Den Herbst in der Region erleben
Nicht weit von der Landeshauptstadt Stuttgart entfernt liegt das Stauferland, eine idyllische Region, in der der Herbst auf besonders stimmungsvolle Weise Einzug gehalten hat. Bäume und Sträucher präsentieren sich derzeit in den schönsten Rot- und Goldtönen, während die Temperaturen kühler werden. Wer der Großstadt entfliehen und in der goldenen Jahreszeit ein passendes Ausflugsziel für Wanderungen oder Fahrradtouren sucht, wird hier fündig. In den Monumenten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg lassen sich solche herbstlichen Tagesausflüge mit einem Abstecher in die Geschichte verbinden. Kloster Lorch, Burg Wäscherschloss und die Burgruine Hohenstaufen bieten hierfür vielfältige Möglichkeiten: vom Kreativworkshop über einen spannenden Vortrag zum Bauernkrieg bis hin zu Führungen in die mittelalterliche Lebenswelt. Für jedes Alter und jedes Interesse ist ein passendes Angebot dabei.
Geschichte entdecken im Kloster Lorch
Das ehemalige Hauskloster der Staufer ist im Oktober von Mittwoch bis Sonntag zwischen 11.00 und 18.00 Uhr geöffnet. Besucherinnen und Besucher können die weitläufige Anlage selbständig erkunden oder an den beliebten Führungen teilnehmen, die samstags und sonntags um 13.00 Uhr stattfinden. Dabei erzählen erfahrene Klosterführerinnen und -führer die Geschichte des Herrschergeschlechts, das hier ab 1102 seine Grablege errichten ließ. Eindrucksvoll ist auch das große Stauferrundbild im Kapitelsaal, das die Geschichte der Dynastie auf einen Blick lebendig werden lässt.
Vielfältiges Programm für die ganze Familie
Auch das Veranstaltungsprogramm der früheren Abtei ist in diesen Wochen bunt wie die Jahreszeit: Am Sonntag, 19. Oktober, um 18.00 Uhr gibt Manfred Schramm bei der Abendveranstaltung „Die Enkel fechten’s besser aus“ in seinem Vortrag lebendige Einblicke in die Ereignisse des Bauernkriegs. Anschließend singt Klaus-Dieter Mayer Freiheitslieder aus fünf Jahrhunderten. Junge Gäste von vier bis vierzehn Jahren lädt das Kloster am Samstag, 25. Oktober, um 14.00 Uhr zum „Kreativworkshop für Kinder“ ein. In zwei Stunden entstehen Kunstwerke passend zu Halloween. Bei der Sonderführung „Auf’s Klosterdach der rote Hahn“ am Sonntag, 26. Oktober, um 15.00 Uhr erkunden die Gäste das Kloster und tauchen dabei in die Geschehnisse des bedeutenden Aufstandes vor 500 Jahren ein.
Ausflüge in die Welt des Mittelalters
Auch die Burgen des Stauferlands laden in den kommenden Wochen zu stimmungsvollen Ausflügen in herbstlicher Atmosphäre ein. Dabei können Besucherinnen und Besucher die Blütezeit des Herrschergeschlechts entdecken, das der Region ihren Namen gegeben hat. Noch bis zum 26. Oktober empfängt die Burg Wäscherschloss ihre Gäste immer sonntags in ihren historischen Mauern. Von 12.00 bis 17.00 Uhr können sie die kleine, aber eindrucksvolle Wehranlage entweder auf eigene Faust erkunden oder sich um 13.30 Uhr der Führung „Das Leben auf Burg Wäscherschloss“ anschließen. Dabei erfahren sie dann mehr über den Alltag der ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner im Mittelalter. Wer die Burg noch einmal im Herbst besuchen möchte, sollte sich beeilen. Ab dem 31. Oktober befindet sich das Wäscherschloss in der Winterpause.
Historische Mauern mit Aussicht
Wer seine Herbstwanderung mit dem Besuch einer ebenso romantischen wie geschichtsträchtigen Ruine krönen möchte, kann sich auf den Weg zum Hohenstaufen machen. Dafür bietet sich die Löwenpfad Staufer-Runde an: Der 11,6 Kilometer lange Premiumwanderweg verbindet die beiden historischen Stauferstätten Wäscherschloss und Hohenstaufen. Nach einem kurzen Aufstieg auf den gleichnamigen Berg wartet auf die Gäste nicht nur eine fantastische Aussicht, sondern auch die beeindruckenden Überreste des Stammsitzes der Staufer. Die Anlage wurde während des Bauernkriegs vom selben Bauernhaufen zerstört, der auch das Kloster Lorch überfiel. Die Burg wurde nicht wieder aufgebaut. Ihre Faszination besteht jedoch bis heute. Die Anlage ist tagsüber frei zugänglich.
Service und Information
Kloster Lorch
Vortrag zum Kloster im Bauernkrieg
„Die Enkel fechten’s besser aus“
Sonntag, 19. Oktober, 18.00 Uhr
Preis: Pro Person 10,00 €
Freundeskreismitglieder 7,00 €
Kreativworkshops für Kinder
Samstag, 25. Oktober, 14.00 Uhr – Halloween
Dauer: 2,5 Stunden
Preis: Pro Person 20,00 €
Für Kinder von vier bis 14 Jahren
Aufständische Bauern im Kloster Lorch
Auf’s Klosterdach der rote Hahn
Sonntag, 26. Oktober, 15.00 Uhr
Dauer: 1 bis 1,5 Stunden
Preis: pro Person 5,00 € zzgl. Eintritt
Standardführungen
Klosterführung und Familienführung mit Stauferrundbild
1. März bis 31. Oktober
Sa, So, Feiertag 13.30 Uhr
Dauer: 1 Stunde
Preis: Erwachsene 3,00 €
Ermäßigte 1,50 €
Familien 7,50 €
Öffnungszeiten
1. März bis 31. Oktober
Mi – So, Feiertag 11.00 – 18.00 Uhr
Preis
Klostereintritt
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigte 3,00 €
Familien 15,00 €
Burg Wäscherschloss
Standardführungen
Das Leben auf der Burg Wäscherschloss
1. Mai bis 31. Oktober
So 15.00 Uhr
Dauer: 1 Stunde
Preis: Erwachsene 7,00 €
Ermäßigte 3,50 €
Familien 17,50 €
Öffnungszeiten
1. Mai bis 31. Oktober
So, Feiertag 12.00 – 17.00 Uhr
1. November bis 30. April
geschlossen
Preis
Erwachsene 4,00 €
Ermäßigte 2,00 €
Familien 10,00 €
Burg Hohenstaufen
Öffnungszeiten
Tagsüber frei zugänglich
Preis
Die Besichtigung des Hohenstaufens ist kostenlos.
Kontakt
Kloster Lorch
Klosterstraße 2
73547 Lorch
+49(0)71 72.92 84 97
Führungen, Veranstaltungen und Informationen zu Burg Wäscherschloss
Burg Wäscherschloss
73116 Wäschenbeuren
+49(0)71 41.18 64 00
info@schloss-ludwigsburg.de
Führungen, Veranstaltungen und Informationen zum Hohenstaufen
Hohenstaufen – ipunkt im Rathaus
Hauptstraße 1
73033 Göppingen
+49(0)71 61.65 04 444
ipunkt@goeppingen.de
www.erlebe-dein-goeppingen.de