451 Treffer
Feierliches Ja-Wort auf Schloss Solitude: Zusätzliche Trautermine für standesamtliche Hochzeiten am 6. Juni
Dienstag, 4. Februar 2025 | Sonstige Veranstaltungen
Schloss Solitude zählt zu den beliebtesten Hochzeitslocations im Raum Stuttgart. Die Termine für standesamtliche Trauungen im Lust- und Jagdschloss von Herzog Carl Eugen sind begehrt und schnell ausgebucht. Aufgrund großer Nachfrage bietet das Standesamt Stuttgart nun am Freitag, 6. Juni, weitere Trautermine im prachtvollen Weißen Saal des Schlosses an. Die Termine können auf der Website des Standesamts unter https://traukalender.stuttgart.de reserviert werden.
DetailansichtEin Wochenende rund ums „Wasser des Lebens“: Whisky-Spring vom 14. bis 16. Februar
Montag, 3. Februar 2025 | Feste & Märkte
Am Wochenende vom 14. bis 16. Februar lädt die „Whisky-Spring“ ins Schloss Schwetzingen ein. Über 1.400 Sorten und mehr als 40 Ausstellende erwarten die Gäste auf der ältesten und größten Whisky-Messe im Rhein-Neckarraum. Expertinnen und Fachmänner teilen ihr Wissen rund um den Genuss. Der Zugang zum Schlossgarten ist im Ticketpreis enthalten – ideal, um zwischendurch einen winterlichen Spaziergang zu genießen.
DetailansichtDem Winter entfliehen und einen Hauch Frühling genießen: die immergrüne Vielfalt der Schaugewächshäuser
Donnerstag, 30. Januar 2025 | Allgemeines
In den Schaugewächshäusern des Botanischen Gartens Karlsruhe können Besucherinnen und Besucher eine Auszeit vom Winter nehmen: Meterhohe Palmen, ein tropfender Tuffsteinbrunnen und Pflanzen aus der ganzen Welt sind in den drei Glashäusern zu finden. Die Schaugewächshäuser sind dienstags bis freitags von 10.00 bis 16.45 Uhr geöffnet. Am Wochenende sowie feiertags stehen sie den Gästen eine Stunde länger offen.
DetailansichtKunstvolle Lichtdekoration aus Altglas: Beim Familienspaß trifft Glas auf Licht
Donnerstag, 30. Januar 2025 | Führungen & Sonderführungen
Beim „Familienspaß im Kloster“ am Sonntag, 9. Februar, um 14.00 Uhr steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt: Zuerst gibt es einen spannenden Rundgang durch das Zisterzienserkloster voller Geschichten über Vergangenheit und die ehemaligen Bewohner. Im Anschluss gehen Groß und Klein in die Kinderwerkstatt. Dort fertigen sie gemeinsam aus alten Glasgefäßen kreative Lichtdekoration. Eine Anmeldung unter info@kloster-maulbronn.de oder unter +49(0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.
DetailansichtWinterzeit ist Spielezeit: Ein Zeitvertreib mit langer Tradition
Donnerstag, 30. Januar 2025 | Allgemeines
Die kalten Wintertage sind die perfekte Zeit, um es sich zuhause gemütlich zu machen. Brett- und Gesellschaftsspiele sind dann besonders beliebt – und das nicht erst seit gestern. Das belegen Funde im Kloster Alpirsbach: Bereits im 16. Jahrhundert spielten Schüler der Klosterschule Brettspiele. Eines davon können Besucherinnen und Besucher bis heute im Klostermuseum der ehemaligen Abtei bewundern.
DetailansichtZwischen Gebet und Arbeit: Sonderführung erzählt „Vom Leben im Zisterzienserkloster“
Mittwoch, 29. Januar 2025 | Führungen & Sonderführungen
Im Kloster Maulbronn erfahren die Besucherinnen und Besucher am Samstag, 8. Februar, um 14.00 Uhr auf anschauliche Weise mehr über das Mittelalter. In der Sonderführung „Vom Leben im Zisterzienserkloster“ entdecken sie die Vielfalt der Klosteranlage und lernen den Alltag der Mönche kennen, die das Kloster einst gründeten. Eine Anmeldung unter info@kloster-maulbronn.de oder unter +49(0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.
DetailansichtFamilienzeit auf Schloss Solitude: Wochenendführungen laden Jung und Alt zur Entdeckungsreise ein
Dienstag, 28. Januar 2025 | Führungen & Sonderführungen
Das Wochenende bietet Zeit für Ausflüge mit der Familie. Bei einer Führung in Schloss Solitude können Klein und Groß gemeinsam auf Zeitreise gehen und Neues entdecken. Jeden Samstag, Sonntag und Feiertag lädt das Team der Schlossverwaltung Familien auf einen Rundgang durch das prächtige Monument ein. Auf kindgerechte Weise tauchen Jung und Alt in die glänzende Vergangenheit der Solitude und in das Leben der ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner ein – eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
DetailansichtNachhaltigkeit in den Monumenten: Klimaresistente Gärten und stromsparende Beleuchtung
Montag, 27. Januar 2025 | Allgemeines
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg blicken auf das vergangene Jahr zurück: 2024 wurden wieder zahlreiche nachhaltige Projekte für Klimaschutz und Artenvielfalt begonnen, fortgeführt und abgeschlossen. Gäste von Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, Schloss Bruchsal und Schloss Favorite Rastatt erhalten beim Besuch einen Eindruck von ausgewählten Projekten.
Detailansicht