Informationsforum von Mai bis Oktober
Mit einem neuen Angebot gibt die Schlossverwaltung Schwetzingen am Freitag, 16. Mai, um 17.00 Uhr einen Einblick in ein für den Schlossgarten grundlegendes Thema: den Klimawandel. „Wenn das Gleichgewicht kippt“ ist keine Führung im klassischen Sinne, sondern ein Informationsrundgang– weder geht es um die Geschichte der Anlage noch um den fürstlichen Auftraggeber oder die berühmten Künstler. Beim Weg von der Hirschgruppe ins nördliche Boskett und in die Baumschule erfahren die Gäste mehr über die Schäden an der Bepflanzung und die Maßnahmen, die seit einiger Zeit ergriffen werden, um den Garten für die nächsten Generationen zu erhalten. Während des Rundgangs haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, konkrete Antworten auf ihre Fragen zu erhalten. Ein wichtiger Punkt beim Informationsrundgang ist der Besuch in der Baumschule: Hier werden innovative Anzuchtmethoden vorgestellt, um gesunde Wurzelsysteme der Bäume zu fördern – denn schließlich geht es darum, gegenüber Hitze und Trockenheit widerstandsfähigere Bäume heranzuziehen und damit den Schlossgarten zu erhalten. Die Teilnahme am Informationsrundgang ist im regulären Eintrittspreis für den Schlossgarten enthalten. Die Veranstaltung wird an ausgewählten Terminen von Mitte Mai bis Mitte Oktober angeboten.
Konkrete Antworten auf viele Fragen
Durch extreme Wetterereignisse wie Hitze, Dürre oder Starkregen befinden sich die Bäume im Schlossgarten im Dauerstress: Sie können sich gegen die zunehmenden Schaderreger nicht wehren – massive Schäden an den Bäumen entstehen. Beim Rundgang werden konkrete Maßnahmen für einzelne Baumarten erläutert, wie zum Beispiel die Maßnahmen gegen den Pilzbefall bei Buchen, Ahorn und Hainbuchen, oder die Anzucht von neuen resilienten Baumsämlingen oder Aktivitäten zum Erhalt der Artenvielfalt.
Verantwortung für den Schlossgarten
Die Folgen des Klimawandels werden im Schlossgarten Schwetzingen immer deutlicher. Die Balance zwischen Sicherheit, Arten- und Denkmalschutz bleibt ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess, der den Einsatz vieler Fachleute und sorgfältige Abwägungen erfordert. Die Schlossgärtnerinnen und -gärtner halten sich bei ihrer Arbeit streng an die Vorgaben des Natur- und Artenschutzes. Dabei nehmen sie die Bäume als besondere Lebensräume in den Blick. Weitere Informationen und aktuelle Hinweise zur Besuchssituation des Schlossgartens finden sich auf der Website der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg unter www.schloss-schwetzingen.de.
Service und Information
„Wenn das Gleichgewicht kippt… Auswirkungen des Klimawandels im Schlossgarten“
Informationsrundgang zum Klimawandel im Schlossgarten Schwetzingen
Freitag, 16. Mai 2025, 17.00 Uhr
Weitere Termine
Freitag, 6. Juni 2025, 17.00 Uhr
Freitag, 27. Juni 2025, 17.00 Uhr
Freitag, 8. August 2025, 17.00 Uhr
Freitag, 29. August 2025, 17.00 Uhr
Freitag, 19. September 2025, 17.00 Uhr
Freitag, 10. Oktober 2025, 17.00 Uhr
Preis
Die Teilnahme am Informationsforum ist im Eintritt zum Schlossgarten enthalten.
Treffpunkt
Hirschgruppe im Schlossgarten
Dauer
45 Minuten
Teilnehmerzahl
maximal 25 Personen
Öffnungszeiten
Schlossgarten
30. März bis 25. Oktober
Mo bis So, Feiertag 9.00 – 20.00 Uhr
Letzter Einlass 19.30 Uhr
Preis
Schlossgarten
Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 4,50 €
Familien 22,50 €
Kontakt
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Schloss Mittelbau
68723 Schwetzingen
Besucherzentrum Schlosskasse
Telefon +49(0)62 02.12 88 28
info@schloss-schwetzingen.de