Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Kommen. Staunen. Geniessen.

Mittwoch, 8. Oktober 2025

Grabkapelle auf dem Württemberg | Feste & Märkte Herbstliches Ausflugsziel inmitten der Weinberge: Grabkapelle auf dem Württemberg im Oktober genießen

Mit bunten Farben und einer gemütlichen Atmosphäre hält die dritte Jahreszeit Einzug ins Land. Der Herbst lädt zu entspannten Wanderungen und Ausflügen in der Region ein. Wer zusätzlich einen Abstecher in die Geschichte unternehmen will, sollte im Oktober einen Besuch in der Grabkapelle auf dem Württemberg einplanen. Umringt von rot-braun-gefärbten Weinbergen bietet das Monument verschiedene Möglichkeiten, in die Vergangenheit einzutauchen und die Herbststimmung über den Dächern von Stuttgart zu genießen – eine genussvolle Pause beim 1819 Bistro am Wirtemberg rundet den Besuch ab.

Goldene Jahreszeit auf dem Württemberg

Hoch über den Dächern der Landeshauptstadt, inmitten der nun farbenfrohen Weinberge, herrscht auf der Grabkapelle auf dem Württemberg im Oktober eine stimmungsvolle Atmosphäre – für viele ist das königliche Mausoleum im Herbst das ideale Ziel für Ausflüge und kleinere Wanderungen durch die idyllische Landschaft. Im Oktober macht die Grabkapelle verschiedene Angebote, bei denen die Besucherinnen und Besucher sowohl in die Geschichte eintauchen als auch die goldene Jahreszeit genießen können. „Im Herbst herrscht hier eine besondere Stimmung, die unsere Gäste noch den ganzen Monat auf vielfältige Weise erleben können“, erklärt Christiane Grau, Monumentsverwalterin der Grabkapelle. Von Aktionstagen über abendliche Führungen bis hin zu einer genussvollen Pause im 1819 Bistro im Wirtemberg ist für jeden Geschmack eine Ausflugsidee dabei.

Herbstzauber und stimmungsvolle Rundgänge

Im Oktober öffnet die Grabkapelle ihre Tore wie gewohnt von Mittwoch bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr. Im eigenen Tempo können die Besucherinnen und Besucher das königliche Mausoleum mit seiner eleganten Architektur und bewegenden Geschichte – vom Kuppelsaal bis in die Gruft – erkunden. Jeden Sonntag im Oktober findet zudem der traditionelle „Herbstzauber“ an den Stufen der Grabkapelle statt. Verschiedene lokale Vereine und Institutionen informieren in geselliger Stimmung über ihre Arbeit und ihr Programm und laden mit selbstgebackenem Kuchen und kleinen Aufführungen zum Verweilen ein. Auch das im 1819 Bistro am Wirtemberg hat an diesen Aktionstagen wie gewohnt von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und lädt zum Genießen und Verweilen ein. Als weiteres Highlight lädt die Grabkapelle am Sonntag, 26. Oktober, um 18.00 Uhr zur ersten Sonderführung von „Licht aus – Spot an“ in diesem Herbst ein. Im Schein der Kerzen und Lampen entdecken die Gäste das Monument von seiner geheimnisvollen Seite. Auch am Freitag, 31. Oktober, und an weiteren Terminen im November begrüßt die Grabkapelle alle Interessierten zu diesem abendlichen Erlebnis. 

Genuss mit Ausblick

Ein herbstlicher Ausflug auf die Grabkapelle und in die Geschichte lässt sich zudem mit einer genussvollen Auszeit im 1819 Bistro am Wirtemberg kombinieren. Das Team empfängt seine Gäste noch bis Ende des Monats mittwochs und donnerstags von 12.00 bis 18.00 Uhr und freitags bis sonntags von 10.00 bis 18.00 Uhr. Hier können die Besucherinnen und Besucher sich nach ihrer Wanderung oder einem Besuch im Monument entspannen und mit regionalen Speisen und Getränken die Aussicht über die Weinberge genießen. Ab Samstag, 1. November, gelten sowohl im Bistro als auch in der Grabkapelle geänderte Öffnungszeiten. Das Monument kann dann nur noch von freitags bis sonntags von 11.00 bis 16.00 Uhr besuchen, das Bistro samstags und sonntags von 12.00 bis 17.00 Uhr.

