucherinnen und Besucher sich auf „Glockenklang und Winterzauber“ freuen. Bei dem Rundgang erklingen weihnachtliche Melodien auf historischen Musikautomaten. In der darauffolgenden Woche – am Sonntag, 14. Dezember, um 14.00 und um 15.30 Uhr – können die Gäste den „Tanz der Sterne“ kennenlernen, wenn das Atelier der Künste wieder zu Gast ist. Gezeigt werden kleine Ballett-Choreographien zu Märchen, die musikalisch von Musikautomaten des Museums begleitet werden. Der Besuch des Deutschen Musikautomaten-Museums und die Teilnahme an den Führungen ist im Schlosseintritt inbegriffen. 

 

Service und Information 

Adventssingen
Chorgesang in der Intrada

Termine
Samstag, 29. November, 16.00 Uhr: „Sing’in Zeutern“ – Sängervereinigung 1862 Zeutern e. V.: Popsongs, Gospels und deutschsprachige Lieder – von traditionell bis modern
Sonntag, 30. November, 13.00 Uhr: „Hebelschulchor“ – Johann-Peter-Hebel Grundschule Bruchsal: Moderne Lieder mit Gitarre oder Playback.
Sonntag, 30. November, 16.00 Uhr: Gemeindechor der Kirchengemeinde „MBG Weingarten“: Zwischen den Liedern werden Texte gelesen.
Samstag, 20. Dezember, 13.00 Uhr: Gesangverein „Frohsinn“ Stettfeld
Deutschsprachige Weihnachtslieder – von traditionell bis modern
Samstag, 20. Dezember, 16.00 Uhr: Capella antica Bruchsal und Ensemble Junge Gitarristen
Weihnachtliche Klänge und festliche Barockmusik. Gitarrenmusik und Alte Musik auf Gamben, Laute und Flöte
Sonntag, 21. Dezember, 13.00 Uhr: MM-Chor – Muntere Mütter aus Grötzingen.
Sonntag, 21. Dezember, 16.00 Uhr: „Sängerbund Vorwärts Durlach“ und „Joy in Harmony“ des Gesangvereins Wössingen
A Capella mit Zither

Sonntag, 28. Dezember, 16.00 Uhr: Blechbläser Ensemble des Musikvereins Forst
Weihnachtliche Choräle

Veranstaltungsort
Schloss Bruchsal
Intrada
Schlossraum 4
76646 Bruchsal

Preis
Der Eintritt zur Intrada ist frei.

Dauer
Je Auftritt etwa 30 bis 45 Minuten. 

Sonderführungen

Nikolaus und sein neugieriger Esel
Ein vorweihnachtlicher Schlossbesuch für die ganze Familie
Sonntag, 30. November, 15.00 Uhr
Veranstaltung mit: Susanna Krauthauser
Dauer: 1,5 Stunden
Hinweis: Für Familien mit Kindern ab sechs Jahren geeignet.

Geheimnisvolles Schloss
Auf Entdeckungstour bei Einbruch der Nacht
Sonntag, 7. Dezember, 16.30 Uhr
Veranstaltung mit: Marianne Pinte
Dauer: 1,5 Stunden
Hinweis: Für Familien mit Kindern ab sechs Jahren geeignet. Eine Taschenlampe ist mitzubringen.

Engel-Parade
Ein vorweihnachtlicher Schlossbesuch
Sonntag, 14. Dezember, 15.00 Uhr
Veranstaltung mit: Susanna Krauthauser
Dauer: 1,5 Stunden
Hinweis: Für Familien mit Kindern ab fünf Jahren geeignet. 

Weihnachtszauber und Lichterglanz
Weihnachten im Schloss
Sonntag, 21. Dezember, 15.00 Uhr
Veranstaltung mit: Dr. Birgit Maul
Dauer: 1,5 Stunden
Hinweis: Für Familien mit Kindern ab sechs Jahren geeignet. 

Preis
Erwachsene 12,00 €
Ermäßigte 6,00 €
Familien 30,00 €

Information und Anmeldung
Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen unbedingt erforderlich:
Service Center SchlösserTouren GbR
Telefon +49(0)62 21.65 88 80
service@schloss-bruchsal.com

Führung im Deutschen Musikautomaten-Museum
Glockenklang und Winterzauber
Eine weihnachtliche Reise 
Sonntag, 6. Dezember, 14.00 Uhr

Tanz der Sterne 
Das Atelier der Künste zu Gast 
Sonntag, 14. Dezember, 14.00 Uhr
Sonntag, 14. Dezember, 15.30 Uhr

Preis
Die Teilnahme an den Führungen im Deutschen Musikautomaten-Museum ist im Schlosseintritt inbegriffen.

Öffnungszeiten
Schloss Bruchsal
Di – So, Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr 
24. Dezember 2025 geschlossen
25. Dezember 2025 geschlossen
31. Dezember 2025 geschlossen
1. Januar 2026 13.00 – 17.00 Uhr 

Preis
Erwachsene 8,00 €
Ermäßigte 4,00 €
Familien 20,00 €

 

Kontakt

Schloss Bruchsal
Schlosskasse
Schlossraum 4
76646 Bruchsal
+49(0)72 51.74 26 61
info@schloss-bruchsal.de

Download und Bilder