Bilder für den Druck Pressebilder
Hier finden Sie geeignete Pressebilder zum kostenlosen Download. Die Bilder dürfen ausschließlich für Zwecke der Berichterstattung über die Kulturdenkmale verwendet werden, die gewerbliche Nutzung ist untersagt.
820 Treffer
Kloster Heiligkreuztal | Details Die Heiligen Leiber

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Joachim Moll
JPG, 2600x1950 Pxl, 1.03 MB
Die Reliquien aus den römischen Katakomben wurden seit dem 17. Jahrhundert im einstigen Zisterzienserinnenkonvent verehrt.
DownloadGrabkapelle auf dem Württemberg | Details Die Inschrift über dem Eingang zur Grabkapelle

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Roland Rossner
JPG, 2600x3900 Pxl, 1.76 MB
Der Bibelspruch „Die Liebe höret nimmer auf" schmückt das Portal der vom württembergischen König errichteten Grabkapelle.
DownloadGrabkapelle auf dem Württemberg | Details Königin Katharina

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
JPG, 2600x3025 Pxl, 0.70 MB
Vor 231 Jahren, am 21. Mai 1788, wurde Ekaterina Pawlowna Romanowa, die spätere Königin Katharina von Württemberg, als russische Zarentochter geboren.
DownloadFürstenhäusle Meersburg | Details Skizze des Fürstenhäusles

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Steffen Hauswirth
JPG, 2468x1733 Pxl, 0.70 MB
Das Fürstenhäusle Meersburg bietet eine grandiose Aussicht über den Bodensee und gibt interessante Einblicke in die Lebenswelt und die Werke der berühmten Dichterin Annette von Droste-Hülshoff .
DownloadGroßherzogliche Grabkapelle Karlsruhe | Details Grabmal von Prinz Ludwig

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl
JPG, 2600x3896 Pxl, 2.24 MB
Anrührend: Drei schneeweiße Marmorkenotaphe stehen in der Oberkirche, hier der von Prinz Ludwig Wilhelm.
DownloadGroßherzogliche Grabkapelle Karlsruhe | Details Rosen aus Mamor

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl
JPG, 2600x3896 Pxl, 1.26 MB
Anrührend: Drei schneeweiße Marmorkenotaphe stehen in der Oberkirche, hier der von Prinz Ludwig Wilhelm.
DownloadRömische Badruine Hüfingen | Details Der Schutzbau

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Achim Mende
JPG, 2600x1733 Pxl, 1.52 MB
Der Schutzbau der Badruine stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert. Er ist selbst ein Monument des Denkmalschutzes.
DownloadRömische Badruine Hüfingen | Details Kaltwasserbrunnen

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Achim Mende
JPG, 2600x1733 Pxl, 2.17 MB
Der gut erhaltene Kaltwasserbrunnen steht im ehemaligen Warmbaderaum, dem Caldarium.
Download