Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Kommen. Staunen. Geniessen.

Donnerstag, 26. Juni 2025

Burgfeste Dilsberg, Neckargmünd | Allgemeines Digitale Zeitreise: Burgfeste Dilsberg jetzt in der App „Monumente 3D“ erlebbar

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg erweitern ihr digitales Angebot: Ab sofort ist die Burgfeste Dilsberg in der App „Monumente 3D“ als virtuelle Rekonstruktion verfügbar – direkt auf dem Smartphone oder Tablet. Nutzerinnen und Nutzer können die Burganlage, wie sie vor ihrer Zerstörung im 19. Jahrhundert aussah, in beeindruckenden 3D-Modellen erkunden. Dieses innovative digitale Führungsangebot, ermöglicht neue, faszinierende Einblicke in das Kulturdenkmal.

Bei einem Pressetermin präsentierten Gisela Splett, Staatssekretärin im Finanzministerium Baden-Württemberg, Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten, und Dr. Frithjof Schwartz, Projektleiter „Virtuelle Rekonstruktion von Kulturliegenschaften“, das neue Angebot der Öffentlichkeit. 

Gisela Splett, Staatssekretärin im Finanzministerium Baden-Württemberg, freut sich über die Erweiterung des digitalen Angebotes: „Die virtuelle Zeitreise in der Burgfeste ist ein besonderes digitales Erlebnis. Es lädt dazu ein, die spannende Geschichte des Dilsbergs und die ihn umgebende Natur zu entdecken.“

Die virtuelle Rekonstruktion lässt die einstige Größe und Bedeutung der Burganlage wiederaufleben. Nutzerinnen und Nutzer können die Burg aus verschiedenen Perspektiven erkunden. Man kann durch interaktive 3D-Modelle navigieren, sich wie in einem Videospiel durch das Modell bewegen und auf eine digitale Zeitreise begeben. Neben der Architektur werden auch die Verflechtungen zwischen der Burg und dem Ort Dilsberg beleuchtet. Zusätzlich bietet die App interessante Informationen zur Flora und Fauna des Areals.

Neue Dimension der Denkmalvermittlung

Das Projekt ist Teil des Leuchtturmprogramms „Virtuelle Rekonstruktion von Kulturliegenschaften“, mit dem die Staatlichen Schlösser und Gärten die digitale Erschließung des Kulturerbes vorantreiben – denn Schlösser, Gärten, Klöster oder Burgen auch virtuell erlebbar zu machen, ist eines der zukunftsweisenden Ziele der Staatlichen Schlösser und Gärten.

Patricia Alberth betont: „Mit der App ‚Monumente 3D‘ erschließen wir die Monumente unseres Landes auf völlig neue Weise. Sie eröffnet nicht nur einen virtuellen Zugang zu unserer Geschichte, sondern macht diese auch interaktiv und lebendig. Besonders für die jüngere Generation, die digitale Formate gewohnt ist, schaffen wir hier eine spannende und unterhaltsame Möglichkeit, unser kulturelles Erbe neu zu entdecken. Wir zeigen damit, dass moderne Technik und innovative Ansätze helfen, Geschichte zeitgemäß zu erzählen.“

Mit digitalen 3D-Rekonstruktionen können Besucherinnen und Besucher die Monumente des Landes auf einzigartige Weise erleben – so wie ab sofort auch die Burgfeste hoch über dem Neckartal.

Ein neues Highlight: Gruppenrallye für Schulklassen

Dr. Frithjof Schwartz erklärt: „Am Dilsberg haben wir ein neues Feature in die App integriert – eine Gruppenrallye, speziell für Schulklassen oder Jugendgruppen.“ Diese interaktive Rallye bietet eine eigene Navigationsebene mit Fragebögen, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch den Entdeckergeist fördern. In der aktuellen Testphase können Gruppen über Zugangscodes auf die Rallye zugreifen. „Ein spannendes, digitales Abenteuer direkt vor Ort“, so Dr. Schwartz.

Die Burgfeste Dilsberg – ein Ort mit Geschichte 

Die Burgfeste Dilsberg wurde im 12. Jahrhundert auf dem Dilsberg bei Neckargemünd errichtet. Im 14. Jahrhundert übernahmen die Pfalzgrafen aus Heidelberg die Anlage und bauten sie zur Festung aus. Die umgebende Siedlung entstand unter Ruprecht I., dem Gründer der Universität Heidelberg. Während des Dreißigjährigen Kriegs war die Burg hart umkämpft, später fiel sie an das Großherzogtum Baden und diente als Staatsgefängnis. Im 19. Jahrhundert wurde die Anlage aufgegeben und als Steinbruch genutzt. Mit dem Aufkommen des Tourismus entwickelte sich die Burgfeste zu einem beliebten Ausflugsziel.

Service und Informationen

Die App „Monumente 3D“ mit multimedialen Touren steht kostenlos in den gängigen App-Stores zum Download bereit. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg empfehlen, die App bereits vor dem Besuch auf dem Mobilgerät zu installieren. WLAN und QR-Codes zum Herunterladen sind vor Ort verfügbar.

 

Service und Information 

Burgfeste Dilsberg

Öffnungszeiten
Burg, Burghof und Burgkasse
1. April bis 31. Oktober
Di – So, Feiertag 10.00 – 17.30 Uhr 
Letzter Einlass 17.15 Uhr
Bei schlechtem Wetter ist eine vorzeitige Schließung möglich.

Brunnenstollen
22. Mai bis Mitte September 
Di – So, Feiertag 10.00 – 17.30 Uhr
Letzter Einlass 16.45 Uhr

Preise
Burg, Burghof und Brunnenstollen 
Erwachsene 4,00 €
Ermäßigte 2,00 €
Familien 10,00 €

 

Kontakt 
Burgfeste Dilsberg
Burghofweg 3a
69151 Neckargemünd
Telefon +49(0)62 23.61 54
armin-erles@burg-dilsberg.de

Download und Bilder