 

Service und Information 

Herbstzauber
Aktionstage an der Grabkapelle 

Termine

Sonntag, 5. Oktober
TGV Rotenberg
Kuchenverkauf ab 11.00 Uhr, Tanzvorführung der Showdance KiDs und TeEns um 15.00 Uhr 

Sonntag, 12. Oktober
Kindergarten Kapellenzwerge e. V.
Kuchenverkauf ab 11.00 Uhr, Kreativangebot für Kinder von 13.00 bis 15.30 Uhr

Sonntag, 19. Oktober
Astrid Lindgren Waldkindergarten Obere Neckarvororte e. V.
Kuchenverkauf ab 11.00 Uhr, Singen der Kindergartenkinder vor der Grabkapelle um 13.00 Uhr

Sonntag, 26. Oktober
Kirchengemeinde Gartenstadt-Rotenberg
Gottesdienst mit Pfarrer Matome Sadiki um 11.00 Uhr, Kuchenverkauf ab 11.30 Uhr

Preis
Der Herbstzauber ist kostenlos.
Für den Eintritt in die Grabkapelle ist ein Ticket notwendig.

Grabkapelle 
Erwachsene 4,00 €
Ermäßigte 2,00 €
Familien 10,00 €

Führungen
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigte 3,00 €
Familien 15,00 €

Sonderführung
Licht aus – Spot an
Die Grabkapelle in der Dunkelheit erleben

Termine
Sonntag, 26. Oktober 2025
Freitag, 31. Oktober 2025
Samstag, 1. November 2025 
Samstag, 8. November 2025
Jeweils um 18.00 Uhr 

Preis
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigte 5,00 €
Familien 25,00 €

Dauer
1 Stunde

Teilnehmeranzahl
Maximal 25 Personen

Information und Anmeldung
Anmeldung erforderlich an info@grabkapelle-rotenberg.de

Treffpunkt und Kartenverkauf
Kasse im Priesterhaus

Hinweis
Für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet. Trittsicherheit ist erforderlich. Nicht barrierefrei. 

Anfahrt
Die Staatlichen Schlösser und Gärten weisen darauf hin, dass die Grabkapelle auf dem Württemberg inmitten der Weinberge liegt: Es gibt keine Parkmöglichkeiten. Am besten erreicht man den Gipfel des Württembergs mit den Bussen der VVS-Linie 61, ab S-Bahnhof Untertürkheim. Ab dem Ortskern von Rotenberg führt ein kurzer Spaziergang mit geringer Steigung zur Kapelle.

Öffnungszeiten
Grabkapelle auf dem Württemberg
29. März bis 1. November
Mi – So, Feiertag 10.00 bis 17.00 Uhr

1819 Bistro am Wirtemberg
29. März bis 1. November
Mi, Do 12.00 – 18.00 Uhr
Fr – So, Feiertag 10.00 – 18.00 Uhr

Preise
Grabkapelle auf dem Württemberg
Erwachsene 4,00 € 
Ermäßigte 2,00 €
Familien 10,00 € 

 

Kontakt

Grabkapelle auf dem Württemberg
Württembergstraße 340
70327 Stuttgart
Telefon: +49(0)711.33 71 49
info@grabkapelle-rotenberg.de

1819 Bistro am Wirtemberg
Württemberg Str. 340A
70327 Stuttgart
Telefon +49(0)1 77.87 06 262
hallo@1819bistro.de
www.1819bistro.de

Download und Bilder

Bildnachweis

Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Marcus Berner

Technische Daten

JPG, 2600x1732 Pxl, 1.86 MB