Start in den Wonnemonat im Schloss
Von Donnerstag, 1. bis Sonntag, 4. Mai erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Schloss voller Leben, faszinierender Geschichten und Eindrücke. „Ein Besuch lohnt sich an allen Tagen“, sagt Stephan Hurst, Leiter der Schlossverwaltung Ludwigsburg, mit Blick auf das anstehende Feiertagswochenende. Er ergänzt: „Das Programm rund um das Maiwochenende ist so vielfältig wie unser Publikum – und genau das ist unser Ziel.“ Sonderführungen und der Inklusionstag am Sonntag eröffnen neue Perspektiven auf das barocke Schloss und ein Besuch im Café Schlosswache, das in die Eissaison startet, lädt zum Genießen ein.
Führungen mit Witz und Wissen
Am Donnerstag, 1. Mai, gewährt eine Gouvernante ihren Gästen bei der Kostümführung „Contenance oder die Welt des guten Benehmens“ Einblicke in die höfische Etikette. In stilechtem Kostüm führt sie um 14.45 Uhr durch die Prunkräume des Alten Hauptbaus und erklärt, wie man sich bei Hofe richtig verhielt. Was war verpönt und was galt als Zeichen von Eleganz? Der Rundgang könnte für die Gäste nützlich sein! Vielleicht lädt der König sie ja zu einem Diner ein? Historisch und unterhaltsam geht es am Samstag, 3. Mai, weiter: Um 11.00 Uhr nimmt Hofmarschall Friedrich von Rechenbach die Gäste mit ins Gesellschaftsappartement von Herzog Carl Eugen. Unter dem Titel „Jubel, Trubel, Heiterkeit“ wirft die Führung einen augenzwinkernden Blick auf die turbulenten Vorbereitungen zum fürstlichen Geburtstag – mit Opernproben, Hoftratsch und der überraschenden Ankunft Casanovas. Wer’s verpasst, kann am Sonntag, 4. Mai, um 15.30 Uhr noch einmal dabei sein. Für alle Sonderführungen ist eine Anmeldung erforderlich.
Inklusionstag
Der Höhepunkt des Wochenendes ist der Inklusionstag am Sonntag, 4. Mai. Von 11.00 bis 17.00 Uhr werden das Schloss und der Schlosshof zu einer lebendigen Aktionsfläche. Mit inklusiven Sonderführungen, einer interaktiven Rallye über das Gelände, Mitmachstationen, einem mobilen Para-Boccia-Feld und kulinarischen Angeboten von sozialen Einrichtungen wird das Erlebnis für alle Besucherinnen und Besucher barrierefrei, bunt und inspirierend. Weitere Informationen und das gesamte Programm finden sich unter www.schloss-ludwigsburg.de.
Service und Information
Mit der Gouvernante durchs Schloss
Contenance oder die Welt des guten Benehmens
Donnerstag, 1. Mai, 14.45 Uhr
Dauer: 1,25 Stunden
Veranstaltung mit: Laura Imprescia
Ein Hofmarschall über Leben und Arbeiten am Hof Herzog Carl Eugens
Jubel, Trubel, Heiterkeit
Samstag, 3. Mai, 11.00 Uhr
Sonntag, 4. Mai, 15.30 Uhr
Dauer: 1,25 Stunden
Veranstaltung mit: Max Rechtsteiner
Preise für Sonderführungen
Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Familien 32,50 €
Informationen und Anmeldung
Eine Anmeldung zu den Sonderführungen ist erforderlich:
Residenzschloss Ludwigsburg
Schlossstraße 30
71634 Ludwigsburg
Telefon +49 (0) 71 41.18 64 00
info@schloss-ludwigsburg.de
Inklusionstag
Kultur für ALLE und mit ALLEN
Sonntag, 4. Mai
11.00 bis 17.00 Uhr
Programm
Inklusive Sonderführungen
Führung für sehbehinderte und blinde Gäste
Start: 11.30 Uhr
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Dauer: ca. 45 Minuten
Führung in Deutscher Gebärdensprache
Start: 12.30 Uhr
Teilnehmerzahl: max. 10 Gäste
Dauer: ca. 45 Minuten
Führung mit mobiler Hörunterstützung
Start: 13.00 Uhr
Teilnehmerzahl: max. 25 Gäste
Dauer: ca. 60 Minuten
Führung in Leichter Sprache
Start: 13.30 Uhr
Teilnehmerzahl: max. 15 Gäste
Dauer: ca. 45-60 Minuten
Preis je Führung:
Pro Person 5,00 €
Klassische Schlossführungen
Die Klassischen Schlossführungen werden am „Inklusionstag im Schloss“ durch kleine Darbietungen ergänzt, die für besondere Momente sorgen.
Preis:
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigte 5,00 €
Familie 25,00 €
Schlosshof, Lapidarium und ehemaliger Porzellanshop
- Inklusions-Labor von Tragwerk e. V. und Scala
- Gebärdensprachenspiel der Theo-Lorch-Werkstätte
- Para-Boccia-Team des TV Markgröningen
- Inklusive Rallye über das Schlossgelände
- Freie Bühne Stuttgart mit Darbietungen
- Fühl- und Riechbar / Hörquiz
- Gebärdensprachenspiel
- Rollstuhlchallenge
11.00 bis 17.00 Uhr
Preis:
Programm im Schlosshof kostenfrei
Öffnungszeiten
Residenzschloss und Schlosskasse
7. Januar bis 31. März 2025
Di – Fr 12.00 – 15.00 Uhr
Sa, So, Feiertag 11.00 – 16.00 Uhr
1. April bis 31. Oktober
Mo – Fr 11.00 – 16.00 Uhr
Sa, So, Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr
Mode- und Keramikmuseum
1. April bis 31. Oktober 10.00 – 17.00 Uhr
Kontakt
Residenzschloss Ludwigsburg
Schlossstraße 30
71634 Ludwigsburg
Telefon +49 (0) 71 41.18 64 00
info@schloss-ludwigsburg.de