Traditionsreiche Aktionstage im Herbst
Im Oktober, wenn die letzten warmen Sonnenstrahlen des Jahres den Württemberg erhellen, herrscht an der Grabkapelle eine intensive herbstliche Atmosphäre. Das Kleinod inmitten der Weinberge ist dann ein besonders beliebtes Ausflugsziel für Wanderungen oder Fahrradtouren. Der alljährliche „Herbstzauber“ feiert diese einzigartige Stimmung und bietet gleichzeitig noch mehr Gründe, den Württemberg zu besuchen: Jeden Sonntag im Oktober sind lokale Institutionen und Vereine an der Grabkapelle zu Gast, um gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern die goldene Jahreszeit zu genießen und ihnen ihr Programm vorzustellen. Christiane Grau, Monumentsverwalterin der Grabkapelle, freut sich auf die vier Aktionstage: „Der Herbstzauber ist eine liebgewonnene Tradition, die die Menschen zusammenbringt.“ Jeder Aktionstag ist auf individuelle Weise gestaltet. So können sich die Gäste auf wechselnde Aktionen – Tanzvorführungen, Gesang oder ein Gottesdienst und selbstgemachtes Gebäck – freuen. Die Angebote des Herbstzaubers sind kostenlos.
Von Gesang bis Gottesdienst
„Der Herbstzauber spiegelt die Verbundenheit der Menschen auf dem Rotenberg wider und zeigt ihre Vielfalt“, erklärt Christiane Grau. Den Auftakt der Aktionssonntage macht der TGV Rotenberg an 5. Oktober. Ab 11.00 Uhr bieten Mitglieder des Vereins frischgebackene Kuchen an und begeistern vier Stunden später mit einer Tanzvorführung der Showdance KiDs und TeEns. Am darauffolgenden Sonntag begrüßt der Kindergarten Kapellenzwerge e. V. an der Grabkapelle. Groß und Klein können sich ab 11.00 Uhr wieder leckeres Gebäck schmecken lassen. Zwischen 13.00 und 15.00 Uhr dürfen die kleinen Besucherinnen und Besucher an einer Bastelstation kreativ werden. Beim Herbstzauber-Sonntag des Astrid Lindgren Waldkindergartens am 19. Oktober wird es musikalisch. Die Kindergartenkinder haben Lieder einstudiert, mit denen sie die Gäste um 13.00 Uhr verzaubern wollen. Zuvor wird erneut ab 11.00 Uhr Kuchen und Gebäck angeboten. Zum Abschluss lädt die Kirchengemeinde Gartenstadt-Rotenberg am 26. Oktober um 11.00 Uhr zum Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Matome Sadiki ein. Gegen 11.30 Uhr können die Gäste auch hier wieder selbstgebackene Kuchen genießen.
Goldene Jahreszeit an der Grabkapelle
Wer sich neben dem Herbstzauber noch auf eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert begeben möchte, muss nur die Stufen zur Grabkapelle hinaufgehen. Das Monument der ewigen Liebe hat während der Aktionssonntage regulär von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Den eleganten Kapellenraum mit seiner zeitlosen Architektur und die Grablege des Königspaars Wilhelm I. und seiner früh verstorbenen Frau Katharina können die Gäste bei einem Rundgang auf eigene Faust erkunden. Auch das 1819 Bistro hat geöffnet und lädt wie gewohnt zum Verweilen ein. Mit einem herrlichen Ausblick über die Weinberge und die Dächer von Stuttgart können die Gäste bei regionalen Köstlichkeiten die letzten warmen Tage des Jahres genießen.
Service und Information
Herbstzauber
Aktionstage an der Grabkapelle
Termine
Sonntag, 5. Oktober
TGV Rotenberg
Kuchenverkauf ab 11.00 Uhr, Tanzvorführung der Showdance KiDs und TeEns um 15.00 Uhr
Sonntag, 12. Oktober
Kindergarten Kapellenzwerge e. V.
Kuchenverkauf ab 11.00 Uhr, Kreativangebot für Kinder von 13.00 bis 15.30 Uhr
Sonntag, 19. Oktober
Astrid Lindgren Waldkindergarten Obere Neckarvororte e. V.
Kuchenverkauf ab 11.00 Uhr, Singen der Kindergartenkinder vor der Grabkapelle um 13.00 Uhr
Sonntag, 26. Oktober
Kirchengemeinde Gartenstadt-Rotenberg
Gottesdienst mit Pfarrer Matome Sadiki um 11.00 Uhr, Kuchenverkauf ab 11.30 Uhr
Preis
Der Herbstzauber ist kostenlos.
Für den Eintritt in die Grabkapelle ist ein Ticket notwendig.
Grabkapelle
Erwachsene 4,00 €
Ermäßigte 2,00 €
Familien 10,00 €
Führungen
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigte 3,00 €
Familien 15,00 €
Anfahrt
Die Staatlichen Schlösser und Gärten weisen darauf hin, dass die Grabkapelle auf dem Württemberg inmitten der Weinberge liegt: Es gibt keine Parkmöglichkeiten. Am besten erreicht man den Gipfel des Württembergs mit den Bussen der VVS-Linie 61, ab S-Bahnhof Untertürkheim. Ab dem Ortskern von Rotenberg führt ein kurzer Spaziergang mit geringer Steigung zur Kapelle.
Öffnungszeiten
Grabkapelle auf dem Württemberg
29. März bis 1. November
Mi – So, Feiertag 10.00 bis 17.00 Uhr
1819 Bistro am Wirtemberg
29. März bis 1. November
Mi, Do 12.00 – 18.00 Uhr
Fr – So, Feiertag 10.00 – 18.00 Uhr
Kontakt
Grabkapelle auf dem Württemberg
Württembergstraße 340
70327 Stuttgart
Telefon: +49(0)711.33 71 49
info@grabkapelle-rotenberg.de
1819 Bistro am Wirtemberg
Württemberg Str. 340A
70327 Stuttgart
Telefon +49(0)1 77.87 06 262
hallo@1819bistro.de
www.1819bistro.de