Kommen. Staunen. Geniessen.
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Bilder für den Druck
Pressebilder
Hier finden Sie geeignete Pressebilder zum kostenlosen Download. Die Bilder dürfen ausschließlich für Zwecke der Berichterstattung über die Kulturdenkmale verwendet werden, die gewerbliche Nutzung ist untersagt.
Kloster Schussenried, Bad Schussenried | Details

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Joachim Moll
JPG, 2600x1950 Pxl, 1 dpi, 1.07 MB
Besonderes Highlight und eine Rarität: In der ehemaligen Klosterkirche St. Magnus sind die barocken „Heiligen Leiber“ zu sehen.
DownloadKloster Alpirsbach | Details

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Werner Hiller-König
JPG, 2600x1729 Pxl, 300 dpi, 0.49 MB
Eine sensationelle Entdeckung gelang 1958 in Kloster Alpirsbach: Fast fünfhundert Jahre lang lag unter den Dielen des Dormitoriums ein Sammelsurium von Alltagsgegenständen, darunter auch Schuhe und Kleidung.
DownloadKloster Alpirsbach | Details
Kloster Alpirsbach

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Niels Schubert
JPG, 2600x1730 Pxl, 1 dpi, 0.40 MB
In Kloster Hirsau wird die Welt der Mönche auf faszinierende Weise sichtbar, bis hin zum künstlerisch interessanten Detail.
DownloadKloster Alpirsbach | Details
Kruzifix

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Petra Pechacek
JPG, 2600x1950 Pxl, 1 dpi, 0.45 MB
Das spätgotische Kruzifix aus der Freudenstädter Stadtkirche zeigt den gekreuzigten Christus in Lebensgröße.
DownloadKloster Alpirsbach | Details
Detail Lesepult

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Petra Pechacek
JPG, 2600x3467 Pxl, 1 dpi, 0.78 MB
Das Lesepult ist eines der berühmtesten Werke der romanischen Skulptur. Der unbekannte Meister schnitzte es um 1150 aus Weiden- und Lindenholz.
DownloadKloster Schöntal | Details
Skulptur auf dem Mohrenbrunnen

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Arnim Weischer
JPG, 2600x3900 Pxl, 300 dpi, 3.46 MB
Die vergoldete Skulptur ließ der letzte Abt des Klosters, Maurus (= Moor) Schreiner, auf dem Brunnen im Klosterhof aufstellen.
DownloadKloster Schöntal | Details
Götz von Berlichingen

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Jürgen Besserer
JPG, 2600x2600 Pxl, 1 dpi, 0.82 MB
Der Berühmteste der von Berlichingens ist hier bestattet:Der bekannte Götz mit der eisernen Hand.
DownloadKloster Heiligkreuztal | Details
Leiber Detail

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Joachim Moll
JPG, 2600x1950 Pxl, 1 dpi, 1.03 MB
Die Reliquien aus den römischen Katakomben wurden seit dem 17. Jahrhundert im einstigen Zisterzienserinnenkonvent verehrt.
Download