Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Kommen. Staunen. Geniessen.

Montag, 21. Juli 2025

Schloss und Schlossgarten Weikersheim | Allgemeines Rätselspaß, Experimente und Zeitreisen: Ferienspaß für Familien und Kinder im Schloss

In den Sommerferien gibt es in Schloss und Schlossgarten Weikersheim für Familien und Kinder jeden Alters viel zu entdecken. Mit einem bunten Angebot an Sonderführungen sind die kleinen und großen Gäste eingeladen, die gräfliche Residenz gemeinsam auf besondere Art zu entdecken: Ob mit kniffligen Rätseln, beim gemeinsamen Verkleiden oder im alchemistischen Laboratorium – hier kommt in der Ferienzeit keine Langeweile auf. Eine Anmeldung zu den Sonderführungen unter +49(0)79 34. 9 92 95-0 oder an info@schloss-weikersheim.de ist erforderlich.

Gemeinsame Erlebnisse im Schloss

Endlich Ferien! In den Sommermonaten gibt es für Kinder und Familien im Schloss und Schlossgarten Weikersheim viel zu erleben: Ab Freitag, 1. August, laden Sonderführungen Groß und Klein zum Rätseln und Verkleiden, aber auch zum Lauschen von Märchen und Experimentieren ein. „Mit unserem Ferienprogramm erleben schon die Jüngsten, dass Geschichte nicht angestaubt ist“, erzählt Simone Stier-Haag, stellvertretende Leiterin der örtlichen Schlossverwaltung: „Schloss Weikersheim und sein Schlossgarten haben für alle Altersgruppen und jedes Interesse etwas zu bieten. Unsere Angebote bringen Abwechslung in die Ferienzeit und schaffen Erinnerungen für die ganze Familie.“ Für alle Sonderführungen ist eine Anmeldung unter +49(0)79 34. 9 92 95-0 oder an info@schloss-weikersheim.de erforderlich.

Rollenspiele und Rätselspaß

Anfang August starten die Gäste ab sechs Jahren mit zwei Mitmachangeboten in die Ferienzeit: Am Freitag, 1. August, entscheidet das Los, welche Rolle die Kinder einnehmen: In der Sonderführung „Herrscher oder Gefolge“ um 11.00 Uhr dürfen die Teilnehmenden in die Rolle von Grafen und Gräfinnen, Schlosswächtern und Kammerzofen schlüpfen. So werden Leben und Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner im Grafenschloss hautnah erfahrbar. Am Tag darauf wird es kniffelig: Am Samstag, 2. August, um 14.30 Uhr heißt es „Knack das Schloss!“ Der Name ist Programm, denn in der Rätseltour für die ganze Familie gilt es, einen alten Schatz zu bergen. Dafür müssen Rätsel gelöst und Codes geknackt werden. Nebenbei erhalten die kleinen und großen Gäste lebendige Eindrücke von Kindheiten im Schloss vor 300 Jahren. 

Von Holzwürmern und Grafenkindern

Einen besonderen Schlossbewohner lernen die Gäste der Sonderführung am Samstag, 9. August, kennen: Um 11.00 und 14.30 Uhr sind Kinder von vier bis zehn Jahren „Mit Holzwurm Heinrich von der Hohen Lohe unterwegs“ und erkunden die altehrwürdigen Säle. Wer möchte, verwandelt sich selbst in eine Prinzessin oder einen Prinzen und erprobt – mit Hilfe einer freundlichen Hofdame – die Tänze früherer Zeiten. Auch am Mittwoch, 13. August, um 14.30 Uhr gibt es Gelegenheit zum Verkleiden. Denn wer will nicht gerne „Einmal Prinz und Prinzessin sein“? Herrschaftlich ausgestattet erfahren die frisch gekürten Adelssprösslinge, wie Kinder im Barock am Grafenhof lebten, spielten, aßen und lernten. Das Angebot ist ab fünf Jahren geeignet.

