Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Kommen. Staunen. Geniessen.

Wir berichten über unsPressemeldungen

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten der Staatlichen Schlössern und Gärten aus dem vergangenen Jahr.

442 Treffer

Monumente als Lernorte: Info-Nachmittag im Residenzschloss Mergentheim überzeugte, 2026 folgt Schloss Weikersheim

Residenzschloss Mergentheim

Freitag, 7. März 2025 | Sonstige Veranstaltungen

Beim Info-Nachmittag im Residenzschloss Mergentheim lernten Lehrkräfte aus der Region die Angebote der Museumspädagogik im Schloss kennen. Dabei erprobten sie Workshops und entdeckten das Monument als außerschulischen Lernort. Der direkte Bezug zum Bildungsplan überzeugte – die positive Resonanz bestärkt die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, das erfolgreiche Konzept fortzuführen. 2026 wird Schloss und Schlossgarten Weikersheim im Fokus stehen.

Detailansicht

„Erzählende Steine“: Sonderführung auf der Spur der klösterlichen Baumeister

Kloster Maulbronn

Freitag, 7. März 2025 | Führungen & Sonderführungen

Kloster Maulbronn ist ein Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst – doch wie und mit welchen Mitteln errichtete man eine solch imposante Anlage? Die Sonderführung „Erzählende Steine“ am Samstag, 15. März, um 14.00 Uhr verrät es. Die Teilnehmenden tauchen beim Gang durch das UNESCO-Welterbe tief in die Geschichte des Klosters ein und lernen mehr über die Herausforderungen des mittelalterlichen Baubetriebs. Eine Anmeldung unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.

Detailansicht

Ein außerschulischer Lernort mit reicher Geschichte: kostenloser Informationsnachmittag für Lehrkräfte

Kloster Alpirsbach

Donnerstag, 6. März 2025 | Sonstige Veranstaltungen

Kloster Alpirsbach ist nicht nur ein Ausflugsziel, sondern auch ein „Lernort“ für Schulklassen – das können Lehrerinnen und Lehrer am Donnerstag, 27. März, um 14.00 Uhr erfahren. Beim kostenlosen Informationsnachmittag erkunden Lehrkräfte aller Schularten und -klassen das Schwarzwaldkloster und lernen dabei mehr über das museumspädagogische Programm und seine Verknüpfungspunkte zum Lehrplan. Im Anschluss dürfen sie einen Workshop selbst ausprobieren. Eine Anmeldung unter +49(0)74 44. 5 10 61 oder an info@kloster-alpirsbach.de bis Dienstag, 25. März, ist erforderlich.

Detailansicht

Letzte Chance in diesem Winter: Die Grabkapelle bei „Licht aus – Spot an“ im Kerzenlicht erleben

Grabkapelle auf dem Württemberg

Donnerstag, 6. März 2025 | Führungen & Sonderführungen

Im März lädt die Grabkapelle ein letztes Mal in diesem Winter auf stimmungsvolle Rundgänge im Licht der Laternen und Kerzen ein: Bevor der Frühling richtig beginnt, haben Gäste noch einmal die Chance, das königliche Mausoleum am Freitag, 14. März, und Samstag, 15. März, jeweils um 19.00 Uhr bei der Sonderführung „Licht aus – Spot an“ zu erleben. Mit den zusätzlichen Terminen reagiert das Team der Grabkapelle auf die große Nachfrage. Eine Anmeldung an info@grabkapelle-rotenberg.de ist erforderlich.

Detailansicht

Informationsveranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer: Das UNESCO-Welterbe als „Lernort Kloster“ entdecken

Kloster Maulbronn

Mittwoch, 5. März 2025 | Sonstige Veranstaltungen

Lehrkräfte haben am Dienstag, 18. März, von 16.00 bis 18.00 Uhr im Kloster Maulbronn die Chance, das vielseitige museumspädagogische Programm für Schulklassen kennenzulernen. Bei der kostenlosen Informationsveranstaltung „Lernort Kloster“ erfahren sie bei einem Rundgang mehr über das UNESCO-Welterbe und seine verschiedenen Angebote, erproben einen der Workshops und tauschen sich darüber aus. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte aller Schularten und Klassenstufen. Eine Anmeldung unter info@kloster-maulbronn.de oder +49(0)70 43.92 66 10 ist bis zum 11. März erforderlich.

Detailansicht

Literatur auf der Spur: Sonderführung durch die Ausstellung „Besuchen. Bilden. Schreiben.“

Kloster Maulbronn

Montag, 3. März 2025 | Führungen & Sonderführungen

Seit über 500 Jahren ist Kloster Maulbronn Inspiration für Autorinnen und Autoren aller Art – eine besondere literarische Vergangenheit, die in der Dauerausstellung „Besuchen. Bilden. Schreiben.“ festgehalten ist. Am Sonntag, 9. März, um 14.30 Uhr nimmt Stadtarchivar Martin Ehlers die Gäste mit auf eine Entdeckungstour durch die Ausstellung – und hinein in das Leben bedeutender literarischer Persönlichkeiten, die mit dem Kloster verbunden sind. Eine Anmeldung unter info@kloster-maulbronn.de oder unter +49(0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.

Detailansicht

Rundgang für die ganze Familie: Groß und Klein gehen den Zisterziensermönchen auf die Spur

Kloster Maulbronn

Freitag, 28. Februar 2025 | Führungen & Sonderführungen

Am Sonntag, 9. März, um 13.45 Uhr öffnet das Kloster Maulbronn erneut seine Tore für große und kleine Entdeckerinnen und Entdecker. Die beliebte „Familienführung“ entführt Erwachsene mit Kindern ab drei Jahren in die Vergangenheit des UNESCO-Welterbes. Auf spielerische und kindgerechte Weise lernen sie die ehemalige Zisterzienserabtei und das Leben ihrer einstigen Bewohner kennen. Eine Anmeldung unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.

Detailansicht

80 Jahre nach der Zerstörung: Schloss Bruchsal erinnert an den 1. März 1945

Schloss Bruchsal

Donnerstag, 27. Februar 2025 | Sonstige Veranstaltungen

Am 1. März 2025 jährt sich die Zerstörung von Stadt und Schloss Bruchsal zum 80. Mal. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg erinnern gemeinsam mit den im Schloss ansässigen Institutionen – dem Deutschen Musikautomaten-Museum und dem Städtischen Museum Bruchsal – an die dramatischen Ereignisse. Sonderführungen, Vorträge und eine Filmvorführung laden dazu ein, sich mit der Geschichte des Schlosses und seines Wiederaufbaus auseinanderzusetzen.

Detailansicht