„Auf Zeitreise gehen“
„Spannende Einblicke“
„Exotik“
„Unendlich schön“
„Ziemlich gute Freunde“
„Von Tisch und Tafel“
„Über Kreuz“
Erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus der Welt der Schlösser, Gärten und Burgen.
„Welt der Gärten“
Vom Residenzschloss Ludwigsburg bis zur berühmtesten Schlossruine der Welt in Heidelberg – unsere Schlösser stecken voller Überraschungen.
Die berühmte Ruine von Schloss Heidelberg zieht Gäste aus der ganzen Welt an – ein Klassiker mit reichem Besuchsangebot.
Schloss Ludwigsburg bietet fürstliche Prunkräume aus drei Epochen, Museen und im „Kinderreich“ ein Schloss nur für Kinder.
Was Schloss Weikersheim und seinen barocken Schlossgarten so eindrucksvoll macht, ist der Reichtum der einzigartigen Erhaltung.
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen zeigen bis heute Vielfalt und Harmonie der Sommerresidenz der Kurfürsten.
Schloss Bruchsal, heiter und festlich, ist berühmt für das barocke Treppenhaus des genialen Balthasar Neumann.
Schloss Mannheim mit seiner Schaufront von über 400 Metern Länge ist eines der größten Schlösser Europas.
Schloss Favorite bezaubert durch Kostbarkeit und Reichtum der Ausstattung. Der Park ist ein Paradies für Spaziergänger.
Schloss Rastatt, das erste Barockschloss am Oberrhein, beherrscht bis heute die Stadt als imposanter Mittelpunkt.
Jahrhundertelang war das Schloss in Bad Mergentheim Residenz der Hochmeister des Deutschen Ordens.
Schloss Solitude in Stuttgart gilt als elegantester Schlossbau der Zeit von Herzog Carl Eugen. Spektakulär: der weite Ausblick.
Im Neuen Schloss Meersburg hoch über dem Bodensee residierten die Fürstbischöfe. Geniales Meisterwerk: das Treppenhaus.
Nahe am Bodensee liegt das Neue Schloss Tettnang. Hier schufen die berühmtesten Künstler der Zeit kostbare Werke.
Die wehrhafte Anlage von Schloss Ellwangen beherrscht die Landschaft. Der Arkadenhof ist von mediterraner Eleganz.
Schloss Urach war einst die Residenz der Grafen von Württemberg-Urach – das zeigt der Bau aus der Spätgotik bis heute.
Schloss Kirchheim war eine der großen Festungen des Landes – und lange Zeit Wohnort der Herzogswitwen von Württemberg.
Seit barocker Zeit schmückt das Lust- und Jagdschloss Favorite den weiten Wildpark am Rand von Ludwigsburg.
Gotische Würde und barocke Pracht in einem – und am Ende machten die badischen Markgrafen Kloster Salem zu ihrem Schloss.
Kloster Bebenhausen, idyllisch gelegen, bietet feinste Baukunst der Zisterzienser – und ein königliches Jagdschloss.
Das Neue Schloss liegt mitten im Herzen der Stadt und ist eines der historischen Wahrzeichen Stuttgarts.
Die historischen Gebäude des Schloss und Schlossgartens sind heute ein zentraler Teil der Wilhelma, dem Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart.
König Wilhelm I. von Württemberg erbaute Schloss und Schlossgarten Wilhelma als seine persönliche Zufluchtsstätte.
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Sie können hier die Datenschutzerklärung nachlesen.