Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Kommen. Staunen. Geniessen.

Wir berichten über unsPressemeldungen

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten der Staatlichen Schlössern und Gärten aus dem vergangenen Jahr.

451 Treffer

Hohe Besuchszahlen und erfolgreiche Events in Schloss Solitude und auf der Grabkapelle

Schloss Solitude, Stuttgart | Grabkapelle auf dem Württemberg

Freitag, 16. Februar 2024 | Allgemeines

Schloss Solitude und die Grabkapelle auf dem Württemberg verzeichneten im vergangenen Jahr beeindruckende Steigerungen bei den Besuchszahlen und erreichten jeweils einen neuen Rekord: Über 45.000 Gäste erlebten das herzogliche Jagd- und Lustschloss im Westen Stuttgarts. Auf fast 50.000 Besucherinnen und Besucher kommt das Monument der ewigen Liebe. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ziehen bei den beiden Monumenten in der Landeshauptstadt eine äußerst positive Bilanz.

Detailansicht

Beliebte Ostertradition zurück in Maulbronn: Ostereiermarkt am 2. und 3. März

Kloster Maulbronn

Freitag, 16. Februar 2024 | Feste & Märkte

Nach einer dreijährigen Pause kehrt der traditionsreiche Ostereiermarkt am Samstag, 2. März, und Sonntag, 3. März, ins Kloster Maulbronn zurück. Bereits seit über 20 Jahren ist die Verkaufsschau in der Kulisse des UNESCO-Welterbes ein Besuchermagnet und beliebtes Ausflugsziel. Rund 140 Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt präsentieren in diesem Jahr ihre fantasievoll gestalteten Eier in allen Größen und Farben.

Detailansicht

Vortragsreihe zum UNESCO-Jubiläum: Abschluss der Reise durch das Welterbe

Kloster Maulbronn

Freitag, 16. Februar 2024 | Sonstige Veranstaltungen

Mit mehreren Vorträgen rücken die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg einige Mitglieder der UNESCO-Welterbefamilie in den Fokus. Am Dienstag, 20. Februar, findet der letzte Vortrag der Reihe um 19.00 Uhr statt: Dabei stehen die Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl sowie die Thüringische Residenzenlandschaft im Zentrum. Die Abendveranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms anlässlich des 30-jährigen UNESCO-Jubiläums der Klosteranlage Maulbronn. Eine Anmeldung zu den einzelnen Vorträgen unter info@kloster-maulbronn.de ist erwünscht. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Detailansicht