Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Kommen. Staunen. Geniessen.

Mittwoch, 27. August 2025

Grabkapelle auf dem Württemberg | Sonstige Veranstaltungen Musikerlebnis in historischer Kulisse: Am 6. September erklingen feine Harfentöne in und an der Grabkapelle

Am Samstag, 6. September, erfüllen sanfte Melodien die Grabkapelle auf dem Württemberg: Die Musikerin Andrea Kleinmann ist zu Gast und lässt in und um das Monument die Saiten ihrer Harfe erklingen. Parallel zum Regelbetrieb der Grabkapelle verzaubert sie die Gäste von 12.00 bis 17.00 Uhr an verschiedenen Plätzen des historischen Ensembles mit ihrer Musik. Die Konzerte im Außenbereich sind kostenfrei – den Auftritten im Innenbereich können Gäste zum regulären Eintrittspreis lauschen.

Harfenklänge an der Grabkapelle

Mit einem musikalischen Rahmenprogramm wird der Besuch der Grabkapelle am Samstag, 6. September, zu einem Erlebnis für Augen und Ohren: Von 12.00 bis 17.00 Uhr hüllt Harfenistin Andrea Kleinmann das Mausoleum in zarte Klänge. Mit ihren Melodien schafft die Musikerin eine stimmungsvolle Atmosphäre in und um das Monument. Die Auftritte im Außenbereich sind kostenfrei und laden zum spontanen Verweilen ein. Für die Konzerte im Inneren gilt der übliche Eintrittspreis. „Die Akustik im Kapellenraum ist einmalig und verleiht dem Konzert einen besonderen Klang – da ist Gänsehaut bei unseren Gästen garantiert“, versichert Christiane Grau, Monumentsverwalterin der Grabkapelle. Der reguläre Besuchsbetrieb der Grabkapelle wird durch die musikalischen Darbietungen nicht eingeschränkt – Gäste können die Sehenswürdigkeit somit wie gewohnt besichtigen und gleichzeitig in den Genuss der Harfenmusik kommen.

Musik trifft Geschichte

Parallel zu den Harfenklängen können sich Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in die Vergangenheit begeben. Von 10.00 bis 17.30 Uhr lädt die Grabkapelle zu eigenständigen Entdeckungstouren ein – ob beim Flanieren durch die Weinberge, beim Betrachten der klassizistischen Architektur oder beim Erkunden des Kapellenraums mit seiner besonderen Lichtstimmung. Wer noch tiefer in die Geschichte des Mausoleums eintauchen möchte, kann die Grabkapelle mit der „Erlebnistour“ der App „Monumente BW“ erkunden. Der 60-minütige multimediale Rundgang führt die Gäste durch den Kuppelsaal und bis hinunter zur Grablege. Auf ihrem Weg durch das Monument lernen sie an 12 Audio-, Video- und Bildstationen mehr über seine Geschichte, seine Architektur und allerlei Wissenswertes zum württembergischen Königspaar Wilhelm I. und seiner Frau Katharina. Aufgrund der Datenmenge wird empfohlen, die Erlebnistour bereits im Vorfeld des Besuchs herunterzuladen.

Genuss für Ohr und Gaumen

Fast zur selben Zeit wie die Grabkapelle öffnet auch das 1819 Bistro am Wirtemberg. Hier können die Gäste ihren Ausflug auf den Württemberg bei regionalen Köstlichkeiten und feinen Weinen ausklingen lassen. Wenn Andrea Kleinmann gerade außerhalb der Grabkapelle ihre Harfe zum Klingen bringt und der Wind richtig steht, kann man den Melodien auch am Bistro lauschen. Mit dem Panorama über die Weinberge wird der Besuch dann zu einem Erlebnis für alle Sinne. 

 

Service und Information 

Harfenkonzert mit Andrea Kleinmann
Musikalische Klänge in und an der Grabkapelle

Termin
Samstag, 6. September, 12.00 – 17.00 Uhr

Preis
Die Konzerte im Außenbereich sind kostenfrei. Für die Konzerte im Innenbereich ist ein Ticket für die Grabkapelle notwendig.

Grabkapelle 
Erwachsene 4,00 €
Ermäßigte 2,00 €
Familien 10,00 €

Anfahrt
Die Staatlichen Schlösser und Gärten weisen darauf hin, dass die Grabkapelle auf dem Württemberg inmitten der Weinberge liegt: Es gibt keine Parkmöglichkeiten. Am besten erreicht man den Gipfel des Württembergs mit den Bussen der VVS-Linie 61, ab S-Bahnhof Untertürkheim. Ab dem Ortskern von Rotenberg führt ein kurzer Spaziergang mit geringer Steigung zur Kapelle.

Öffnungszeiten
Grabkapelle auf dem Württemberg
29. März bis 1. November
Mi – So, Feiertag 10.00 bis 17.00 Uhr

1819 Bistro am Wirtemberg
29. März bis 1. November
Mi, Do 12.00 – 18.00 Uhr
Fr – So, Feiertag 10.00 – 18.00 Uhr

 

Kontakt

Grabkapelle auf dem Württemberg
Württembergstraße 340
70327 Stuttgart
Telefon: +49(0)711.33 71 49
info@grabkapelle-rotenberg.de

1819 Bistro am Wirtemberg
Württemberg Str. 340A
70327 Stuttgart
Telefon +49(0)1 77.87 06 262
hallo@1819bistro.de
www.1819bistro.de

Download und Bilder

Schön zu jeder Jahreszeit

Bildnachweis

Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden Württemberg, Günther Bayerl

Technische Daten

JPG, 2600x1735 Pxl, 0.80 MB

Grabkapelle

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Arnim Weischer

Technische Daten

JPG, 2516x3517 Pxl, 0.97 MB