Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Kommen. Staunen. Geniessen.

Donnerstag, 2. Oktober 2025

Kloster Maulbronn | Führungen & Sonderführungen Von der Romanik bis zum Historismus: Das UNESCO-Welterbe im Wandel der Epochen

Im Kloster Maulbronn erwartet die Gäste am Sonntag, 12. Oktober, um 11.15 Uhr eine Reise durch die Baugeschichte des UNESCO-Welterbes. Bei der Sonderführung „Von der Romanik bis zum Historismus“ erkunden sie die historische Anlage und gehen dabei den architektonischen und künstlerischen Einflüssen verschiedener Epochen in der Klosteranlage auf die Spur. Eine Anmeldung bis zum Freitag, 10. Oktober, unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.

Ein Rundgang durch die Baugeschichte 

Seit seiner Gründung im 12. Jahrhundert wurde Kloster Maulbronn stetig erweitert und verändert – immer nach den neuesten architektonischen Vorstellungen und den Anforderungen seiner Bewohner. Die romanische Klosterkirche, der hochgotische Kreuzgang sowie spätere Umbauten und Ergänzungen aus Renaissance, Barock und Historismus spiegeln diesen Wandel bis heute wider. Beim Rundgang „Von der Romanik bis zum Historismus“ am Sonntag, 12. Oktober, um 11.15 Uhr erfahren die Besucherinnen und Besucher, wie die verschiedenen Epochen ihre Spuren in der Anlage hinterlassen haben und welche Funktionen mit den architektonischen Veränderungen verbunden waren. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Gaby Lindenmann-Merz tauchen die Teilnehmenden in die architektonische Entwicklung des Klosters ein und bekommen die oft als trocken empfundenen kunsthistorischen Stilformen vor dem Hintergrund der ereignisreichen Geschichte des Klosters verständlich erklärt. Eine telefonische Anmeldung unter +49 (0) 7043. 92 66 10 oder per E-Mail an info@kloster-maulbronn.de ist bis zum Freitag, 10. Oktober, erforderlich.

 

Service und Information 

Von der Romanik bis zum Historismus
Ein Rundgang durch die Baugeschichte Maulbronns
Sonntag, 12. Oktober, 11.15 Uhr

Referentin
Dr. Gaby Lindenmann-Merz

Preis
Erwachsene   16,00 €
Ermäßigte      8,00 €

Dauer
1,5 bis 2 Stunden

Teilnehmerzahl 
Maximal 30 Personen

Information und Anmeldung
Infozentrum Kloster Maulbronn
Telefon +49(0)70 43. 92 66 10
info@kloster-maulbronn.de

Öffnungszeiten
Kloster Maulbronn
1. März bis 31. Oktober
Mo – So, Feiertag 09.30 – 17.30 Uhr

 

Kontakt

Kloster Maulbronn
Klosterhof 5

75433 Maulbronn

+49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de

Download und Bilder

Parlatorium

Bildnachweis

Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

Technische Daten

JPG, 2600x1733 Pxl, 0.65 MB