Märchenhaft und brandgefährlich

Sagenhaft wird es am Sonntag, 17. August, um 14.30 Uhr. Gemeinsam mit ihren erwachsenen Begleitpersonen erleben die jungen Gäste ab vier Jahren „Märchen im Schloss“ und entdecken geheimnisvolle Seiten. Denn mit verwunschenen Brunnen, hohen Türmen und verzauberten Gärten wirkt die alte Residenz wie ein Märchenschloss. Den beliebten und fantasievollen Geschichten darf ebenfalls gelauscht werden. Einem unverzichtbaren und doch brandgefährlichen Element geht es am Dienstag, 19. August, auf die Spur: Um 11.00 und 14.30 Uhr erkunden die Gäste bei „Feuer im Schloss“, wo im Schloss geheizt und gekocht wurde – aber auch, weshalb die Flammen nur mit größter Vorsicht behandelt wurden. Für die Teilnehmenden ab acht Jahren geht es von der Küche bis hinauf in den Dachstuhl.

Experimentieren wie Graf Wolfgang

Eine weitere interaktive Sonderführung findet am Dienstag, 2. September, statt: Um 11.00 Uhr dürfen Kinder im Grundschulalter „Einmal Alchemist sein“. Dabei wandeln sie auf den Spuren von Graf Wolfgang II. von Hohenlohe, der sich vor über 400 Jahren ein Laboratorium im Schloss einrichtete. Mit Experimenten versuchte er, den sagenumwobenen Stein der Weisen herzustellen und Edelmetalle zu gewinnen. Beim gemeinsamen Rundgang lernen die Gäste den Rittersaal aus der Zeit des Grafen kennen und besichtigen die Alchemie-Ausstellung in der ehemaligen Schlossküche. Zum Abschluss versuchen sich die jungen Forscherinnen und Forscher selbst in dieser uralten Kunst und führen kleine Experimente durch. Ob die Herstellung von Gold dieses Mal gelingt?

 

 

Service und Information 

Kinder- und Familienführungen
Fürstliche Schlossbewohner und ihre Dienstboten
Herrscher oder Gefolge: Heute entscheidet das Los
Freitag, 1. August, 11.00 Uhr
Für Kinder ab sechs Jahren geeignet.

Rätseltour durch das Schloss
Knack das Schloss!
Samstag, 2. August, 14.30 Uhr
Für Kinder von sechs bis zwölf Jahren geeignet.

Entdeckungen im Schloss
Mit Holzwurm Heinrich von der Hohen Lohe unterwegs
Samstag, 9. August, 11.00 und 14.30 Uhr
Für Kinder von vier bis zehn Jahren geeignet.

Vom Alltag im Schloss
Einmal Prinz und Prinzessin sein
Mittwoch, 13. August, 14.30 Uhr
Für Kinder ab fünf Jahren geeignet.

Eine märchenhafte Führung
Märchen im Schloss
Sonntag, 17. August, 14.30 Uhr
Für Kinder ab vier Jahren geeignet.

Vom Kochen, Heizen und Feuerlöschen
Feuer im Schloss!
Dienstag, 19. August, 11.00 und 14.30 Uhr
Für Kinder ab acht Jahren geeignet.

Die geheimnisvolle Welt der Experimente
Einmal Alchemist und Alchemistin sein
Dienstag, 2. September, 11.00 Uhr
Für Kinder von sechs bis zehn Jahren geeignet.

Dauer
Jeweils 1,5 Stunden

Teilnehmerzahl
Jeweils maximal 25 Personen

Information und Anmeldung
Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen unbedingt erforderlich.
Telefon: +49(0)79 34. 9 92 95-0
E-Mail: info@schloss-weikersheim.de

Preis
Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Familien 32,50 € 

 

Kontakt

Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Marktplatz 11
97990 Weikersheim
Telefon +49 (0) 79 34.9 92 95-0
info@schloss-weikersheim.de

Download und Bilder

Einzigartiges Schlosserlebnis

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

Technische Daten

JPG, 2600x1733 Pxl, 0.70 MB