442 Treffer
Führungen für Kinder, Fastnachtsfreunde und ein breites Angebot für Familien
Donnerstag, 27. Februar 2025 | Feste & Märkte
Die Fastnacht steht vor der Tür: Für die Närrinnen und Narren bedeutet das bunte Treiben großes Vergnügen. Schülerinnen und Schüler freuen sich zusätzlich auf die Faschingsferien. Für sie alle ist das Residenzschloss Mergentheim in den kommenden Tagen ein ideales Ausflugsziel: Drei Sonderführungen laden Kinder, Faschingsfreunde und Architekturinteressierte zum Entdecken ein. Auch Familien kommen auf ihre Kosten: Die Playmobil-Ausstellung, der Kinder-Koffer und weitere Mitmachangebote warten.
DetailansichtSchreiben wie die Mönche: Ferienspaß im UNESCO-Welterbe
Donnerstag, 27. Februar 2025 | Führungen & Sonderführungen
In den Faschingsferien entdecken Kinder ab sieben Jahren im Kloster Maulbronn die Kunst des Schreibens auf neue Weise: Die Sonderführung „Im Skriptorium: die Maulbronner Schreibstube“ am Donnerstag, 6. März, um 11.15 Uhr entführt die jungen Gäste beim Rundgang durch das Kloster in seine Vergangenheit und in die Welt der mittelalterlichen Buchherstellung. Im Anschluss können sie ihr neues Wissen direkt selbst ausprobieren – mit Tinte und Gänsekiel. Eine Anmeldung unter info@kloster-maulbronn.de oder unter +49(0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.
DetailansichtBlühbarometer 2025: Die zarte rosa-weiße Blüte der japanischen Kirschen ab jetzt digital mitverfolgen
Mittwoch, 26. Februar 2025 | Allgemeines
Die Kirschblüte zählt zu den ersten Höhepunkten des Jahres im Schlossgarten Schwetzingen. Das rosa-weiße Naturschauspiel vor der Gartenmoschee fasziniert jedes Jahr zahlreiche Gäste. Um den perfekten Zeitpunkt für den Besuch des Schlossgartens zu erwischen, gibt es auch in diesem Jahr wieder ein digitales Blühbarometer. Auf www.schloss-schwetzingen.de kann der Fortschritt der zarten Kirschbaumblüte im Obstgarten in Momentaufnahmen mitverfolgt werden.
DetailansichtDie Kaiserlinde muss gefällt werden: Kurzzeitige, kleinere Einschränkungen im Schlossgarten
Dienstag, 25. Februar 2025 | Allgemeines
In dieser Woche finden im Schlossgarten von Schloss Heidelberg Baumfällarbeiten statt: Die Kaiserlinde, bereits seit Längerem ein Sorgenkind bei der regelmäßig stattfindenden Baumkontrolle, muss aus Sicherheitsgründen entfernt werden. Für die Besucherinnen und Besucher entstehen nur kurzzeitige und räumlich begrenzte Einschränkungen. Im Herbst wird ein neuer Baum nachgepflanzt. Die Maßnahmen ist Teil einer größeren Nachpflanzkampagne.
DetailansichtOma-Enkelkind-Tag am 2. März: Das UNESCO-Welterbe gemeinsam erkunden und basteln
Dienstag, 25. Februar 2025 | Feste & Märkte
Am „Oma-Enkelkind-Tag“ steht eine ganz besondere Beziehung im Mittelpunkt: Gemeinsam mit ihren Omas können Kinder ab fünf Jahren am Sonntag, 2. März, um 11.30 Uhr das Kloster Maulbronn und seine Geschichte auf altersgerechte Weise entdecken. Nach dem geführten Rundgang durch die ehemalige Zisterzienserabtei wird gebastelt. Bei köstlichen Getränken und Gebäck stellen Kinder mit ihren Omas ein eigenes Mobile aus Ästen, Filz- und Papierblüten her. Eine Anmeldung unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.
DetailansichtNeubepflanzung im Schlossgarten – und zugleich eine Rückkehr zum historischen Original
Freitag, 21. Februar 2025 | Allgemeines
Thujen zierten bisher die Urnenallee in der südlichen Angloise des Schlossgartens. Doch die Zypressengewächse leiden an einem Pilz und müssen ausgetauscht werden. Den passenden Ersatz fand die Schlossgärtnerei in alten Bepflanzungsplänen: Ursprünglich gaben nämlich Ulmen der Allee einen grünen Rahmen. Die neuen Bäume wurden aus Samen der letzten erhaltenen Flatterulme gezogen. Eine Win-win-Situation – für den Garten, den Artenerhalt und die Gäste.
DetailansichtFührungen, Familienangebote und LEGO-Workshops: Gemeinsam in andere Welten reisen
Donnerstag, 20. Februar 2025 | Führungen & Sonderführungen
Im Residenzschloss Ludwigsburg können Jung und Alt dem winterlichen Grau entfliehen: An den kommenden beiden Wochenenden entführen drei besondere Rundgänge die Gäste in die Zeit des Barocks und darüber hinaus. Bei der Familienführung erkunden Groß und Klein gemeinsam das Schloss oder tauchen im „Kinderreich“ in die Geschichte ein. Außerdem laden LEGO®-Workshops alle zum Kreativwerden ein. Eine telefonische Anmeldung für die Führungen und Workshops unter +49 (0) 71 41.18 64 00 ist notwendig.
DetailansichtFaschingstrubel: Residenzschloss und Wehrgeschichtliches Museum bleiben am Fastnachtssonntag geschlossen
Donnerstag, 20. Februar 2025 | Allgemeines
Der traditionelle Fastnachtsumzug durch die Rastatter Innenstadt ist der Höhepunkt der fünften Jahreszeit: Am Sonntag, 2. März, steht ganz Rastatt Kopf. Das närrische Treiben hat auch Einfluss auf die Öffnungszeiten im Residenzschloss Rastatt. Die Türen des Monuments bleiben am Sonntag geschlossen. Am Donnerstag, 6. März, besteht wieder die Möglichkeit, in die Zeit der Markgrafen einzutauchen und auch das Wehrgeschichtliche Museum zu entdecken.
Detailansicht