Am Feiertag ins Schloss: herbstliche Programmvielfalt am 3. Oktober
Der Tag der Deutschen Einheit ist im Residenzschloss in Ludwigsburg ein Termin voller Ideen für alle, die am Feiertag einen Ausflug planen: Auf dem Programm am 3. Oktober stehen Angebote für Kinder und Familien und Führungsklassiker. Außerdem öffnen sich, passend zum Herbst, die schweren Türflügel zum historischen Weinkeller – eine besondere Gelegenheit.
GOLDENER OKTOBERTAG IM WEINKELLER
Der weitläufige Weinkeller unter  dem Riesenbau von Schloss Ludwigsburg zeugt davon, dass die Herzöge und  Könige von Württemberg hier einst den Reichtum der Region eingelagert  haben: Unter anderem sieht man hier im riesigen Gewölbekeller  Württembergs größtes Holzfass, von Meistern der Küferei im 18.  Jahrhundert geschaffen. Der Weinkeller des Residenzschlosses ist nur bei  besonderen Gelegenheiten zugänglich. Am 3. Oktober öffnet er seine Tore  von 10 bis 17 Uhr. Immer zur vollen Stunde starten Kurzführungen (bis  16 Uhr). Fürs leibliche Wohl in der Tiefe des Kellers sorgt das Team vom  Café Schosswache unter anderem mit einer wärmenden Gulaschsuppe – und  vor allem mit den traditionsreichen Weinen aus dem Weingut Herzog von  Württemberg.
DER BARON UND DER LEIBBÜCHSENSPANNER
Zwei große Klassiker laden zu  Führungen ein: Am Vormittag begrüßt Baron von Bühler die Gäste und  zeigt ihnen die Welt des Herzogs Carl Eugen. Dieser Rundgang mit Herbert  Rommel beginnt um 11.00 Uhr. Am Mittag erzählt der „Königliche  Leibbüchsenspanner“ von der Jagd in der Zeit des ersten  württembergischen Königs, ein Vorrecht und beliebtes Vergnügen der  Hofgesellschaft – und eine schwere Belastung für die Bevölkerung auf dem  Land. Die Führung mit Claus Bittner startet um 14.30 Uhr. Für diese  beiden Führungen ist eine telefonische Anmeldung nötig.
FAMILIENAUSFLÜGE AM 3. OKTOBER
Eine Einladung zu besonderen  Entdeckungen ist die Kinderrallye, bei der alle im Modemuseum zwischen  10.00 und 17.00 Uhr mitmachen können. Wer die Aufgaben richtig gelöst  hat, das Lösungswort weiß und es der Aufsicht am Eingang zu den Räumen  des Modemuseums zuflüstert, bekommt einen kleinen Preis. Um 14.30 Uhr  startet eine der interaktiven Familienführungen, bei der Erwachsene und  Kinder im Gespräch und mit kleinen Aufgaben das Schloss entdecken und  kennenlernen. Für diese Führung ist wie immer keine Anmeldung nötig.  Unbedingt voranmelden muss man sich hingegen fürs „Kinderreich“, in dem  die Kinder sich verkleiden können, den Thron ausprobieren oder im  königlichen Himmelbett liegen – eben alles, was man in den historischen  Räumen des Residenzschlosses mit seinen empfindlichen Originalen nicht  kann. Zwei Termine stehen im Kinderreich zur Verfügung: 12.00 Uhr und  14.00 Uhr. Für die Sonderführungen und für das Kinderreich ist die  telefonische Anmeldung bei der Schloss-Hotline 07141.186400  erforderlich.
SERVICE UND INFORMATION 
Historischer Weinkeller mit großem Fass
geöffnet von 10.00 bis 17.00 Uhr
Kurzführungen im Fasskeller zur vollen Stunde 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Bewirtung durch das Café Schosswache
Baron von Bühler empfängt Gäste
Sonderführung mit Herbert Rommel
11.00 Uhr
Jagdlust und Büchsenknall. Unterwegs mit dem Leibbüchsenspanner
Führung mit Claus Bittner
14.30 Uhr
PREIS
Erwachsene 9,00 €, ermäßigt 4,50 €, Familien 22,50 €
Familienführung durchs Residenzschloss
14.30 Uhr
PREIS
Erwachsene 7,00 €, ermäßigt 3,50 €, Familien 17,50 €
ohne Anmeldung
Modemuseum und Kinderrallye
10.00 Uhr bis 17.00
PREIS
Erwachsene 2,00 €, ermäßigt 1,00 €, Familien 5,00 €
Kinderreich
12.00 Uhr und 14.00 Uhr
PREIS
Erwachsene 7,00 €, ermäßigt 3,50 €, Familien 17,50 €
INFORMATIONEN UND ANMELDUNG
Für die Sonderführungen und für das Kinderreich ist eine telefonische Anmeldung unbedingt erforderlich.
Residenzschloss Ludwigsburg
Schlossstraße 30
71634 Ludwigsburg
Telefon +49 (0) 71 41 . 18 6400
info@schloss-ludwigsburg.de