Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Kommen. Staunen. Geniessen.

Wir berichten über unsPressemeldungen

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten der Staatlichen Schlössern und Gärten aus dem vergangenen Jahr.

427 Treffer

In seinen Werken für immer verbunden: Hermann Hesse im Kloster Maulbronn

Kloster Maulbronn

Montag, 14. April 2025 | Führungen & Sonderführungen

Hermann Hesse gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern seiner Zeit. Der Literaturnobelpreisträger war einst Schüler des Evangelischen Seminars in Kloster Maulbronn. Wie sich die Schulzeit in Maulbronn auf sein Schaffen auswirkte, erfahren die Gäste am Sonntag, 20. April, um 14.00 Uhr bei der Sonderführung „Verzaubert in der Jugend grünen Tale…“. Der Rundgang führt sie mitten hinein in den Werdegang des großen Schriftstellers und zeigt seine besondere Beziehung zum UNESCO-Welterbe. Eine Anmeldung bis Freitag, 18. April, ist unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 erforderlich.

Detailansicht

„Meisterwerke der Zimmermannskunst“: Sonderführung direkt unter dem Klosterdach

Kloster Maulbronn

Montag, 14. April 2025 | Führungen & Sonderführungen

Den Mönchen aufs Dach steigen – das können die Besucherinnen und Besucher des Klosters Maulbronn am Sonntag, 20. April, um 12.00 und 14.00 Uhr. Bei der Sonderführung „Meisterwerke der Zimmermannskunst“ nimmt Restaurator Martin Büchle die Gäste mit in den historischen Dachstuhl. Dort berichtet er von der Geschichte der jahrhundertealten Dachkonstruktion, seiner Restaurierung und der Zimmermannskunst der Handwerker. Eine Anmeldung bis Freitag, 18. April, ist unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 erforderlich.

Detailansicht

Sanierung abgeschlossen: Großherzogliche Grabkapelle öffnet mit einem Aktionswochenende

Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe

Montag, 14. April 2025 | Allgemeines

Aufgrund von Sanierungsarbeiten war die Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe 2024 geschlossen. Nun sind die Arbeiten abgeschlossen und das Kleinod badischer Geschichte öffnet an Ostern wieder seine Pforten für Besucherinnen und Besucher. Gefeiert wird die Wiedereröffnung mit einem Aktionswochenende: Von Karfreitag, 18. April, bis Ostermontag, 21. April, lädt das Monument zu Entdeckungstouren ein.

Detailansicht

Kinderrallye, Eierlauf und Entdeckungstouren: Osteraktionen rund um Schloss Solitude

Schloss Solitude, Stuttgart

Freitag, 11. April 2025 | Feste & Märkte

Die neue Saison in Schloss Solitude hat begonnen und hat neben erweiterten Öffnungszeiten bereits das erste Highlight im Gepäck: Zu Ostern lädt das Lust- und Jagdschloss Herzog Carl Eugens Groß und Klein zu Mitmachaktionen ein, die das Wochenende versüßen. Am Karsamstag, 19. April, und Ostersonntag, 20. April, erwartet die jüngsten Gäste jeweils zwischen 11.00 und 17.00 Uhr jede Menge Spaß beim Eierlaufen und einer Kinderrallye rund ums Schloss. Zudem entführen an beiden Tagen zwei Rundgänge die Besucherinnen und Besucher in die Geschichte des Monuments und die selten geöffnete Schlosskapelle.

Detailansicht

Das Heilige Grab ist zurück in der Klosterkirche: Sonderführungen, Kurzfilm und Liturgie zur Rarität

Kloster Schussenried, Bad Schussenried

Freitag, 11. April 2025 | Führungen & Sonderführungen

Das Heilige Grab in der Klosterkirche St. Magnus ist ein außergewöhnliches religiöses Zeugnis des Barocks. Bis Samstag, 28. Juni, haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, das historische Passionsspektakel in voller Größe zu sehen. Während der Kar- und Osterzeit wird das Heilige Grab als Darstellung der Passion Christi in die liturgischen Handlungen eingebunden. Bei zwei Sonderführungen im Mai können die Gäste zudem mehr zu den Hintergründen des Kulissentheaters erfahren – sowohl aus restauratorischer als auch religiöser Perspektive.

Detailansicht

Die Osterzeit gemeinsam genießen: Rätselrallye und Erkundungstouren für die ganze Familie

Grabkapelle auf dem Württemberg

Freitag, 11. April 2025 | Führungen & Sonderführungen

In den Osterferien lohnt sich für Familien ein Ausflug zur Grabkapelle auf dem Württemberg besonders: Denn neben verschiedenen Rundgängen zur Vergangenheit des Monuments dürfen sich jungen Entdeckerinnen und Entdecker auf eine Rallye rund um die Grabkapelle freuen – mit kleiner Überraschung am Ende. Auch das 1819 Bistro am Wirtemberg hat geöffnet und spendiert allen kleinen Gästen der Grabkapelle ein kostenloses Wassereis. Eine Anmeldung zu den Führungen unter +49(0)7 11. 33 71 49 oder an info@grabkapelle-wuerttemberg.de ist erforderlich.

Detailansicht

Auf gut Schwäbisch durch das UNESCO-Welterbe mit der Mundartführung

Kloster Maulbronn

Donnerstag, 10. April 2025 | Führungen & Sonderführungen

Im Kloster Maulbronn lädt die „Schwäbische Mundartführung“ am Samstag, 19. April, um 13.45 Uhr die Gäste dazu ein, das UNESCO-Welterbe im Originaldialekt der Region kennenzulernen. Der Rundgang führt durch die historische Anlage und mitten hinein in die Vergangenheit der ehemaligen Zisterzienserabtei. Eine Anmeldung bis Donnerstag, 17. April, ist unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 erforderlich.

Detailansicht

Sonderführungen am Osterwochenende: Ausflugstipps für Familien und Kulturinteressierte

Schloss und Schlossgarten Weikersheim | Residenzschloss Mergentheim

Mittwoch, 9. April 2025 | Feste & Märkte

Rund um die Osterfeiertage laden Schloss und Schlossgarten Weikersheim sowie das Residenzschloss Mergentheim zu mehreren Sonderführungen ein: Feuerspeiende Drachen, ein Rundgang mit der Kammerjungfer oder doch lieber eine Tour mit dem Holzwurm Heinrich von der Hohenlohe? Von Karfreitag, 18. April, bis Ostersonntag, 20. April, gibt es jede Menge zu entdecken. Wer beide Monumente zum Vorteilspreis erkunden möchte, der hat mit dem Kombiticket „2erlei Schlosskultur“ dazu Gelegenheit.

Detailansicht