Abteien und ihre Geschichten im Mittelpunkt
Ob Mittelalter, Barock oder Rokoko – die Klöster des Landes könnten nicht unterschiedlicher sein und haben doch stets eines gemeinsam: Sie öffnen Fenster in die Geschichte und in die Welt der Mönche. Diese besonderen Kulturdenkmäler feiern die Staatlichen Schlösser und Gärten seit 2015 jedes Jahr aufs Neue beim „Erlebnistag im Kloster „Der Aktionstag bietet die Gelegenheit, die Vielfalt und Tiefe unserer Landesschätze auf unterschiedliche Art und Weise zu entdecken“, erklärt Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten. Unter dem Motto „Ein Fest für Groß und Klein“ begrüßen daher am Sonntag, 12. Oktober, acht landeseigene Klöster die Gäste zum Erlebnistag. Im Schwarzwald nehmen gleich zwei ehemalige Abteien teil: Kloster Alpirsbach und Kloster Hirsau erwarten Jung und Alt mit Angeboten und Aktionen für die ganze Familie.
„Freye Söldner“, Zeitreisen und Bastelspaß in Alpirsbach
Auch der Erlebnistag im Kloster Alpirsbach lädt mit verschiedenen Angeboten zu Zeitreisen ein. Von 11.00 Uhr bis 16.30 Uhr lagert im Kreuzgarten der „Freye Söldnerhaufen 1525“. In historischen Kostümen gibt die Gruppe lebendige Einblicke ins Leben vor 500 Jahren. Weitere Entdeckungstouren führen die Gäste direkt in die Vergangenheit der ehemaligen Benediktinerabtei. Um 11.30, 12.30, 13.30 und 15.00 Uhr können sie in der „Klassischen Klosterführung“ die Klosteranlage entdecken und dabei mehr über das Leben der ehemaligen Bewohner erfahren. Wer möchte, kann sich das Monument während des gesamten Aktionstages auch auf eigene Faust anschauen. An eine sonst nicht zugängliche Stelle des Klosters führt die Gäste um 14.00 Uhr der Rundgang „Den Mönchen aufs Dach gestiegen“. Gemeinsam mit Dr. Markus Rombach und Zimmerermeister Roland Haid erkunden sie den 500 Jahre alten Dachstuhl und erfahren mehr über die mittelalterliche Zimmermannskunst. Auf die kleinen Gäste warten darüber hinaus von 11.00 bis 16.00 Uhr Bastelangebote wie das Herstellen von Bienenwachskerzen, bei denen sie kreativ werden können.
Rundgänge, Kunst und Musik in Hirsau
Im Kloster Hirsau startet der Erlebnistag im Kloster um 11.00 Uhr mit der „Klosterführung St. Peter und Paul“. Beim Rundgang durch die Ruinen der ehemaligen Abtei tauchen die Gäste in die Geschichte des Monuments ein und erfahren mehr über seine kulturgeschichtliche Bedeutung. Darüber hinaus wird es in der Marienkapelle während des gesamten Aktionstags Gebets- und Meditationsstationen für die Besucherinnen und Besucher geben. Im nahegelegenen Klostermuseum können sie zudem bei der Ausstellung „Eterno Elisio“ von 12.00 bis 17.00 Uhr Kunstwerke auf sich wirken lassen. „Einblicke ins Hirsauer Schloss“ erhalten sie bei der Kurzführung um 12.00, 14.00 und 16.00 Uhr. Um 13.00, 15.00 und 17.00 Uhr entführt eine Kurzführung die Gäste mit „Szenen aus dem Bauernkrieg“ in die Vergangenheit. Junge Gäste sind zudem bei der „Klosterführung für Kinder“ eingeladen, das Monument und seine Geschichte auf altersgerechte Weise zu entdecken. Die spezielle Kinderführung findet um 13.00 und 15.00 Uhr statt. Der Aktionstag endet mit einer „SonntagAbendAndacht“ um 18.00 Uhr in der Marienkapelle.
Service und Information
Erlebnistag im Kloster
Sonntag, 12. Oktober
Programm Kloster Alpirsbach
Freyer Söldnerhaufen 1525
11.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Im Eintritt enthalten
Bastelstation für Kinder
11.00 bis 16.00 Uhr
Im Eintritt enthalten
Sonderführung „Den Mönchen aufs Dach gestiegen“
14.00 Uhr (Dauer ca. 1,5 bis 2 Stunden)
Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Klassische Klosterführungen
11.30, 12.30, 13.30 und 15.00 Uhr
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigte 5,00 €
Programm Kloster Hirsau
Klosterführung St. Peter und Paul
11.00 Uhr
Gebets- und Meditationsstationen in der Marienkapelle
ganztags
Kunstausstellung „Eterno Elisio“ im Klostermuseum
12.00 bis 17.00 Uhr
Kurzführung „Einblicke ins Hirsauer Schloss - unterwegs mit der Schlossherrin und der Köchin“
12.00, 14.00 und 16.00 Uhr
Kurzführung „Szenen aus dem Bauernkrieg“
13.00, 15.00, und 17.00 Uhr
Klosterführung für Kinder
13.00 und 15.00 Uhr
SonntagAbendAndacht
18.00 Uhr in der Marienkapelle
Preis
Die Angebote sind kostenlos.
Kontakt
Kloster Alpirsbach
Klosterplatz 1
72275 Alpirsbach
Telefon +49(0)74 44. 5 10 61
info@kloster-alpirsbach.de
Touristinformation Calw
Marktplatz 7
75365 Calw
Telefon +49(0)70 51.1 67 399
touristinfo@calw.de