451 Treffer
350 Jahre Sibylla Augusta von Baden-Baden: Ein Festjahr für eine bedeutende Regentin
Donnerstag, 9. Januar 2025 | Feste & Märkte
2025 jährt sich der Geburtstag von Sibylla Augusta, Markgräfin von Baden-Baden, zum 350. Mal. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg feiern ihr Wirken in Kooperation mit Partnern durch ein vielfältiges Jubiläumsprogramm. Führungen, Aktionstage und ein Themenwochenende laden dazu ein, Sibylla Augusta und ihre Bauwerke wie die Schlosskirche im Residenzschloss Rastatt und das Porzellanschloss Schloss Favorite Rastatt neu zu entdecken.
DetailansichtMit Eseln durch die Klosterlandschaft: Tierische Entdeckungstour für Groß und Klein
Donnerstag, 9. Januar 2025 | Führungen & Sonderführungen
Am Samstag, 18. Januar, um 14.00 Uhr begleiten zwei flauschige Esel die großen und kleinen Gäste von Kloster Maulbronn auf einer spannenden Tour durch die Klosterlandschaft. Beim gemeinsamen Rundgang „Esel, Punsch und Bastelspaß“ lernen sie die Umgebung und Geschichte des UNESCO-Welterbes kennen. Im Anschluss wärmen sich die Besucherinnen und Besucher mit Punsch oder Glühwein auf und basteln gemeinsam Esel, denen sie selbstgemachte Lavendelsäckchen auf den Rücken binden. Eine Anmeldung unter +49(0)70 43.92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.
DetailansichtAuf gut Schwäbisch durch das Kloster: Das UNESCO-Welterbe im passenden Dialekt erleben
Mittwoch, 8. Januar 2025 | Führungen & Sonderführungen
Das Kloster Maulbronn lädt Besucherinnen und Besucher am Samstag, 18. Januar, um 13.45 Uhr dazu ein, das UNESCO-Welterbe im Klang der Region kennenzulernen. Bei der „Schwäbischen Mundartführung“ erkunden die Besucherinnen und Besucher die historische Klosteranlage. Dabei erfahren sie im regionalen Dialekt viel Wissenswertes über die ehemalige Zisterzienserabtei und ihre Geschichte. Eine Anmeldung unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.
DetailansichtMaximilian Christoph von Rodt: 225. Todestag des vorletzten Fürstbischofs von Konstanz
Freitag, 3. Januar 2025 | Allgemeines
Am 17. Januar 1800 – vor genau 225 Jahren – starb Maximilian Christoph von Rodt, der vorletzte Fürstbischof von Konstanz. Das Wirken des Regenten ist bis heute im Neuen Schloss Meersburg spürbar. So errichtete er hier ein beeindruckendes Naturalienkabinett, das von seinen Zeitgenossen geschätzt und gerühmt wurde. Auch einige der im damals hochmodernen frühklassizistischen Stil ausgestatteten Räume gehen auf ihn zurück.
DetailansichtFamilienspaß im Kloster: Süße und deftige Rahmfladen für Groß und Klein
Donnerstag, 2. Januar 2025 | Feste & Märkte
Am Sonntag, 12. Januar, um 14.00 Uhr lädt Kloster Maulbronn Groß und Klein zum ersten „Familienspaß im Kloster“ des Jahres ein. Bei der familienfreundlichen Führung durch das UNESCO-Welterbe können Jung und Alt gemeinsam in die Geschichte der ehemaligen Zisterzienserabtei eintauchen. Im Anschluss dürfen die kleinen und großen Entdeckerinnen und Entdecker Rahmfladen ganz nach ihren Wünschen belegen und backen. Eine Anmeldung unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.
DetailansichtGefahr durch Blitzeis: Das Residenzschloss bleibt heute geschlossen
Montag, 30. Dezember 2024 | Allgemeines
Aufgrund der Gefahr durch Blitzeis ist das Residenzschloss Ludwigsburg heute, 30. Dezember, geschlossen. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg kommen mit der Entscheidung der Verkehrssicherungspflicht nach – und bitten um Verständnis. Winterdienst und Granulat zeigten keine Wirkung gegen das spontan aufgetretene Glatteis. Aktuelle Informationen erhalten die Gäste unter www.schloss-ludwigsburg.de oder telefonisch unter +49 (0) 71 41.18 64 00.
DetailansichtRutschgefahr auf dem Württemberg: Vorübergehende Schließung der Freifläche aufgrund von Blitzeis
Montag, 30. Dezember 2024 | Allgemeines
Die Freifläche rund um die Grabkapelle auf dem Württemberg ist wegen Blitzeis ab heute, Montag, 30. Dezember, vorübergehend gesperrt. Trotz Winterdienst und Granulat ist die Rutschgefahr durch das Glatteis zu groß. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg kommen mit der Entscheidung der Verkehrssicherungspflicht nach – und bitten um Verständnis. Aktuelle Informationen erhalten die Gäste unter www.grabkapelle-wuerttemberg.de.
DetailansichtCafé Schlosswache im Residenzschloss Ludwigsburg: Pachtende nach zehn erfolgreichen Jahren
Freitag, 27. Dezember 2024 | Allgemeines
Das beliebte Café Schlosswache im Residenzschloss Ludwigsburg steht vor einem Pächterwechsel. Nach zehn erfolgreichen Jahren übergibt Marco Bissoli, der das Café seit 2015 führte, den Staffelstab. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg suchen nun nach einer neuen Pächterin oder einem neuen Pächter für das einzige Café im historischen Schlosshof.
Detailansicht