Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Kommen. Staunen. Geniessen.

Donnerstag, 30. Oktober 2025

Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe | Allgemeines Ein letztes Mal in diesem Jahr: Großherzogliche Grabkapelle öffnet an zusätzlichem Wochenende

Eigentlich sollte die Großherzogliche Grabkapelle mit dem ersten Novembertag in die Winterpause starten. Nun haben die Gäste eine letzte, zusätzliche Chance, noch in diesem Jahr das Monument zu besichtigen und in seine Geschichte einzutauchen: Am Samstag, 1. November, und Sonntag, 2. November, öffnet das Kleinod noch einmal seine Tore von 13.00 bis 17.00 Uhr. Wer mehr über die Grablege und ihre Entstehung erfahren möchte, kann zudem am Sonntag um 14.00 Uhr an der Sonderführung „…in der Abgeschiedenheit des Waldfriedens“ teilnehmen.

Zusätzliche Besuchschance im November

Die Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe im Herzen des Hardtwaldes ist ein Kleinod der badischen Geschichte. Ende des 19. Jahrhunderts von Großherzog Friedrich I. und seiner Frau Luise von Baden als stiller Gedenkort und Grablege für ihren Sohn Prinz Wilhelm errichtet, fanden hier bis heute 18 Mitglieder des Hauses Baden ihre letzte Ruhestätte. Das bedeutende Monument badischer Geschichte verabschiedet sich traditionell Ende Oktober in die Winterpause – in diesem Jahr macht die Grabkapelle jedoch eine Ausnahme. „Da der 31. Oktober in diesem Jahr auf einen Freitag fällt, haben wir uns entschieden, das Monument für unsere Gäste auch am anschließenden Wochenende zu öffnen“, erklärt Jane Krämer, kommissarische Leiterin der Schlossverwaltung Bruchsal, zu deren Verwaltung die Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe gehört. Die Grablege öffnet daher auch am Samstag, 1. November, und Sonntag, 2. November, wie gewohnt von 13.00 bis 17.00 Uhr – und hat sogar noch eine weitere Überraschung für die Gäste geplant. 

In der Abgeschiedenheit des Waldes

Denn alle, die noch tiefer in die Geschichte rund um die Großherzogliche Grabkapelle einsteigen möchten, haben dazu am Sonntag, 2. November, um 14.00 Uhr eine Gelegenheit: Die Sonderführung „… in der Abgeschiedenheit des Waldfriedens“ führt die Gäste von der Oberkirche bis hinunter in die Gruft – und tief hinein in die Geschichte des Hauses Baden. Sie erfahren vom tragischen Hintergrund, der zum Bau der Grabkapelle führte, und erhalten Einblicke in die Nutzung des Kleinods. Auf ihrem Weg entdecken sie zudem die einzigartige Architektur der Grablege, deren vielfältigen Elemente wie die originalen Buntglasfenster und detailreichen Pflanzenmotive die Räume in eine besondere Stimmung tauchen. Zur Gewährleistung einer reibungslosen Organisation wird um eine vorherige Anmeldung unter +49(0)62 21.65 88 80 oder an service@grabkapelle-karlsruhe.com gebeten – auch kurzfristige Anmeldungen werden berücksichtigt.

 

Service und Information 

Die Geschichte eines fürstlichen Grabmonuments
„… in der Abgeschiedenheit des Waldfriedens“
Sonntag, 2. November, 14.00 Uhr

Dauer 
1,5 Stunden

Preis
Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 4,50 €
Familien 22,50 €

Information und Anmeldung
Zur Gewährleistung einer reibungslosen Organisation wird um eine vorherige Anmeldung gebeten:
Service Center SchlösserTouren GbR
Telefon +49(0)62 21.65 88 80
service@grabkapelle-karlsruhe.com

Hinweis
Für die Begehung der Gruft empfiehlt sich wärmere Kleidung.
Begehen auf eigene Gefahr; Trittsicherheit erforderlich.

Öffnungszeiten

Oberkirche
18. April bis 2. November
Sa, So, Feiertag 13.00 – 17.00 Uhr
Nach Absprache ist eine Besichtigung auch donnerstags und freitags möglich.

Gruft 
Die Besichtigung ist nur im Rahmen einer Sonderführung möglich.

Eintritt
Oberkirche

Erwachsene 3,00 €
Ermäßigte 1,50 €
Familien 7,50 €

 

Kontakt

Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe
Klosterweg 11
76131 Karlsruhe
Telefon +49(0)72 51.74 26 61
info@grabkapelle-karlsruhe.de

Download und Bilder

Gruft der Großherzoglichen Grabkapelle Karlsruhe

Bildnachweis

Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

Technische Daten

JPG, 2600x1735 Pxl, 0.69 MB

Innenansicht Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

Technische Daten

JPG, 2600x3900 Pxl, 1.10 MB