Zu Tisch bei den Mönchen: Erlebnistag im Kloster am 9. Oktober
Am 9. Oktober feiern 14 ehemalige Klöster im Land den „Erlebnistag im Kloster“. Unter dem Motto „Speis und Trank im Kloster“ können Familien den Mönchen in den Kochtopf schauen – und probieren, was bei den Ordensbrüdern einst auf der Speisekarte stand. Auch im Kloster Lorch bekommen die Besucher Einblicke in den Alltag und die Esskultur der Mönche. Bei Führungen erfährt man Wissenswertes über Kräuter und ihre Wirkung. Kinder dürfen das Kloster bei einem Rundgang spielerisch entdecken und bei einer Flugschau faszinierende Greifvögel beobachten.
PROGRAMM FÜR DIE GANZE FAMILIE
Der Erlebnistag im Kloster lädt am 9. Oktober dazu ein, die faszinierende Welt der mittelalterlichen und barocken Klöster Baden-Württembergs zu entdecken. In diesem Jahr können die Besucher den Mönchen in den Kochtopf gucken. Die einstige Staufergrablege Kloster Lorch ist bekannt für ihr familienfreundliches Programm – und das zeichnet auch das Angebot am „Erlebnistag im Kloster“ besonders aus. Bei einer Sonderführung können Kinder und Erwachsene um 11.00, 13.30 und 16.00 Uhr „Allerlei Kräuter entdecken“ und Wissenswertes über den Anbau und Gebrauch der grünen Delikatessen im Klostergarten erfahren. Der Rundgang „Vom Kräutergarten ins Refektorium“, ebenfalls um 11.00, 13.30 und 16.00 Uhr, zeigt, wie die Mönche einst lebten, wie sie arbeiteten, was sie aßen und wo sie schliefen.
VIELE FÜHRUNGEN ÜBER DEN GANZEN TAG
Mehr „Vom Essen und Trinken im Kloster“ erfahren die Gäste um 11.30 Uhr und 15.00 Uhr bei einem Vortrag mit leckerer Kostprobe. Speziell für Kinder wird um 13.30 und 16.00 Uhr eine Kinderklosterführung angeboten, bei der die Kinder die historischen Räume spielerisch entdecken können.
GREIFVÖGEL UND GREGORIANISCHE GESÄNGE
Auch die Stauferfalknerei lädt am 9. Oktober zu einem Besuch ein. Bei einer Greifvogelschau um 11.00 und 15.00 Uhr können Familien Greifvögel hautnah erleben – im freien Flug vor der Kulisse der Drei Kaiserberge. Die Mitglieder der „Schola Cantorum Lorchensis“ präsentieren beim Erlebnistag im Kloster ab 14.00 Uhr Gregorianische Gesänge und geben bei informativen Gesprächen in der Klosterkirche Einblicke in ihre Arbeit mit der Gregorianik. Zum Abschluss des Erlebnistages um 17.00 Uhr ist die Musik der „Schola Cantorum Lorchensis“ bei einer Andacht in der Klosterkirche erneut zu hören.
KLOSTERTRADITION FÜR BESUCHER VON HEUTE
„Im ganzen Land nehmen die ehemaligen Klöster am Erlebnistag im Kloster teil“, erklärt Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten. „Dieser Tag soll die ungewöhnliche Geschichte und Atmosphäre der alten Klöster für die Menschen von heute erschließen.“ Der Erlebnistag unter dem Motto „Speis und Trank im Kloster“ ist eine gemeinsame Aktion der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und des Klosters Bronnbach. Neben den Klöstern in Bronnbach und Lorch sind auch das UNESCO-Denkmal Kloster Maulbronn, die Klöster Hirsau, Alpirsbach, Allerheiligen, Großcomburg, Schöntal, Kloster und Schloss Bebenhausen sowie die Klöster Wiblingen, Schussenried, Ochsenhausen, Heiligkreuztal und Kloster und Schloss Salem beim Erlebnistag im Kloster mit dabei. Das Programm zum Erlebnistag stellen alle Klöster selbst zusammen – und so ist es auch in allen Monumenten unterschiedlich. Was in den jeweiligen Klöstern an Programm geboten ist, findet sich komfortabel im Internetportal der Staatlichen Schlösser und Gärten unter www.schloesser-und-gaerten.de, dann weiter mit „Aktuelles“.
