451 Treffer
Pädagogische Angebote im Schloss kennenlernen: Informationsveranstaltung für Lehrkräfte
Freitag, 14. Februar 2025 | Sonstige Veranstaltungen
Das Residenzschloss Mergentheim als außerschulischen Lernort entdecken – das können Lehrerinnen und Lehrer am Mittwoch, 26. Februar, um 16.00 Uhr bei einer kostenlosen Informationsveranstaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Bei Rundgängen, interaktiven Aktionen und im Austausch miteinander erfahren sie in entspannter Atmosphäre und bei einem kleinen Imbiss mehr über das pädagogische Angebot im Schloss. Die Veranstaltung richtet sich gezielt an Lehrkräfte aller Klassenstufen und Schularten. Eine Anmeldung unter +49(0)7931.123 06 0 oder an nicole.scheuerbrandt@ssg.bwl.de ist erforderlich.
DetailansichtWinterwunderland: Das Schloss in weißem Glanz erleben
Donnerstag, 13. Februar 2025 | Allgemeines
Die weiße Jahreszeit neigt sich langsam dem Ende zu, aber Schneefans haben Glück: Es schneit derzeit noch einmal in der Region. Die weißen Flocken verwandeln Schloss Solitude und das weitläufige Gelände rund herum in ein wahres Winterwunderland. Besucherinnen und Besucher haben die Chance, das Schloss in weißem Glanz zu bewundern oder die Aussicht über das schneebedeckte Umland zu genießen.
DetailansichtVon der Romanik bis zum Historismus: Klösterlicher Baukunst im Wandel der Zeit
Donnerstag, 13. Februar 2025 | Führungen & Sonderführungen
Die Sonderführung „Von der Romanik bis zum Historismus“ am Samstag, 22. Februar 2025, um 13.30 Uhr nimmt Architekturbegeisterte und Geschichtsinteressierte mit auf eine Zeitreise durch die Klosteranlage in Maulbronn. Die Führung beleuchtet allgemein verständlich die architektonischen und künstlerischen Einflüsse verschiedener Epochen auf das UNESCO-Welterbe. Eine Anmeldung unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.
DetailansichtKulinarische Führung durch das UNESCO-Welterbe: „Maulbronn – Mönche – Maultaschen“
Mittwoch, 12. Februar 2025 | Führungen & Sonderführungen
Maulbronn ist vielen als legendäre Heimat der Maultasche bekannt: Die „Herrgottsb‘scheißerle“ sollen von einem Laienbruder des Klosters in der Fastenzeit erfunden worden sein. Der Rundgang am Samstag, 22. Februar, führt die Gäste ab 11.15 Uhr durch das Kloster und gibt spannende Einblicke in die Alltagskultur der Mönche. Im Anschluss an die Führung genießen die Gäste regionale Maultaschen und Wein. Eine Anmeldung unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.
DetailansichtWinterliche Zeitreise zu den Zisterziensern: Beim Ausflug Kloster, Museum und Garten entdecken
Mittwoch, 12. Februar 2025 | Führungen & Sonderführungen
Kloster und Schloss Salem bieten auch im Winter ein einzigartiges Erlebnis. Die Führung „Weg durch die Jahrhunderte“ nimmt Gäste sonn- und feiertags um 14.00 Uhr mit auf eine Zeitreise durch das Münster, den Bernhardusgang und das Sommerrefektorium. Daneben können die Besucherinnen und Besucher im Klostermuseum beeindruckende Kunstwerke und architektonische Schätze aus 700 Jahren Geschichte entdecken oder bei einem entspannten Spaziergang den Garten genießen.
DetailansichtÜber Wien und Frankfurt zurück nach Bad Mergentheim: Residenzschloss feierte Rückkehr des Hochmeister-Triptychons
Montag, 10. Februar 2025 | Sonstige Veranstaltungen
Am Freitag, 7. Februar, wurde das Hochmeister-Triptychon aus dem 17. Jahrhundert feierlich der Öffentlichkeit im Residenzschloss Mergentheim vorgestellt. Nach über 150 Jahren ist es wieder im Schloss ausgestellt. Bei der Feierlichkeit würdigten Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Frank Bayard, Hochmeister des Deutschen Ordens, und Andreas Lehr, Stadtrat und Stellvertreter des Oberbürgermeisters von Bad Mergentheim, das Kunstwerk als bedeutendes kulturelles Erbe.
Detailansicht„Poesie im Kreuzgang“: UNESCO-Welterbe auf den Spuren literarischer Größen entdecken
Montag, 10. Februar 2025 | Führungen & Sonderführungen
Im ehemaligen Zisterzienserkloster Maulbronn wandelten nicht nur Mönche: Die Führung „Poesie im Kreuzgang“ entführt die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 16. Februar, um 14.30 Uhr auf einen literarischen Rundgang durch die historische Anlage. In den altehrwürdigen Mauern lernen sie Gedichte, Briefe und Geschichten literarischer Größen kennen, die sich vom Kloster inspirieren ließen. Eine Anmeldung unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.
DetailansichtDank gutem Wetter: Monument der ewigen Liebe bei „Küss mich! Im Schloss“ kostenlos erkunden
Montag, 10. Februar 2025 | Sonstige Veranstaltungen
Am Valentinstag öffnen sich in zahlreichen Monumenten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg die Türen für verliebte Paare: Dafür ist nur ein Kuss an der Kasse notwendig. Dank der guten Wetteraussichten nimmt nun auch das Monument der ewigen Liebe an der Aktion „Küss mich! Im Schloss“ teil. Wer sich am Freitag, 14. Februar, an der Kasse im Priesterhaus einen Kuss gibt, kann das königliche Mausoleum kostenlos erkunden.
Detailansicht