Dem Wein auf der Spur
Im Klosterweinberg von Maulbronn zeugen noch heute Sandsteinmauern, Terrassen und Treppchen von der Weinbaukunst der Zisterzienser im Mittelalter. Der Anbau gehörte zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen der Ordensgemeinschaft. Mit welchem handwerklichen Geschick und landwirtschaftlichen Wissen die Mönche die steilen Hänge bewirtschafteten und daraus die edlen Tropfen herstellten, erfahren die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 10. August, um 12.30 Uhr bei der Sonderführung „In vino veritas: der Maulbronner Closterweinberg“. Beim Rundgang durch den historischen Weinberg erläutert der Winzer Frank Jaggy, wie die Zisterzienser die Landschaft an ihre Bedürfnisse anpassten und welche Mühen die Laienbrüder auf sich nahmen, um die Reben in Handarbeit zu pflegen und zu verarbeiten. Zum Abschluss erwartet die Gäste eine kleine Kostprobe: Der Wein vom Closterweinberg wird gemeinsam mit Brot, Käsewürfeln und Mineralwasser gereicht. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 8. August, unter +49(0)70 43.92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de erforderlich.
Service und Information
In vino veritas: der Maulbronner Closterweinberg
Eine Weinbergführung mit Weinprobe
Sonntag, 10. August, 12.30 Uhr
Referent
Frank Jaggy vom Weingut Jaggy
Preis
Pro Person 21,00 € (inklusive Weinprobe)
Dauer
1,5 bis 2 Stunden
Teilnehmerzahl
Maximal 25 Personen
Information und Anmeldung
Infozentrum Kloster Maulbronn
Telefon +49(0)70 43. 92 66 10
info@kloster-maulbronn.de
Öffnungszeiten
Kloster Maulbronn
1. März bis 31. Oktober
Mo – So, Feiertag 9.30 – 17.30 Uhr
Kontakt
Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
+49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de