460 Treffer
Feuriges Vergnügen in der Keltenstadt: Feuerfest auf der Heuneburg
Montag, 22. Juli 2024 | Feste & Märkte
Am Samstag, 3. August, ist es wieder so weit: Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden Jung und Alt zum beliebten Feuerfest auf die Heuneburg – Stadt Pyrene ein. Beim abendlichen Feuerspektakel dürfen sich die Gäste auf abwechslungsreiche Unterhaltung freuen: Feuershows, Akrobatik, Comedy und Party unter freiem Himmel garantieren ein einmaliges Erlebnis. Das Event beginnt um 18.00 Uhr, für Essen und Getränke ist gesorgt.
DetailansichtErlebnisreiche Tage im Schloss: Freie Plätze beim „Ferienspaß“ für Kinder
Freitag, 19. Juli 2024
Die baden-württembergischen Sommerferien stehen vor der Tür. In der fürstbischöflichen Residenz Schloss Bruchsal heißt es dann „Ferienspaß“ für Kinder. Bei interaktiven Führungen lernen junge Schlossgäste spielerisch die Zeit des Barocks kennen. Für alle Ferienspaß-Termine ist eine Anmeldung erforderlich unter Telefon +49(0)62 21.65 88 80 oder service@schloss-bruchsal.com.
DetailansichtSommerferien im Residenzschloss: buntes Angebot für Kinder und Familien
Freitag, 19. Juli 2024 | Führungen & Sonderführungen
Bald ist das Schuljahr geschafft – doch wohin mit all der gewonnenen Freizeit? Während der Sommerferien bietet das Residenzschloss Mergentheim einen bunten Strauß an besonderen Rundgängen für Kinder und Familien an. Führungen durch den Schlosspark, zu Drachen im Residenzschloss sowie ein spezieller Aktionstag und noch mehr warten auf alle Interessierten. Für alle Sonderführungen ist eine Anmeldung unter +49(0)79 31. 123 06 0 oder per E-Mail an info@schloss-mergentheim.de erforderlich.
DetailansichtSommerferienprogramm: Bunte Familienführungen im Kloster Alpirsbach
Freitag, 19. Juli 2024 | Führungen & Sonderführungen
In den Sommerferien laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in Kloster Alpirsbach auf eine Zeitreise ins Mittelalter ein. In sechs besonderen Familienführungen lernen die kleinen und großen Gäste mehr über verschiedene Handwerkskünste, die auch für die Menschen damals wichtig waren – ob Brot backen, Steine bearbeiten oder Stoffe färben. Im Anschluss dürfen sie ihr neues Wissen immer direkt ausprobieren. Eine telefonische Anmeldung ist jeweils unter +49(0)74 44.5 10 61 erforderlich.
Detailansicht