459 Treffer
Digitale Zeitreise: Burgfeste Dilsberg jetzt in der App „Monumente 3D“ erlebbar
Donnerstag, 26. Juni 2025 | Allgemeines
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg erweitern ihr digitales Angebot: Ab sofort ist die Burgfeste Dilsberg in der App „Monumente 3D“ als virtuelle Rekonstruktion verfügbar – direkt auf dem Smartphone oder Tablet. Nutzerinnen und Nutzer können die Burganlage, wie sie vor ihrer Zerstörung im 19. Jahrhundert aussah, in beeindruckenden 3D-Modellen erkunden. Dieses innovative digitale Führungsangebot, ermöglicht neue, faszinierende Einblicke in das Kulturdenkmal.
DetailansichtVom Kloster zum UNESCO-Welterbe: besondere Auszeichnung und andauernde Aufgabe
Donnerstag, 26. Juni 2025 | Führungen & Sonderführungen
Die Sonderführung „Maulbronn als UNESCO-Welterbe“ am Sonntag, 6. Juli, um 12.30 Uhr in Kloster Maulbronn beleuchtet dessen Geschichte als UNESCO-Welterbestätte. Beim Rundgang durch die ehemalige Zisterzienserabtei erhalten die Gäste erkunden sie das Monument und erhalten Einblicke in die mit der Auszeichnung verbundenen Aufgaben und Herausforderungen. Eine Anmeldung bis Freitag, 4. Juli, an info@kloster-maulbronn.de oder unter +49(0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.
DetailansichtAktionstag feiert den „fliegenden Pater“: Workshops, Kostümführungen und eine Ausstellungseröffnung
Donnerstag, 26. Juni 2025 | Feste & Märkte
Am Sonntag, 6. Juli, feiert Kloster Schussenried den „fliegenden Pater“ Caspar Mohr mit einem Aktionstag für Jung und Alt. Anlässlich seines 450. Geburtstags und 400. Todestags können sich die Gäste auf Workshops, Führungen und barocke Spiele freuen. Ein Highlight ist die Eröffnung des neuen Museumspädagogischen Raums. Eine Ausstellung zeigt zudem kreative Flugobjekte von Schülerinnen und Schülern des Caspar-Mohr-Progymnasiums Bad Schussenried, die vom berühmten Tüftler des Klosters inspiriert sind. Der Eintritt und alle Aktionen sind frei.
Detailansicht„Klostersturm. Bauernkrieg im Südwesten 1525“: Neuer Animationsfilm entführt in turbulente Zeiten
Mittwoch, 25. Juni 2025 | Sonstige Veranstaltungen
Im Themenjahr „Macht und Widerstand“ widmen sich die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg dem Bauernkrieg – und präsentieren zwei neue Angebote: Neben einer Broschüre zu den Ereignissen vor 500 Jahren, entwickelten sie mit Unterstützung der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg den Animationsfilm „Klostersturm. Bauernkrieg im deutschen Südwesten 1525“. Beide Vermittlungsangebote führen die Geschehnisse des Konflikts in ausgewählten Klöstern und Schlössern des Landes lebhaft vor Augen.
Detailansicht„Klostersturm. Bauernkrieg im Südwesten 1525“: Neuer Animationsfilm entführt in turbulente Zeiten
Mittwoch, 25. Juni 2025 | Sonstige Veranstaltungen
Im Themenjahr „Macht und Widerstand“ widmen sich die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg dem Bauernkrieg – und präsentieren zwei neue Angebote: Neben einer Broschüre zu den Ereignissen vor 500 Jahren, entwickelten sie mit Unterstützung der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg den Animationsfilm „Klostersturm. Bauernkrieg im deutschen Südwesten 1525“. Beide Vermittlungsangebote führen die Geschehnisse des Konflikts in ausgewählten Klöstern und Schlössern des Landes lebhaft vor Augen.
DetailansichtHochzeit im fürstlichen Ambiente: Standesamtliche Trautermine für 2026 ab 1. Juli online verfügbar
Montag, 23. Juni 2025 | Sonstige Veranstaltungen
Schloss Solitude bietet jährlich zahlreichen Paaren den passenden Rahmen für eine Hochzeit wie aus dem Märchen. Wer sich im kommenden Jahr im Schloss standesamtlich das Ja-Wort geben möchte, sollte sich Dienstag, 1. Juli, im Kalender markieren: Denn in der Nacht zuvor gehen die Trautermine auf der Webseite des Standesamts Stuttgarts unter https://traukalender.stuttgart.de online. Dann heißt es schnell sein – denn die Plätze sind begehrt.
DetailansichtEin geschätzter Architekt der Nachkriegszeit: Paul Stohrer und die Sammlung Domnick
Montag, 23. Juni 2025 | Allgemeines
Die Sammlung Domnick auf der Oberensinger Höhe in Nürtingen ist ein Gesamtkunstwerk aus Landschaft, Architektur und Bildender Kunst. Die Villa geht auf einen der prominentesten und erfolgreichsten Architekten der Nachkriegszeit in Süddeutschland zurück – den Stuttgarter Architekten Paul Stohrer. Vor genau 50 Jahren, am 30. Juni 1975, starb er in Stuttgart.
Detailansicht„Die Arche Noah im Kloster – Gottes großer Zoo“: mit der Familie tierischen Symbolen auf der Spur
Freitag, 20. Juni 2025 | Führungen & Sonderführungen
Am Sonntag, 29. Juni, um 15.00 Uhr, lernen Familien mit Kindern ab fünf Jahren das Kloster von einer ungewöhnlichen Seite kennen. Pfarrerin Christine von Wagner nimmt die Gäste bei der Sonderführung mit auf eine spannende, tierisch-theologische Spurensuche, denn im UNESCO-Welterbe gibt es so einige Tierabbildungen zu entdecken. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 27. Juni, unter +49 (0)70 43.92 66 10 oder per E-Mail an info@kloster-maulbronn.de erforderlich.
Detailansicht