Historischer Wirtschafts- und Baubetrieb
Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich das Kloster Maulbronn stetig weiter. Die imposante Anlage wurde erweitert, bestehende Elemente ausgebaut und durch zusätzliche Wirtschaftsgebäude ergänzt. Auch nach der Aufhebung des Klosters stand der Ausbau der Anlage nie still und wurde unter den württembergischen Herzögen weiter vorangetrieben. Diese Entwicklung der ehemaligen Zisterzienserabtei gehen die Besucherinnen und Besucher am Samstag, 24. Mai, um 14.00 Uhr bei der Sonderführung „Entdeckung einer anderen Welt“ auf die Spur. Auf ihrem Weg durch das heutige UNESCO-Welterbe erfahren sie von Dr. Hermann Diruf und Dr. Gaby Lindenmann-Merz mehr über den mittelalterlichen Baubetrieb im Kloster und lernen das Ordenshaus als ausgeklügelten Wirtschaftsorganismus kennen. Dabei erkunden sie neben der Klausur auch Räume, die der Öffentlichkeit nur selten zugänglich sind. Eine Anmeldung unter +49 (0) 7043. 92 66 10 oder info@kloster-maulbronn.de ist bis Donnerstag, 22. Mai, erforderlich.
Service und Information
Die Entdeckung einer anderen Welt
Das Kloster als Bau- und Wirtschaftsbetrieb
Samstag, 24. Mai, 14.00 Uhr
Referentin
Dr. Hermann Diruf und Dr. Gaby Lindenmann-Merz
Preis
Erwachsene 16,00 €
Ermäßigte 8,00 €
Dauer
1,5 und 2 Stunden
Teilnehmerzahl
Maximal 30 Personen
Information und Anmeldung
Infozentrum Kloster Maulbronn
Telefon +49(0)70 43. 92 66 10
info@kloster-maulbronn.de
Öffnungszeiten
Kloster Maulbronn
1. März bis 31. Oktober
Mo – So, Feiertag 9.30 – 17.30 Uhr
Kontakt
Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
+49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de