SERVICE
„Speis und Trank im Kloster“. Erlebnistag im Kloster 
TERMIN 
Sonntag, 9. Oktober 2016. 10.00 – 17.00 Uhr
11.00, 13.30 und 16.00 Uhr 
ALLERLEI KRÄUTER ENTDECKEN - Sonderführung 
Unkraut – Wildkraut – Heilkraut 
Wissenswertes über den Anbau und Gebrauch allerlei heimischer Delikatessen im Klostergarten Treffpunkt: Klostergarten 
Keine Anmeldung erforderlich, keine Teilnahmegebühr, Spenden sind erwünscht.
11.00 und 15.00 Uhr 
GREIFVOGELSCHAU IN DER STAUFERFALKNEREI 
Greifvögel hautnah erleben, in freiem Flug vor der Kulisse der Drei Kaiserberge
Treffpunkt: Stauferfalknerei
 Teilnahmegebühr: Erwachsene 6,00 €, Ermäßigte 3,00 €, Familienkarte 15,00 €
11.00, 13.30 und 16.00 Uhr 
VOM KRÄUTERGARTEN INS REFEKTORIUM - Sonderführung 
Über das Leben der Mönche, wie sie arbeiteten, was sie aßen, wo sie schliefen und vieles mehr…. 
Treffpunkt: Luthereiche 
Keine Anmeldung erforderlich, keine Teilnahmegebühr, Spenden sind erwünscht.
11.30 Uhr und 15.00 Uhr
 VOM ESSEN UND TRINKEN IM KLOSTER - Vortrag mit Kostprobe 
Treffpunkt: Prälatenstube
 Keine Anmeldung erforderlich, keine Teilnahmegebühr, Spenden sind erwünscht.
13.30 und 16.00 Uhr 
DAS KLOSTER MIT KINDERAUGEN ENTDECKEN - Kinderklosterführung 
Treffpunkt: Kinderspielplatz
 Keine Anmeldung erforderlich, keine Teilnahmegebühr, Spenden sind erwünscht.
14.00 Uhr 
GREGORIANISCHE GESÄNGE DER "SCHOLA CANTORUM LORCHENSIS" 
Treffpunkt: Klosterkirche
 Keine Anmeldung erforderlich, keine Teilnahmegebühr, Spenden sind erwünscht.
14.30 bis 16.30 Uhr 
Die Mitglieder der "Schola Cantorum Lorchensis" geben bei informativen Gesprächen in der Klosterkirche Einblicke in ihre Arbeit mit der Gregorianik. 
Keine Anmeldung erforderlich, keine Teilnahmegebühr, Spenden sind erwünscht.
17.00 Uhr 
VESPER ANDACHT MIT DER "SCHOLA CANTORUM LORCHENSIS" 
Treffpunkt: Klosterkirche
EINTRITT
 Der Eintritt in die Klosteranlage ist frei!
INFORMATIONEN 
Kloster Lorch – Touristikbüro und Stauferfalknerei 
Telefon +49(0)71 72.92 84 97
 info@kloster-lorch.com
Mittwoch, 28. September 2016
Kloster Lorch | Sonstige Veranstaltungen ERLEBNISTAG IM KLOSTER AM 9. OKTOBER
Am 9. Oktober feiern 14 ehemalige Klöster im Land den „Erlebnistag im Kloster“. Unter dem Motto „Speis und Trank im Kloster“ können Familien den Mönchen in den Kochtopf schauen – und probieren, was bei den Ordensbrüdern einst auf der Speisekarte stand. Auch im Kloster Lorch bekommen die Besucher Einblicke in den Alltag und die Esskultur der Mönche. Bei Führungen erfährt man Wissenswertes über Kräuter und ihre Wirkung. Kinder dürfen das Kloster bei einem Rundgang spielerisch entdecken und bei einer Flugschau faszinierende Greifvögel beobachten.