Aktionen zum Geburtstag und Muttertag
In der Grabkapelle auf dem Württemberg fallen in diesem Jahr Anfang Mai zwei Festtage zusammen: Denn am 10. Mai vor 237 Jahren – nach dem damals in Russland gültigen julianischen Kalender – wurde Königin Katharina geboren. Die Grabkapelle ist ihre letzte Ruhestätte. Einen Tag später, am Sonntag, 11. Mai, ist Muttertag. Zur Feier der beiden Tage lädt das Monument der ewigen Liebe Groß und Klein zu einem Aktionswochenende auf den Württemberg ein. „Mit unserem Programm wollen wir Königin Katharina gedenken und Müttern die Chance geben, an ihrem Ehrentag gemeinsam mit ihrer Familie Erinnerungen zu schaffen“, sagt Christiane Grau, Monumentsverwalterin der Grabkapelle. An beiden Tagen gibt es daher Mitmachaktionen und am Sonntag zudem zwei Führungen.
Entdeckungstouren und Kreativspaß
Der Startschuss fällt am Samstag, 10. Mai, um 10.00 Uhr. Sobald das Monument seine Türen öffnet, haben junge Entdeckerinnen und Entdecker die Möglichkeit, den Besuch der Grabkapelle mit einer Erkundungstour noch interessanter zu gestalten. Für die Kinderrallye erhalten sie an der Kasse im Priesterhaus ein Heft. Hierin finden sie viele Fragen zum Thema „Der Frühling ist da“, mit denen sie die Grabkapelle, ihre Geschichte und die Natur rund um das Monument erkunden können. Die Kinderrallye findet an beiden Tagen von 10.00 bis 17.00 Uhr statt. Sie ist im Ticketpreis für die Grabkapelle inbegriffen. Zur selben Zeit ist vor dem Priesterhaus eine Bastelstation aufgebaut. Hier können die Kinder kreativ werden und verschiedenste Kunstwerke zum Thema „Liebe“ gestalten. Der Bastelspaß ist kostenlos.
Rundgänge in die Vergangenheit
Am Sonntag laden außerdem zwei Rundgänge die Besucherinnen und Besucher auf Zeitreisen in die Vergangenheit ein. Bei der „Klassischen Führung“ um 12.00 Uhr erkunden die Teilnehmenden die Grabkapelle und erfahren dabei mehr über Architektur und Geschichte des Bauwerks. Um 14.30 Uhr können dann auch Familien auf Entdeckungstour durch den Kuppelsaal und bis hinunter in die Gruft gehen. Die „Klassische Familienführung“ bringt ihnen das Monument auf altersgerechte Weise näher. Der Rundgang ist für Kinder ab fünf Jahren mit Begleitpersonen geeignet. Ihren Tag in der Grabkapelle können die Gäste mit einem Besuch im 1819 Bistro am Wirtemberg krönen. Das Bistro lädt ab 9.00 Uhr mit einem großen Buffet zum Brunch ein. Bei Brezeln, Pancakes, Wurst- und Käseplatten, Räucherlachs, Früchte, Müsli, und mehr können die Gäste schlemmend entspannen und die Aussicht genießen. Eine Buchung im Voraus unter hallo@1819bistro.de ist erforderlich. Für alle kleinen Kapellengäste hält das Bistro am Aktionswochenende eine Überraschung bereit: Jedes Kind, das sein Eintrittsticket vorzeigt, erhält ein kostenloses Wassereis.
Geburtstag einer Königin
Die Grabkapelle auf dem Württemberg ist die letzte Ruhestätte von Königin Katharina. König Wilhelm hatte sie für seine große Liebe errichten lassen, als diese unerwartet. Mit dem Mausoleum setzte er ihr und ihrer Liebe ein ewiges Denkmal. Obwohl das Königspaar nur drei Jahre gemeinsam regierte, stießen sie viele positive Entwicklungen in Württemberg an. Königin Katharina stiftete Das Katharinenhospital und förderte den Auf- und Ausbau von Schulen. Und auch das „Landwirtschaftliche Hauptfest“ in Cannstatt, der Vorgänger des heutigen Volksfests, geht auf die beiden zurück. Für ihre sozialen Reformen sind sie bis heute bekannt.
Service und Information
Familienspaß am Muttertagswochenende
Mitmachaktionen zu Königin Katharinas Geburtstag und Muttertag
Samstag, 10 Mai, bis Sonntag, 11. Mai, 10.00 bis 17.00 Uhr
Programm
Samstag, 10. Mai
ab 10.00 Uhr Kinderrallye
ab 10.00 Uhr Bastelstation
Sonntag, 11. Mai
ab 10.00 Uhr Kinderrallye
ab 10.00 Uhr Bastelstation
12.00 Uhr klassische Führung
14.30 Uhr klassische Führung für Familien
Preis
Die Teilnahme an der Kinderrallye ist im Eintrittspreis der Grabkapelle enthalten. Die Bastelaktion vor dem Priesterhaus ist kostenlos.
Grabkapelle
Erwachsene 4,00 €
Ermäßigte 2,00 €
Familien 10,00 €
Führungen
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigte 3,00 €
Familien 15,00 €
Hinweis
Eine Buchung des Brunchbuffets ist im Voraus unter hallo@1819bistro.de erforderlich.
Anfahrt
Die Staatlichen Schlösser und Gärten weisen darauf hin, dass die Grabkapelle auf dem Württemberg inmitten der Weinberge liegt: Es gibt keine Parkmöglichkeiten. Am besten erreicht man den Gipfel des Württembergs mit den Bussen der VVS-Linie 61, ab S-Bahnhof Untertürkheim. Ab dem Ortskern von Rotenberg führt ein kurzer Spaziergang mit geringer Steigung zur Kapelle.
Öffnungszeiten
Grabkapelle auf dem Württemberg
29. März bis 1. November
Mi – So, Feiertag 10.00 bis 17.00 Uhr
1819 Bistro am Wirtemberg
29. März bis 1. November
Mi, Do 12.00 – 18.00 Uhr
Fr – So, Feiertag 10.00 – 18.00 Uhr
Preise
Grabkapelle auf dem Württemberg
Erwachsene 4,00 €
Ermäßigte 2,00 €
Familien 10,00 €
Kontakt
Grabkapelle auf dem Württemberg
Württembergstraße 340
70327 Stuttgart
Telefon: +49(0)711.33 71 49
info@grabkapelle-rotenberg.de
1819 Bistro am Wirtemberg
Württemberg Str. 340A
70327 Stuttgart
Telefon +49(0)1 77.87 06 262
hallo@1819bistro.de
www.1819bistro.de