Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Kommen. Staunen. Geniessen.

Donnerstag, 10. Juli 2025

Schloss Favorite Ludwigsburg | Führungen & Sonderführungen Schloss Favorite lädt zu Zeitreisen ein: Sonderführungen zu Tafelkultur und Jagdlust erleben

Am Sonntag, 20. Juli, haben Gäste die Gelegenheit, auf den Spuren der Herzöge und Könige durch Schloss Favorite Ludwigburg zu wandeln: Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden zu zwei Sonderführungen in das ehemalige Jagd- und Lustschloss, das seine Türen nur zu seltenen Gelegenheiten öffnet. Um 11.00 und 14.00 Uhr lernen die Besucherinnen und Besucher die höfische Tafelkultur kennen und um 15.45 Uhr dreht sich alles um den beliebten fürstlichen Zeitvertreib, die Jagd. Eine Anmeldung zu beiden Führungen ist unter +49(0)71 41. 18 64 00 erforderlich.

Auf königlichen Spuren wandeln

Die Alleen des Favoriteparks laden besonders im Sommer zum Flanieren ein. Mitten in Ludwigsburg gibt es zwischen alten Bäumen Wildtiere zu entdecken, wie schon zur Zeit der württembergischen Herzöge und Könige. Am Sonntag, 20. Juli, haben Besucherinnen und Besucher zudem die seltene Gelegenheit, den Besuch des Parks mit einem Rundgang durch die Innenräume von Schloss Favorite zu verbinden: Denn das ehemalige Lust- und Jagdschloss öffnet für zwei Sonderführungen seine Türen. Das verspielte Barockschloss mit seinen in warmen Tönen gehaltenen Türmchen und Freitreppen bietet im Inneren überraschende Eindrücke: Elegant und klassizistisch-kühl präsentieren sich die Säle, in denen die Herrscher einst rauschende Festlichkeiten inszenierten. Herzog Eberhard Ludwig ließ das idyllisch gelegene Schloss in Sichtweise zur Residenz im frühen 18. Jahrhundert erbauen. Heute ist der Eintritt nur zu Gruppen- und Sonderführungen möglich. Für die Rundgänge ist eine Anmeldung unter +49(0)71 41. 18 64 00 erforderlich. 

Tafelfreuden bei Hofe

In zwei Rundgängen wird die höfische Fest- und Tischkultur des späten Barocks wieder lebendig: Um 11.00 und 14.00 Uhr geht es um „Fürstliches Speisen im 18. Jahrhundert“: Als Lustschloss war Schloss Favorite ein bevorzugter Ort für Bälle und rauschende Festlichkeiten. Neben Musik und Tänzen durften bei den perfekten Inszenierungen auch üppig gedeckte Tafeln nicht fehlen. Die Speisezettel der damaligen Herrschaften dürften allerdings einige Überraschungen bereithalten. Was vor rund 300 Jahren auf den Menüs stand, wie die feinen Speisen aus der Schlossküche in der benachbarten Residenz auf die Festtafel gelangten, aber auch welche Sitten und Regeln beim Essen galten, erfahren die Besucherinnen und Besucher in dem gut einstündigen Rundgang mit Martina Bühner.

Fürstliche Jagdlust und ihre Schattenseiten

Der Wildpark erinnert bis heute an die frühere Funktion von Schloss Favorite als Jagdsitz: Über „Jagdlust, Glanz und weite Wege“ erzählt die Sonderführung um 15.45 Uhr: Beim Rundgang durch und um das Schloss sowie den umliegenden Park gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der fürstlichen Jagdpassion auf die Spur. Als Privileg des Adels gehörte das Jagen auch am württembergischen Hof zur fürstlichen Freizeitgestaltung und Repräsentation. Zu den aufwendig inszenierten Jagdfesten kamen geladene Gäste der Oberschicht. Solche Prunkjagden sorgten für Unterhaltung und lieferten Fleisch für den Hofstaat. Doch die Führung blickt auch auf die Kehrseiten der fürstlichen Jagdlust: So hatte die einfache Bevölkerung für das Vergnügen der Elite harte Arbeit zu leisten und litt unter Flurschäden.

Weitere Führungen im Schloss Favorite

Beide Führungen finden an weiteren Tagen im Jahr statt. Die Termine sind auf der Website von Schloss Favorite zu finden. Ebenfalls im Veranstaltungskalender eingestellt ist die dritte Führung durch Schloss Favorite, die über das Schicksal der Herzogin Elisabeth Friedericke berichtet und das nächste Mal im August angeboten wird.

 

 

Service und Information

Ein kulinarischer Rundgang durch Schloss Favorite
Fürstliches Speisen im 18. Jahrhundert
Sonntag, 20. Juli, 11.00 Uhr und 14.00 Uhr
Dauer: 1,25 Stunden
Veranstaltung mit: Martina Bühner, Dipl. Übersetzerin

Jagd am württembergischen Hof im 18. und frühen 19. Jahrhundert
Jagdlust, Glanz und weite Wege 
Sonntag, 20. Juli, 15.45 Uhr
Dauer: 1,25 Stunden
Veranstaltung mit: Martina Bühner, Dipl. Übersetzerin

Preise für Sonderführungen 
Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Familien 32,50 €

Öffnungszeiten
Schloss Favorite Ludwigsburg
15. März bis 15. November
Nur im Rahmen von Gruppen- und Sonderführungen zu besichtigen.

Favoritepark
Ganzjährig geöffnet und kostenfrei zugänglich.

 

 

Kontakt

Schloss Favorite Ludwigsburg
Favoritepark 1
71634 Ludwigsburg
+49(0)71 41.18-64 00
info@schloss-favorite-ludwigsburg.de

Download und Bilder

Bildnachweis

Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

Technische Daten

JPG, 2600x1733 Pxl, 0.89 MB

Bildnachweis

Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

Technische Daten

JPG, 2600x3900 Pxl, 1.08 MB