Wappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-WürttembergWappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Kommen. Staunen. Geniessen.

Wir berichten über unsPressemeldungen

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten der Staatlichen Schlössern und Gärten aus dem vergangenen Jahr.

451 Treffer

Mode und Musik, Stil und Vielfalt: Hochzeitsmesse „Heiraten im Schloss Bruchsal“

Schloss Bruchsal

Freitag, 17. Januar 2025 | Feste & Märkte

Am Sonntag, 19. Januar, öffnet Schloss Bruchsal von 11.00 bis 17.00 Uhr seine Türen für die Hochzeitsmesse „Heiraten im Schloss Bruchsal“. Regionale Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren alles rund ums Heiraten – von Mode über Dekoration bis hin zu Fotografie und Musik. Ein Rahmenprogramm mit Modenschau, Livemusik und Führungen durch die Schlossräume macht den Tag zu einem Erlebnis.

Detailansicht

350 Jahre Sibylla Augusta: Sonderführungen zum Jubiläum und neue Erkenntnisse aus der Forschung

Residenzschloss Rastatt | Schloss Favorite Rastatt

Freitag, 17. Januar 2025 | Führungen & Sonderführungen

Die Markgräfin Sibylla Augusta von Baden-Baden hätte am 21. Januar ihren 350. Geburtstag – dieses Jubiläum wird 2025 gefeiert: Am Dienstag, 21. Januar, und Sonntag, 26. Januar, laden im Residenzschloss Rastatt je zwei kurzweilige und neue Sonderführungen um 12.30 Uhr und 14.30 Uhr dazu ein, die Markgräfin in einer Stunde auf unterschiedliche Weise kennenzulernen. Denn jüngste Quellenfunde widersprechen der älteren Forschung – und zeichnen ein neues Bild der Eheanbahnung von Sibylla Augusta und Ludwig Wilhelm von Baden-Baden.

Detailansicht

Opa-Enkelkind-Tag am 25. Januar: Gemeinsam auf Zeitreise ins Kloster Maulbronn

Kloster Maulbronn

Freitag, 17. Januar 2025 | Führungen & Sonderführungen

Am Samstag, 25. Januar, um 11.30 Uhr gehen junge Gäste mit ihren Großvätern auf Entdeckungstour: Am „Opa-Enkelkind-Tag“ erkunden Kinder ab fünf Jahren mit ihren Opas das UNESCO-Welterbe und erfahren auf kindgerechte Weise mehr über dessen bewegte Geschichte. Nach der spannenden Tour wird gewerkelt: In der Kinderwerkstatt können alle bei Holzarbeiten kreativ werden und sich mit Getränken und leckerem Gebäck stärken. Eine Anmeldung unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.

Detailansicht

Im Schein der Kerzen: Zusatztermine für abendliche Führungen durch die Grabkapelle

Grabkapelle auf dem Württemberg

Dienstag, 14. Januar 2025 | Führungen & Sonderführungen

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr lädt die Grabkapelle auf dem Württemberg die Besucherinnen und Besucher auch im Frühjahr 2025 zur Sonderführung „Licht aus – Spot an“ ein. Aufgrund der großen Nachfrage für die abendliche Führung werden nun zwei zusätzliche Termine angeboten. Beim Rundgang entdecken die Gäste das Monument im besonderen Licht und tauchen so in stimmungsvoller Atmosphäre in die Geschichte der Grabkapelle ein. Eine Anmeldung an info@grabkapelle-rotenberg.de ist erforderlich.

Detailansicht

Vom Musenhof zum Museum: Sonderführung zu den 1920er-Jahren im Schloss mit Konservatorin

Barockschloss Mannheim

Montag, 13. Januar 2025 | Führungen & Sonderführungen

Die 1920er-Jahre waren ein turbulentes Jahrzehnt mit großen Veränderungen – auch für das Barockschloss Mannheim: Die einstige Residenz wurde zu einem Museum. Bei der Sonderführung „Schloss + Museum = Schlossmuseum?“ am Donnerstag, 16. Januar, um 15.30 Uhr gehen die Gäste dessen Ursprüngen auf den Grund. Dabei erfahren sie mehr über die Geschichte des Schlosses, des Museums und seiner Sammlung. Der Rundgang ist Teil des Projekts „Die 1920er-Jahre in Mannheim“. Eine Anmeldung unter +49(0)62 21.65 88 80 oder an service@schloss-mannheim.com ist erforderlich.

Detailansicht

„Kräuter, Salben und Gebete“: Sonderführung zeigt die Heilkunst der Mönche

Kloster Maulbronn

Freitag, 10. Januar 2025 | Führungen & Sonderführungen

Am Sonntag, 19. Januar, um 13.45 Uhr lädt Kloster Maulbronn zur Sonderführung „Kräuter, Salben und Gebete“ ein. Die Besucherinnen und Besucher entdecken bei dem kurzweiligen Rundgang die faszinierende Welt der mittelalterlichen Medizin: Dabei erfahren sie mehr über den hingebungsvollen Einsatz der Mönche – und über den großen Schatz an Erfahrung und Wissen, von dem die Medizin bis heute profitiert. Eine Anmeldung unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.

Detailansicht

350 Jahre Sibylla Augusta von Baden-Baden: Ein Festjahr für eine bedeutende Regentin

Residenzschloss Rastatt | Schloss Favorite Rastatt

Donnerstag, 9. Januar 2025 | Feste & Märkte

2025 jährt sich der Geburtstag von Sibylla Augusta, Markgräfin von Baden-Baden, zum 350. Mal. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg feiern ihr Wirken in Kooperation mit Partnern durch ein vielfältiges Jubiläumsprogramm. Führungen, Aktionstage und ein Themenwochenende laden dazu ein, Sibylla Augusta und ihre Bauwerke wie die Schlosskirche im Residenzschloss Rastatt und das Porzellanschloss Schloss Favorite Rastatt neu zu entdecken.

Detailansicht

Mit Eseln durch die Klosterlandschaft: Tierische Entdeckungstour für Groß und Klein

Kloster Maulbronn

Donnerstag, 9. Januar 2025 | Führungen & Sonderführungen

Am Samstag, 18. Januar, um 14.00 Uhr begleiten zwei flauschige Esel die großen und kleinen Gäste von Kloster Maulbronn auf einer spannenden Tour durch die Klosterlandschaft. Beim gemeinsamen Rundgang „Esel, Punsch und Bastelspaß“ lernen sie die Umgebung und Geschichte des UNESCO-Welterbes kennen. Im Anschluss wärmen sich die Besucherinnen und Besucher mit Punsch oder Glühwein auf und basteln gemeinsam Esel, denen sie selbstgemachte Lavendelsäckchen auf den Rücken binden. Eine Anmeldung unter +49(0)70 43.92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.

Detailansicht