Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Kommen. Staunen. Geniessen.

Donnerstag, 24. Juli 2025

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen | Ausstellungen Zeitgenössische Kunst im Schlossgarten: Ausstellung „Von Dada bis Dalí“ in der Orangerie

Surreal und voller Brüche mit Konventionen: Die Orangerie von Schloss Schwetzingen verwandelt sich ab Donnerstag, 31. Juli, in einen Ort der internationalen Gegenwartskunst. Unter dem Motto „Von Dada bis Dalí – Klassik trifft Moderne“ präsentiert der Stuttgarter Verein [KUN:ST] International e. V. eine eindrucksvolle Schau zeitgenössischer Werke, die vom Dadaismus und Surrealismus inspiriert sind. Bis zum Sonntag, 31. August, erhalten 27 aufstrebende Künstlerinnen und Künstler eine Bühne.

Künstlerische Vielfalt im historischen Ambiente

Bereits das fünfte Jahr in Folge gastiert der Stuttgarter Verein [KUN:ST] International e. V. im Schlossgarten Schwetzingen mit zeitgenössischen Kunstwerken: Von Donnerstag, 31. Juli, bis Sonntag, 31. August, ist die Ausstellung „Von Dada bis Dalí“ in der Orangerie zu sehen. Im historischen Ambiente erhalten die Gemälde und Skulpturen von 27 internationalen Künstlerinnen und Künstlern eine einzigartige Bühne. Unter dem Motto „Klassik trifft Moderne“ setzten sich die Kunstschaffenden mit einer von gesellschaftlichen Umbrüchen geprägten Phase auseinander: Inspiriert von der Kunst des Dadaismus und Surrealismus entstanden vielgestaltige Werke, die ein Spannungsfeld zwischen Vergangenheit und Gegenwart eröffnen und die avantgardistische Kunst der 1910er und 20er-Jahre ins Heute transportieren. Das lichtdurchflutete barocke Orangerie-Gebäude der ehemaligen kurpfälzischen Sommerresidenz verleiht der Ausstellung einen stimmungsvollen Rahmen. Der Eintritt für die Kunstausstellung „Von Dada bis Dalí“ ist im Ticket zum Schlossgarten inbegriffen.

Plattform für internationale Gegenwartskunst

Seit 2015 verfolgt [KUN:ST] International das Ziel, zeitgenössische Kunst einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die Ausstellungen schaffen nicht nur Raum für internationale Positionen und aufstrebende Kunstschaffende, sondern auch für Dialog und Austausch. Seinen über 400 Mitgliedern aus zwölf Ländern verhilft der Verein so zu überregionaler Sichtbarkeit. Die aktuelle Präsentation im Schwetzinger Schlossgarten zeigt die kreative Auseinandersetzung heutiger Künstlerinnen und Künstler mit der Gedankenwelt von Arp, Dalí und Duchamp: Ob hyperrealistische Traumwelten, dadaistische Anti-Kunst oder surrealistische Reise ins Unterbewusste – die stilistische Vielfalt der Portfolios ist ebenso groß wie die kulturelle Bandbreite der teilnehmenden Kreativen.

In guter Tradition

Schloss Schwetzingen selbst blickt auf eine lange Tradition als Ort der Kultur zurück: Kurfürst Carl Theodor war Liebhaber und Förderer der bildenden Künste, des Theaters und der Musik. Unter seiner Herrschaft gelangte die Kurpfalz zur kulturellen Blüte. Neben Mannheim entwickelte sich auch seine Sommerresidenz Schwetzingen zum „Musenhof“. In der dortigen Orangerie überwintern seit dem 18. Jahrhundert exotische Zitruspflanzen. Architekt Nicolas de Pigage plante den eleganten Bau mit der illusionistischen Fassadenbemalung als Teil der barocken Gartenanlage. Heute haben sich die von großen Fenstern belichteten Räume längt als Ausstellungsort für Kunstvereine und wechselnde Kulturveranstaltungen etabliert. In den Sommermonaten schafft die Orangerie mit dem zugehörigen Garten eine einzigartige Verbindung aus Natur, Architektur und Kunst.

 

Service und Information 

Von Dada bis Dalí – Klassik trifft Moderne
Ausstellung des Vereins [KUN:ST] International e. V.

Veranstalter
Vereins [KUN:ST] International e. V.
Veranstaltungsort
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Orangerie
68723 Schwetzingen

Termin
Donnerstag, 31. Juli, bis Sonntag, 31. August 2025
Vernissage: Sonntag, 31. Juli 2025, 11.00 Uhr
Finissage: Sonntag, 31. August 2025, 15.00 Uhr

Öffnungszeiten der Ausstellung
Mo bis So, Feiertag 11.00 – 18.00 Uhr
31. August 2025 11.00 – 16.00 Uhr 

Beteiligte Künstlerinnen und Künstler
Barbara Berger, Andrea Blum, Claudia Blum, Kathrin Broden, Ann-Christin Brune, Susanne Brunner, Angelika Eichenauer, Karin Frommann, Dorothea Helmeth, Magdalena Hess, Margit Heuser, Christiane Köhne, Miodrag Milicev, Miroslaw Mirocha, Gultakin Nasibova, Utaellamarie Peter, Marion Pilz, Hanne Plattner, Gaby Pühmeyer, Meggi Rochell, Fabian Seifried, Giovanna Giulia Simeoni, Klaudia Thiel, Brigit Weinerth, Irmgard Wessely, Yvonne Wilken uns Sylvia Witzenmann.

Preis
Der Eintritt zur Ausstellung ist im Ticket zum Schlossgarten inbegriffen.

Schlossgarten
Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 4,50 €
Familien 22,50 €

Schloss (mit Führung 60 Minuten) und Garten
Erwachsene 12,00 €
Ermäßigte 6,00 €
Familien 30,00 €
 

 

Kontakt

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Schloss Mittelbau
68723 Schwetzingen
Besucherzentrum Schlosskasse
Telefon +49(0)62 02.12 88 28
info@schloss-schwetzingen.de

Download und Bilder

Bildnachweis

Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Tobias Schwerdt

Technische Daten

JPG, 2600x1733 Pxl, 0.69 MB